Im Ergebnis der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Chemnitz und des Hauptzollamtes Erfurt konnte dem inzwischen rechtskräftig Verurteilten nachgewiesen werden, dass er in den Jahren 2021 bis 2023 mehrere Arbeitnehmer "schwarz" beschäftigte, indem er diese nicht zur Sozialversicherung anmeldete und keine Sozialversicherungsbeiträge abführte. Hierdurch entstand den Sozialversicherungsträgern ein Schaden von über 340.000 Euro.
Um seine Schwarzlohnzahlungen zu verschleiern, verwendete der 40-Jährige sogenannte Abdeckrechnungen von Servicefirmen.
Ziel des An- und Verkaufs von Abdeckrechnungen ist die Schaffung eines Schwarzgeldkreislaufes, um Sozialabgaben und Steuern einzusparen. Die Arbeitnehmer der Rechnungskäufer werden meist nicht oder nur mit einem geringeren Arbeitslohn zur Sozialversicherung angemeldet und durch Schwarzgeldzahlungen entlohnt. Neben der Schädigung der Sozialversicherung und des Fiskus sind die betroffenen Arbeitnehmer nicht oder nur unzureichend über die Sozialversicherung abgesichert.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Erfurt
Carlito Klaus
Telefon: 0361 60176-109
E-Mail: presse.hza-erfurt@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Erfurt, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge

10.02.2025 11:19
Zuvor entwendeter Porsche Cayenne von Förster in Kaufunger Wald aufgefunden

10.02.2025 11:01
BPOL NRW: Gefährliche Körperverletzung - 37-Jährige verletzt

10.02.2025 14:29
Geschwindigkeitskontrollen im Saarland / Ankündigung der Kontrollörtlichkeiten und -zeiten, 08. KW 2025

10.02.2025 12:26
Wörth - Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten

10.02.2025 11:50
Mörfelden-Walldorf

10.02.2025 12:50
Kommentare