Datum:

Region: Aachen

Keine Likes für Lügen - Polizei Aachen informiert über "Safer Internet Day"

Der "Safer Internet Day (SID)" ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Der SID 2025 findet am Dienstag (11.02.2025) statt und steht dieses Jahr unter dem Motto "Keine Likes für Lügen.
Der SID 2025 findet am Dienstag (11.02.2025) statt und steht dieses Jahr unter dem Motto "Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz". Ziel ist es, Menschen dafür zu sensibilisieren, Nachrichten im Netz nicht immer sofort zu glauben, sondern diese auch kritisch zu hinterfragen. Vor allem junge Menschen sind gefährdet, weil sie viel Zeit mit Social Media verbringen. Dort sind Falschinformationen ("Fake News") und auch durch KI generierte sogenannte "Deepfakes" weit verbreitet. Doch was sind Fake News und Deepfakes genau?

Entscheidende Merkmale von "Fake News": Sie haben oft reißerische Titel, nutzen eine emotionale Sprache mit vielen Ausrufe- oder Fragezeichen und beinhalten häufig spektakuläre Bilder. In diesem Zusammenhang sollte man hinterfragen, ob das Bild zum Inhalt passt (Bildersuche als Recherche verwenden: zum Beispiel über den Suchanbieter Googlewww.images.google.com). Wichtig ist auch zu schauen, wer diese Nachricht geschrieben hat (Gibt es ein Impressum?), ob auch andere Quellen (z.B. Zeitungen) diese Nachricht bestätigen, welche Absicht dahinterstecken könnte, ob man eine bestimmte Personengruppe angreifen und eine politische Meinung hervorrufen will. Nachrichten, die den Eindruck machen, manipulieren zu wollen, könnten Fake News sein. Wenn eine Nachricht Sie misstrauisch macht, dann lohnt sich eine kurze Recherche, ob das Thema schon bei Fakten Checkern (z.B.www. mimikama.at,www.tagesschau.de/faktenfinder/oderwww.correctiv.org) thematisiert wird. Dort können Sie auch Nachrichten melden, die Ihnen wie Fake News vorkommen.

Als "Deepfakes" werden Fotos, Audio- und Videoinhalte bezeichnet, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz hergestellt oder verfälscht wurden. Programme werden mit Techniken der Künstlichen Intelligenz trainiert, um Gesichter, Körper und Stimmen von Menschen in Video- und Audioaufnahmen auszutauschen. Da durch die Künstliche Intelligenz Mimik und Bewegungsarten immer realistischer nachgestellt werden können, ist es sehr schwierig, Unterschiede zwischen Deepfakes und ursprünglichem Material zu erkennen.

Weil das Entlarven von Deepfakes unter Umständen sehr langwierig ist, können Deepfakes die Erstellung und Verbreitung von Fake News ermöglichen, beispielsweise durch gefälschte Videos aus der Politik. Ziel ist es dann vor allem, Verschwörungsmythen zu kreieren und Angst und/ oder Wut in der Bevölkerung zu schüren.

Sollten Sie einen Deepfake entdecken, melden Sie ihn bei der Internetplattform, auf der er veröffentlicht wurde. Besteht der Verdacht einer strafbaren Handlung, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, vor allem wenn Sie selbst betroffen sind. Dann ist es wichtig, dass Sie mitteilen können, wo der Beitrag veröffentlicht wurde und welche Daten missbräuchlich verwendet wurden.

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, dann steht Ihnen das Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Aachen für Rückfragen zur Verfügung: tagsüber unter der 0241-9577 34401. (nj/sk)

Rückfragen bitte an:

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Aachen, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Nach versuchtem Raub auf Discounter in Hellerhof - Öffentlichkeitsfahndung der Polizei erledigt - Tatverdächtiger identifiziert

Nach versuchtem Raub auf Discounter in Hellerhof - Öffentlichkeitsfahndung der Polizei erledigt - Tatverdächtiger identifiziert

Tatzeit: Dienstag, den 17. Dezember 2024, 20:32 UhrMit einer Pressemeldung vom 18. Dezember 2024 berichteten wir über einen versuchten Raub ...
Mehr lesen
Versuchter Raub mit Messer in der Trierer Innenstadt

Versuchter Raub mit Messer in der Trierer Innenstadt

Am Samstagabend, dem 8 Februar, zwischen 23:15 Uhr und 23:30 Uhr wurden drei Freunde von einer Gruppe bestehend aus drei bis vier männliche ...
Mehr lesen
Freden - Diebstahl von einer Baustelle

Freden - Diebstahl von einer Baustelle

Alfeld (geb). Zwischen Freitag, 07.02.2025, 12:00 Uhr und Montag, 10.02.2025, 07:00 Uhr kam es auf einer Baustelle in 31084 Freden (Leine) G ...
Mehr lesen
Starke Rauchentwicklung

Starke Rauchentwicklung

Sonntagabend kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer starken Rauchentwicklung im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Alle ...
Mehr lesen
Groß-Umstadt/Raibach

Groß-Umstadt/Raibach

Am frühen Sonntagabend (9.2.) kam es in Raibach, aufgrund von familiären Unstimmigkeiten, zu einem Polizeieinsatz. Ersten Ermittlungen zuf ...
Mehr lesen
Diebstahl aus Pkw - Zeugen gesucht

Diebstahl aus Pkw - Zeugen gesucht

Am Sonntag, den 09.02.2025, gegen 11.30 Uhr meldete der Eigentümer eines Pkw der Polizei, dass in sein Fahrzeug eingebrochen wurde. Der Bes ...
Mehr lesen