Datum:

Gemeinsame Presserklärung der Polizei Mönchengladbach und mags zu Diebstählen auf Friedhöfen

Im Zuge der Arbeit einer Ermittlungskommission der Polizei Mönchengladbach zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls am Friedhof Rheindahlen an der Hardter Straße in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 29. Januar, bei dem über 100 Gräber beschädigt wurden, hat die Polizei zahlreiche Spuren gesichert, die nun ausgewertet werden. Die Beamten haben unter anderem verschiedene Gegenstände im Bereich der Anlage aufgefunden, bei denen es sich vermutlich um zurückgelassene Tatbeute handelt.
Bislang konnten noch nicht alle Objekte ihren rechtmäßigen Besitzern zugeordnet werden. Sie liegen deshalb von Montag, 10. Februar, bis Donnerstag, 13. Februar, am Verwaltungsgebäude des Friedhofs Rheindahlen zwischen 13 und 15 Uhr zur Einsicht und Abholung durch die Besitzer aus. Falls Gegenstände nicht abgeholt werden können, werden davon Fotos aufwww.mags.de[mags.de] gestellt. Besitzer haben dann in der darauffolgenden Woche die Möglichkeit die Friedhofsverwaltung am Nordpark 400 aufzusuchen.

Zur ursprünglichen mags-Pressemitteilung:https://mags.de/detail/diebstahl-auf-dem-friedhof-rheindahlen[mags.de]

Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 5. Februar, zudem auf dem Friedhof Rheydt an der Preyerstraße mehr als 20 Gräber beschädigt und Gegenstände entwendet. Darunter sind Grablaternen, Bronzefiguren sowie Schriftzüge auf Grabsteinen. Betroffen ist der Teil des Friedhofs am Eingang Bachstraße. Die zuständige Ermittlungskommission der Polizei hat auch in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen. Seit dem ersten Vorfall auf dem Friedhof Rheindahlen arbeiten die Polizei Mönchengladbach und mags eng zusammen. Zudem werden präventive Maßnahmen geprüft.

Die Ermittler bitten in beiden Fällen Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Angaben zu den Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes machen können, sich unter der Rufnummer 02161 290 zu melden. (JL)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 10 222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Fünfjähriger fährt Fußgängerin an

Fünfjähriger fährt Fußgängerin an

Am Mittwoch (5.2.) wurde eine 62-jährige Frau am Holterheideweg in Meerbusch-Osterath von einem Fahrradfahrer im Kindesalter angefahren und ...
Mehr lesen
Drei Bullis am Heiligenhäuschenweg aufgebrochen

Drei Bullis am Heiligenhäuschenweg aufgebrochen

Rheda-Wiedenbrück (FK) - Zwischen Dienstag (04.02., 17.00 Uhr) und Mittwoch (05.02., 06.00 Uhr) wurden am Heilgenhäuschenweg an drei Bulli ...
Mehr lesen
Ermittlungserfolg der AG Gold nach schwerem Raub auf Juwelier

Ermittlungserfolg der AG Gold nach schwerem Raub auf Juwelier

(Bitte beachten Sie auch unsere zuvor veröffentlichten, unter anderem unterhttps://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/5944328Pressemitt ...
Mehr lesen
Nachwuchsoffensive zu zivilen Berufen in der Polizei - Kampagne #MehrAlsUniform gestartet

Nachwuchsoffensive zu zivilen Berufen in der Polizei - Kampagne #MehrAlsUniform gestartet

Die Polizeidirektion Osnabrück verzeichnete in den letzten Jahren einen Rückgang der Bewerberzahlen - sowohl beim Berufswunsch Polizist al ...
Mehr lesen
LKA-SH: Mann verliert Hand bei Explosion eines selbstgebauten Sprengsatzes

LKA-SH: Mann verliert Hand bei Explosion eines selbstgebauten Sprengsatzes

Durch die Explosion eines vermutlich selbstgebauten Sprengsatzes auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums Norderstedt hat ein 44-jährige ...
Mehr lesen
Angriff auf Polizisten vereitelt

Angriff auf Polizisten vereitelt

Weil er am Mittwochabend in der Fruchthallstraße einen Angriff auf Polizeibeamte versuchte, leitete das Polizeipräsidium Westpfalz gegen e ...
Mehr lesen