Am 29.01.2025 beschädigte ein unbekannter Täter Blumenkränze, die anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages in der Gedenkstätte Ahlem niedergelegt worden waren. Der Staatsschutz des ZKD Hannover wertete Videoaufzeichnungen der Tat aus und konnte den 25-jährigen Tatverdächtigen aus Hannover, welcher bereits über kriminalpolizeiliche Erkenntnisse im Bereich politisch motivierter Kriminalität verfügt, identifizieren.
In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Hannover wurde ein Durchsuchungsbeschluss angeregt, der am 05.02.2025 vollstreckt wurde. Dabei stellten die eingesetzten Polizeikräfte Beweismittel sicher.
Die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Diebstahls der Blumenkränze dauern an. Der Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an seiner Wohnadresse belassen. /pol, nash
Rückfragen bitte an:
Pressestelle der Staatsanwaltschaft Hannover
Erste Staatsanwältin Kathrin Söfker
Tel.: 0511 347-3106
E-Mail: STH-B-Pressestelle@justiz.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
06.02.2025 09:08
Fahrzeug kollidiert mit Sperrpfosten - ein Kind leicht verletzt
06.02.2025 13:18
Unbekannte brechen drei Transporter in Freiburg und Drochtersen auf und entwenden hochwertige Werkzeuge
06.02.2025 14:48
Dülmen, Am Wevelbach/Schwarzer Ford aufgebrochen
06.02.2025 11:00
Zeugenaufruf nach dreifacher Körperverletzung
06.02.2025 11:05
Hockenheim/Rhein-Neckar/Kreis
06.02.2025 10:55
Kommentare