Anlässlich dieser Veranstaltung soll es im Bereich der Innenstadt von Heidenheim am Nachmittag zu Versammlungen kommen. In diesem Zusammenhang stehen die Stadt Heidenheim als Versammlungsbehörde sowie das Polizeipräsidium Ulm in einem engem Austausch, um ein friedliches Miteinander der Veranstaltungen und politischen Meinungskundgebungen zu ermöglichen.
Von Seiten des Polizeipräsidiums Ulm wird an diesem Tag für die einsatzbegleitende Öffentlichkeitsarbeit "X" genutzt. Damit möchte die Polizei die Bevölkerung und Medien auf dem Laufenden halten und ihre Handlungen und Reaktionen transparent machen.
Als Ansprechpartner für Medien ist ein Pressesprecher der Polizei Ulm vor Ort. Zudem ist ein Pressetelefon am 09.02.2025, zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr, unter der zentralen Rufnummer 0731 188-1122, geschaltet.
++++
Sven Vrancken, Polizeipräsidum Ulm, Tel. 0731 188-1111
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
06.02.2025 13:10
Handgemenge nach Autofahrt
06.02.2025 08:33
250206.1 Meldorf / Heide / Husum
06.02.2025 10:14
Betrunken Fahrrad gefahren
06.02.2025 07:58
Alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs
06.02.2025 11:00
Ungehaltener Gast beleidigt Mitarbeiter
06.02.2025 10:55
Kommentare