Datum:

Region: Saalfeld

Betrügerische Schockanrufer waren leider erfolgreich- Warnung!

Am gestrigen Tag kam es im Bereich der Landespolizeiinspektion Saalfeld erneut zu zahlreichen Betrugsversuchen durch sogenannte Schockanrufe. Insbesondere im Stadtgebiet Saalfeld sowie in Steinach (LK Sonneberg) erhielten ältere Menschen wieder mehrfache Anrufe, bei denen Betrüger auf emotionale Art und Weise gezielt die "Schockstarre" nach betrügerisch geschilderten Autounfällen von Angehörigen ausnutzten.
Bei diesen Anrufen geben sich die Täter als Polizisten, Staatsanwälte, Rechtsanwälte oder Ärzte aus und behaupten, dass ein nahestehender Angehöriger in einer schweren Notlage, beispielsweise einen tödlichen Autounfall, verwickelt sei. Unter dem Vorwand, sofort Geld für Kautionen oder medizinische Behandlungen zu benötigen, setzen die Betrüger ihre Opfer massiv unter Druck. Leider blieb es am gestrigen Tag nicht nur bei versuchten Betrugshandlungen. Im Fall eines 87-jährigen Saalfelders waren die Betrüger erfolgreich und gelangten so an dessen Erspartes von mehreren tausend Euro. Erneut warnt die Polizei und appelliert bei solchen Fällen zu umsichtigen Verhalten:

Bitte informieren Sie insbesondere ältere Angehörige, Bekannte oder Nachbarn über diese Betrugsmaschen, da sie häufig das Ziel solcher Angriffe sind.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Saalfeld, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

(GP) Süßen - In den Gegenverkehr geraten / Hoher Sachschaden entstand am Mittwoch bei einem Unfall auf der B466.

(GP) Süßen - In den Gegenverkehr geraten / Hoher Sachschaden entstand am Mittwoch bei einem Unfall auf der B466.

Der Unfall ereignete sich gegen 6.30 Uhr. Die 22-Jährige fuhr von der B10 kommend in Richtung Donzdorf. Eigenen Angaben übermannte sie ein ...
Mehr lesen
250206-1. Gemeinsamer Schwerpunkteinsatz zur Kontrolle des Waffenverbotes im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

250206-1. Gemeinsamer Schwerpunkteinsatz zur Kontrolle des Waffenverbotes im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Zeit: 05.02.2025, 15:00 - 22 UhrOrt: Hamburger StadtgebietDie Polizei Hamburg hat gestern, unter Beteiligung der Bundespolizei, einen Schwer ...
Mehr lesen
Ermittlungserfolg der AG Gold nach schwerem Raub auf Juwelier

Ermittlungserfolg der AG Gold nach schwerem Raub auf Juwelier

(Bitte beachten Sie auch unsere zuvor veröffentlichten, unter anderem unterhttps://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/5944328Pressemitt ...
Mehr lesen
Zeugensuche nach Unfallflucht

Zeugensuche nach Unfallflucht

Montagmorgen gegen 08:55 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Leipziger Straße in Meiningen in Richtung Innenstadt. Im Kreuzungsbereich mit der ...
Mehr lesen
Ohne Fahrerlaubnis gefahren

Ohne Fahrerlaubnis gefahren

Gestern gegen 20.00 Uhr befuhr ein 19-Jähriger mit einem Citroen die Schützenallee. Bei einer durchgeführten Verkehrskontrolle wurde fest ...
Mehr lesen
Ingewahrsamnahme nach Schlägen

Ingewahrsamnahme nach Schlägen

Ein 24 Jahre alter Lüdenscheider schlug am Mittwochnachmittag um kurz vor 14 Uhr auf einen Pkw an der Humboldtstraße ein und beschädigte ...
Mehr lesen