Namen nennen, legen Sie auf, rufen Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle über die 110 an und schildern Sie den Sachverhalt.
Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten.
unbekannten Personen, angebliche Mitarbeiter der Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht oder Geldinstituten.
sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie Anzeige. Weitere Informationen zu Betrugsmaschen gegen Senioren hat die Polizei hier für Sie zusammengestellt:https://krefeld.polizei.nrw/senioren(17)
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR
Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
06.02.2025 13:05
250206-4-K Zwei mutmaßliche Einbrecher vom Bewohner überrascht - Zeugensuche
06.02.2025 12:31
(125) Zeugenaufruf nach Sprengung eines Zigarettenautomaten in Langenzenn
06.02.2025 11:17
Zeugensuche nach Unfallflucht
06.02.2025 13:31
Versuchter Totschlag - Polizei nimmt 47-jährigen Tatverdächtigen fest
06.02.2025 11:00
Zeugenaufruf nach dreifacher Körperverletzung
06.02.2025 12:46
Kommentare