Datum:

Region: Walkenried

(51/2025) Schockanruf-Betrüger erbeuten fünfstelligen Betrag in Walkenried - Polizei fahndet nach unbekannter, blonder Geldabholerin

Walkenried, Wohngebiet Blankenburger Straße Dienstag, 4. Februar 2025, gegen 23.00 UhrWALKENRIED (jk) - In Walkenried (Landkreis Göttingen) haben Unbekannte am Dienstagabend (04.02.25) mithilfe eines sog. Schockanrufes ein Ehepaar um einen mittleren fünfstelligen Betrag betrogen.
Das Geld sollten die Senioren als angebliche "Kaution" für ihre Tochter zahlen, weil diese einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Mensch verstorben sei.

Die geforderte Summe wurde in der Folge gegen 23.00 Uhr vor einem Haus an der Blankenburger Straße an eine unbekannte ca. 25 Jahre alte, ca. 170 cm große Frau übergeben. Die unbekannte Geldabholerin soll blondes, schulterlanges Haar gehabt haben und mit einer beigen Winterjacke bekleidet gewesen sein. Mit dem Geld entfernte sie sich anschließend in Richtung "Am Geiersberg".

Die Polizei sucht Zeugen!

Wer die beschriebene Unbekannte oder ein verdächtiges Fahrzeug am späten Dienstagabend an der Blankenburger Straße oder in der näheren Umgebung gesehen hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 05524/963-0 bei der Polizei Bad Lauterberg zu melden.

Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Ihre Polizei rät:

Was sind Schockanrufe?

Bei einem sogenannten "Schockanruf" geben sich Betrüger am Telefon als Verwandte (meist Tochter/Sohn oder Enkel) oder als ein mit einem Vorgang betrauter Polizeibeamter oder Rechtsanwalt aus und täuschen eine Notsituation vor. Sie wollen die Angerufenen dazu bringen, Geld oder Wertsachen, wie teuren Schmuck, an sie zu übergeben. Die Betrüger setzen bewusst auf einen Schockmoment und setzen ihre Opfer zeitlich unter Druck, um sie zu unüberlegten und schnellen Entscheidungen zu drängen. Oft bemerken Opfer den Betrug erst, wenn es zu spät ist. Lassen Sie sich deshalb am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten - egal, wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird. So können Sie sich schützen

Denken Sie daran: Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Nutzen Sie dafür nicht die Rückruftaste.

Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.

Sprechen Sie SOFORT mit ihren Angehörigen oder der Polizei!

Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!

Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

Bedenken Sie: Niemals ist die Behandlung eines Unfallopfers von einer vorherigen Zahlung eines Geldbetrages abhängig.

Es gibt keine Kautionszahlungen!

Niemals Geld abheben oder überweisen, um Ermittlungen zu unterstützen!

Seien Sie misstrauisch - das ist keine Unhöflichkeit!

Die Polizei lässt Ihnen Zeit sich zu vergewissern!

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Fordern Sie bei Kontakt einen Dienstausweis und vergewissern Sie sich über Notruf 110!

Beenden Sie das Gespräch selbst! Rufen Sie nie über die angezeigte Telefonnummer zurück!

Löschen Sie Ihren Telefonbucheintrag unterhttps://fcld.ly/telefonbucheintrag!

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

BPOL NRW: Kontrolle im Hauptbahnhof führt ins Gewahrsam - Bundespolizei vollstreckt Auslieferungshaftbefehl

BPOL NRW: Kontrolle im Hauptbahnhof führt ins Gewahrsam - Bundespolizei vollstreckt Auslieferungshaftbefehl

In den frühen Morgenstunden des heutigen 5. Februars kontrollierten Beamte der Bundespolizei einen Reisenden im Dortmunder Hauptbahn ...
Mehr lesen
(UL) Dornstadt/A8 - Laster verliert Reifen / Am Dienstag löste sich auf der Autobahn ein Rad von einem Laster.

(UL) Dornstadt/A8 - Laster verliert Reifen / Am Dienstag löste sich auf der Autobahn ein Rad von einem Laster.

Der 30-Jährige fuhr mit seinem Renault Laster auf der A8 in Richtung Stuttgart. Aufgrund eines technischen Defektes brach die linke hintere ...
Mehr lesen
Vor der Begegnung 1. FC Saarbrücken und Waldhof Mannheim / Polizei weist auf Sperrung der Camphauser Straße hin

Vor der Begegnung 1. FC Saarbrücken und Waldhof Mannheim / Polizei weist auf Sperrung der Camphauser Straße hin

Am kommenden Samstag (08.02.2025) wird um 14:00 Uhr im Saarbrücker Ludwigsparkstadion die Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Wal ...
Mehr lesen
Billigheim-Ingenheim/Birkweiler - Geschwindigkeitsmessungen

Billigheim-Ingenheim/Birkweiler - Geschwindigkeitsmessungen

Am 04.02.2025 wurden durch Kräfte der Polizeiinspektion Landau zwei Geschwindigkeitsmessungen im Dienstgebiet durchgeführt. In Billigheim- ...
Mehr lesen
Polizei findet Leiche

Polizei findet Leiche

In einem Waldgebiet südlich von Pirmasens wurde am Dienstagabend durch die Polizei eine Leiche in einem ausgebrannten Wohnwagen aufgefunden ...
Mehr lesen
Ermittlungen nach brennenden Mülleimern

Ermittlungen nach brennenden Mülleimern

Die Polizei Gelsenkirchen sucht Zeugen nach einer Brandstiftung in einer Sporthalle in Schalke-Nord am Dienstag, 4. Februar 2025. Der Hausme ...
Mehr lesen