Der erste Unfall wurde der Einsatzleitstelle um 06:20 Uhr gemeldet. Gegen frühen Mittag entspannte sich die Lage auf den Straßen im Kreisgebiet wieder.
Bei knapp 40 Unfällen entstanden Sachschäden. Fahrzeuge rutschten in Zäune, gegen Verkehrszeichen oder gerieten ins Schleudern und in den Gegenverkehr. Teilweise waren die Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Bei Unfällen auf der L719 zwischen der Siegquelle und Walpersdorf, im Bereich der Siegstraße/Einheitsstraße in Weidenau und An der Wilhelmsburg/ Am Wieserweg in Hilchenbach verletzten sich sieben Personen leicht.
Zu einem schweren Unfall ist es auf der L714 zwischen Junkernhees und Osthelden gekommen. Ersten Erkenntnissen nach geriet eine 25-jährige Mitsubishi-Fahrerin ausgangs einer Linkskurve aufgrund von Glätte ins Schleudern. Ihr Fahrzeug prallte gegen den Kia eines entgegenkommenden 80-Jährigen. Die junge Dame kam schwerstverletzt ins Krankenhaus. Der Senior wurde leicht verletzt. Die Polizei setzte ein spezialisiertes Verkehrsunfallaufnahmeteam vor Ort ein. Die Straße blieb über mehrere Stunden gesperrt.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
05.02.2025 11:06
Diebstahl von E-Scooter
05.02.2025 13:18
250205 - 0115 Frankfurt - Bundesautobahn 5
05.02.2025 14:37
witterungsbedingte Verkehrsunfälle
05.02.2025 11:32
Nachtrag "Öffentlichkeitsfahndung - Wer kennt den Tatverdächtigen?"
05.02.2025 10:46
Brennender Pkw - Kriminalpolizei will Brandstiftung nicht ausschließen und bittet um sachdienliche Hinweise
05.02.2025 11:02
Kommentare