Nachdem die 42-Jährige bemerkte, dass sie einem Telefonbetrug zum Opfer gefallen war, versuchte sie über ihre Hausbank das Geld zurückzuerlangen. Leider war das Geld bereits weiter transferiert worden und konnte von der Hausbank nicht mehr zurückverfolgt werden.
Die Polizei warnt eindringlich davor, am Telefon persönliche Kennwörter oder Zugangsdaten preiszugeben. Seriöse Banken werden niemals solche Informationen am Telefon anfordern. Im Falle eines Schadens sollten Sie unverzüglich Anzeige bei der Polizei erstatten. (Bi)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
09.01.2025 15:05
Versuchter Einbruch in Verkaufsgeschäft & Einfamilienhaus +++ Versuchter Zigarettenautomatendiebstahl +++ Zeugensuche nach Verkehrsunfallflucht mit leichtverletztem Radfahrer
10.01.2025 10:16
Fahrzeug von Hochwasser eingeschlossen / Polizei und Feuerwehr retten zwei Personen samt Fahrzeug am Moselufer
10.01.2025 12:58
Vorsicht vor Betrug am Telefon!
10.01.2025 13:17
Kamen - Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
10.01.2025 13:01
Zeugen eines riskanten Überholmanövers gesucht
10.01.2025 00:07
Kommentare