Datum:

Region: Schwerin

Mit Jugend- und Schüleraustausch Brücken in die Zukunft bauen:
Israels Botschafter in Deutschland besucht Schwerin

de/wp-content/uploads/2024/04/0U5A5526-1024x683.jpg 1024w, https://schwerin-lokal.de/wp-content/uploads/2024/04/0U5A5526-300x200.jpg 300w, https://schwerin-lokal.de/wp-content/uploads/2024/04/0U5A5526-768x512.jpg 768w, https://schwerin-lokal.de/wp-content/uploads/2024/04/0U5A5526-1536x1024.jpg 1536w, https://schwerin-lokal.de/wp-content/uploads/2024/04/0U5A5526-2048x1365.jpg 2048w, https://schwerin-lokal.de/wp-content/uploads/2024/04/0U5A5526-600x400.jpg 600w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" />
Der israelische Botschafter Ron Prosor mit dem ersten stellvertretenden Oberbürgermeister, Bernd Nottebaum. Foto: Steffen Holz

Am letzten Donnerstag besuchte der israelische Botschafter Ron Prosor Schwerin. SNO nutzte die Gelegenheit für ein Kurzes Interview mit dem Botschafter. Was machte der Botschafter bei uns?

SNO: Was ist der Grund ihres Besuches?
Botschafter S.E. Ron Prosor: Der Grund meines Besuches in Schwerin ist, dass ich versuche, alle Bundesländer als Botschafter zu besuchen. Mecklenburg-Vorpommern ist das 15. von 16 Bundesländern. Bremen fehlt noch. Aber ich freue mich, hier zu sein und bin hier, damit wir wirklich die Zusammenarbeit zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Israel erweitern und vertiefen können. Da geht es auch um den Schüleraustausch und Jugendaustausch und die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich und in der Wirtschaft.

SNO: Wie oft waren Sie schon hier in Schwerin?
Botschafter S.E. Ron Prosor: Als Botschafter ist das mein erster Besuch. Aber ich war hier, als die Mauer gefallen ist. Als ich noch zweiter Sekretär in unserer ehemaligen Botschaft in Bonn war. Wenn ich jetzt hierherkomme, sehe ich, dass Schwerin wirklich schön ist und was man hier in all den Jahren getan hat. Es ist sehr imponierend. Ich bin begeistert. Ich komme mit meiner Frau ganz sicher wieder hierher.

SNO: Nun ist die Situation in Israel im Moment schwierig. Wie wird das bei Ihren Besuchen in Deutschland gespiegelt?
Botschafter S.E. Ron Prosor: Also wir sprechen darüber. Ich glaube, dass es klar ist, dass nach diesem 7. Oktober, nachdem Juden und Israelis geschlachtet worden sind, wir das Recht und die Pflicht haben, uns zu verteidigen. Wir müssen die Infrastruktur der Hamas beseitigen, damit wir alle zusammen etwas Neues aufbauen können. Ich glaube, dass ist das Dilemma, wo wir stehen. Aber der Staat Israel befindet sich jetzt im Krieg: Die Hamas im Süden, Hisbolla im Norden und die Huthis im Iran, im Osten. Das muss man irgendwie verstehen. Die Hamas hat angefangen. Hamas hat unsere Leute in ihren eigenen Häusern verbrannt und geschlachtet. Und Hamas ist auch verantwortlich für die humanitäre Situation in Gaza. Da missbrauchen sie ihre eigene Bevölkerung und benutzen sie als Schutzschilde. Aber wir müssen in dieser Hinsicht alle verstehen, dass es nicht nur um Israel geht. Es geht um unser Zusammenleben, unsere Werte und um demokratisches Denken als demokratische Staaten. Und darum müssen wir zusammenhalten.

SNO: Das ist sicher auch ein Ziel ihres Besuches heute. Was können wir in unseren beiden Ländern, Deutschland und Israel, in der Zusammenarbeit voneinander lernen?
Botschafter S.E. Ron Prosor: Wir lernen jeden Tag in der Zusammenarbeit. Deutschland ist Israels zweitwichtigster strategischer Partner nach den Vereinigten Staaten in allen Bereichen. Das heißt Mittelstand, Produktion, Wissenschaft, auch Verteidigung und Militär. Sie bauen U-Boote, wir verkaufen unser Arrow 3-Raketenabwehrsystem, das Deutschland verteidigt und auch Teile von Europa. Und wir müssen zusammenhalten und wirklich diese bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel erweitern. Wir haben eine Vergangenheit, aber mit dem Jugend- und Schüleraustausch können wir die Brücke in die Zukunft bauen.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Botschafter.

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

13.04.2024 Genussführung: Ludwigsburger Versucherle

13.04.2024 Genussführung: Ludwigsburger Versucherle

Samstag, 13.04.2024 | 11.00 Uhr Genussführung: Ludwigsburger Versucherle Lecker angerichtete Genuss- und Geschichtsportionen Veranstaltungsort MIK Museum - Information - Kunst Eberhardstraße 1 71634 Ludwigsburg
Mehr lesen
Naher Osten: Biden erwartet baldigen Angriff auf Israel – Deutsche sollen aus dem Iran ausreisen

Naher Osten: Biden erwartet baldigen Angriff auf Israel – Deutsche sollen aus dem Iran ausreisen

Die Lage im Nahen Osten spitzt sich zuDie USA sehen einen unmittelbar bevorstehenden Angriff des Iran auf Israel
Mehr lesen
Setbilder 2024: Selena Gomez wirkt auf dem Weg zum Set verträumt

Setbilder 2024: Selena Gomez wirkt auf dem Weg zum Set verträumt

Viele Hollywood-Größen sind in der Film- oder Musikbranche tätig
Mehr lesen
Glühende Putin-Gegner:

Glühende Putin-Gegner: "Sibirisches Bataillon" kämpft in Ukraine gegen Russland

Im sogenannten "sibirischen Bataillon" kämpfen Russen in Reihen des ukrainischen Militärs gegen Putin
Mehr lesen
Buckelwal treibt sich in der Ostsee herum

Buckelwal treibt sich in der Ostsee herum

Erst die Flensburger, dann die Kieler Förde: Ein Buckelwal hat sich zuletzt in der Ostsee aufgehaltenFindet der Meeressäuger wieder in die Nordsee?
Mehr lesen
25 Jahre: Bestand der hessischen Feldlerche um die Hälfte geschrumpft

25 Jahre: Bestand der hessischen Feldlerche um die Hälfte geschrumpft

Als ausdauernder Sänger und Überflieger ist die Feldlerche auf vielen hessischen Feldern präsent. Noch - denn die Vogelart ist bedroht.
Mehr lesen