Datum:

Region: Riedbach

Gärtnern für einen Saison

de/wp-content/uploads/2024/04/Saisongarten_Plakat_Riedbach_2024-724x1024.jpg 724w, https://riedbach.de/wp-content/uploads/2024/04/Saisongarten_Plakat_Riedbach_2024-339x480.jpg 339w, https://riedbach.de/wp-content/uploads/2024/04/Saisongarten_Plakat_Riedbach_2024-768x1086.jpg 768w, https://riedbach.de/wp-content/uploads/2024/04/Saisongarten_Plakat_Riedbach_2024.jpg 794w" sizes="(max-width: 724px) 100vw, 724px" />

Gärtnerglück für alle in Riedbach und Umgebung – auf dem Naturhof Siebensachen in Kleinmünster ist das ab sofort möglich!

Erntefrisches Gemüse aus dem eigenen Gemüsegarten, selbst gepflegt und gehegt. Darauf haben viele Menschen Lust, fragen sich jedoch: woher Zeit, Land und das Gärtnerwissen nehmen?

Was wäre aber, wenn man ein Stück Gemüsegarten in der Nähe der eigenen Wohnstatt angeboten bekäme, auf dem bereits zu Beginn der Saison ca. 20 verschiedene Gemüsekulturen angebaut wären? Wenn man „nur“ noch jäten, hacken, sprich pflegen müsste und reichlich Ernte winkt, Gartengeräte und Gießwasser bereitgestellt würden, ein Landwirt, eine Landwirtin einmal wöchentlich für Fragen zur Verfügung stünde, ein Schaukasten und eine Internetplattform, es aktuelle Gartentipps gäbe und die Verpflichtung nur für eine Saison gelten würde?

Das alles bietet das Konzept der tegut… Saisongärten seit 2009 und rückt damit das eigene Gartenglück selbst für Menschen in greifbare Nähe, die nur drei Stunden pro Woche erübrigen können. Der Garten ist ein Ort des wahren Schaffens und Werdens. Hier lernen wir Geduld, hier freuen wir uns an Kleinigkeiten. Ein Ort mit einer gigantischen Menge an Artenvielfalt, tierischen Nützlingen, wie dem Regenwurm und dem Marienkäfer. Gemüsekulturen von denen man vielleicht noch nie etwas gehört oder die man noch nie geschmeckt hat. Leidige Schnecken inclusive, Gummistiefel und Matsch natürlich auch.

Beim Pflegen und Ernten die Seele baumeln lassen, die Natur genießen und schließlich körbeweise erntefrisches, ökologisch angebautes Gemüse mit nach Hause nehmen. Für Familien ist der Garten ein großartiges Projekt: Kinder lernen die Natur besser kennen, gärtnern begeistert mit oder spielen einfach an der frischen Luft. Nicht nur Schulen und Kitas profitieren vom außerschulischen Lernort. Jung und Alt wird Landwirtschaft nähergebracht und das Verständnis für die Herkunft unserer Lebensmittel gefördert. Zudem wird gleichzeitig die eigene Gesundheit durch Bewegung und mehr Gemüse auf dem Teller gestärkt. Auch der soziale Aspekt ist enorm: Begegnungen finden statt und Freundschaften entstehen. Man trifft Menschen unterschiedlicher Herkunft und erweitert seinen eigenen blühenden Horizont.

Die Idee stammt aus Österreich und erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Begeistert von dem innovativen Konzept hat das Fuldaer Lebensmittelunternehmen tegut… 2009 eine eigene Initiative gestartet. Die „tegut… Saisongärten“ gibt es inzwischen an vielen Orten in Hessen, Thüringen, Bayern und Rheinland- Pfalz. Weitere Standorte kommen jährlich hinzu. „Wir wollen damit alle einen lokalen Beitrag zur Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrise leisten.“ Sagt Stefanie Krecek, Koordinatorin der tegut… Saisongärten.

Und wie funktioniert’s genau? Landwirte bereiten eine Fläche vor, die mit ca. 20- 25 Gemüsekulturen bereits bepflanzt bzw. eingesät ist. Natürlich alles angebaut nach ökologischen Richtlinien. Man unterteilt die Fläche in verschieden große, meist 40qm, Parzellen und vermietet diese von Mai bis November an die neuen Saisongärtner:innen. Die Ernte einer 40qm Parzelle reicht locker für eine dreiköpfige Familie. Inbegriffen ist eine sinnvolle und erfüllende Freizeitbeschäftigung mit Bewegung an frischer Luft und wunderbaren neuen Erfahrungen!

Weitere Informationen tegut… Leuchtturmprojekt gibt’s im Netz unter www.tegut.com/saisongarten

Sowie weitere Details zu unserem neuen Standort von Christina und Christoph Fallenbacher (Riedbach / Kleinmünster) unter https://www.tegut.com/saisongarten-einzelartikel/saisongarten-im-kurzportrait-naturhof-siebensachen.html

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Steuererklärung: In diesen Bundesländern dauert die Bearbeitung am längsten

Steuererklärung: In diesen Bundesländern dauert die Bearbeitung am längsten

Die Wartezeiten auf den Steuerbescheid variieren je nach Bundesland teilweise stark – das zeigt eine neue Auswertung
Mehr lesen
Alb-Donau-Kreis: 21-jähriger Autofahrer stirbt bei Überholmanöver

Alb-Donau-Kreis: 21-jähriger Autofahrer stirbt bei Überholmanöver

Ein 21-jähriger Autofahrer ist bei einem Überholmanöver nahe Amstetten (Alb-Donau-Kreis) ums Leben gekommen
Mehr lesen
Als der FC Bayern zuletzt nicht deutscher Meister war...

Als der FC Bayern zuletzt nicht deutscher Meister war...

Es musste noch Praxisgebühr bezahlt werden, Benedikt XVIwar Papst, Ballack spielte in Leverkusen, Kroos beim FC Bayern
Mehr lesen
Flohmärkte in Hessen heute und morgen: Termine im Überblick

Flohmärkte in Hessen heute und morgen: Termine im Überblick

Für alle, die gerne nach Schnäppchen und Raritäten suchen: eine Übersicht über die Flohmärkte in Hessen bis Sonntag.
Mehr lesen
 Regensburg-Kapitän Geipl über TSV-1860-Rückkehr:

Regensburg-Kapitän Geipl über TSV-1860-Rückkehr: "Sie haben nie angerufen, können es gerne nachholen"

Regensburg-Kapitän Andreas Geipl spielte elf Jahre für die Jugendmannschaften des TSV 1860 und spricht im AZ-Interview über Revanchegedanken, die Relegation 2017 und eine Rückkehr zu den Löwen, die eigentlich nur von einem Telefonat abhängt.
Mehr lesen
Werne - Verkehrsunfall mit Personenschaden - herausragende Leiter erfasst E-Bike-Fahrer

Werne - Verkehrsunfall mit Personenschaden - herausragende Leiter erfasst E-Bike-Fahrer

Am 12.04.2024 (Freitag), gegen 12.35 Uhr, befuhr ein 60jähriger Fahrzeugführer aus Kamen mit seinem Klein-LKW den Hansaring und bog dann n ...
Mehr lesen