Das LKA Niedersachsen wird zukünftig Einblicke in die Arbeit und den Alltag der Behörde geben. Dabei steht insbesondere der Austausch zu Themen der Kriminalitätsbekämpfung und -prävention im Vordergrund. Die Nutzung der Plattform soll Diskussionsräume für aktuelle kriminalpolizeiliche Themen mit den damit verbundenen Herausforderungen bieten. Ziel ist es, einen kriminalpolizeilichen Dialog zwischen verschiedenen Institutionen, der Wissenschaft und der Gesellschaft zu ermöglichen.
Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt der LinkedIn-Plattform wird die Information für Fachkräfte über offene Stellen und Karrieremöglichkeiten sein. Die Öffentlichkeit hat über LinkedIn die Möglichkeit, mit dem LKA Niedersachsen in Kontakt zu treten, um Fragen direkt zu klären.
Interessierte haben die Möglichkeit, dem Profil zu folgen und Teil des Netzwerkes des LKA Niedersachsen zu werden. Mit der LinkedIn Präsenz erweitert die Behörde ihr Social-Media-Angebot neben den bereits bestehenden Kanälen bei Instagram, Facebook, WhatsApp und X.
Den Account des LKA Niedersachsen finden Sie hier:https://www.linkedin.com/company/landeskriminalamt-niedersachsen/
Rückfragen bitte an:
Landeskriminalamt Niedersachsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hasse
Telefon: 0511 / 9873-1031
E-Mail: pressestelle@lka.polizei.niedersachsen.de
www.LKA.Niedersachsen.de
Original-Content von: Landeskriminalamt Niedersachsen, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
04.02.2025 10:09
Kerken - Täter versuchen Fenster sowie Tür aufzuhebeln und werden von Bewohnerin gestört
04.02.2025 10:42
Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
04.02.2025 13:46
Sachbeschädigungen an abgestellten Fahrzeugen - Zeugenaufruf
04.02.2025 12:49
Verkehrskontrolle führt zur Festnahme eines mit Haftbefehl gesuchten 29-Jährigen
04.02.2025 16:44
(50/2025) Schwerer Unfall auf B 247 bei Duderstadt - Zwei Autofahrer schwer verletzt, Unfallursache noch unklar, Straße aktuell noch gesperrt
04.02.2025 10:27
Kommentare