Datum:

Region: Greven

Greven, Computerbetrug Täter erbeuten vierstellige Summe

Eine 36-jährige Grevenerin ist am Montag (03.02.) Opfer einer Computerbetrugsmasche geworden. Die Frau erhielt eine E-Mail, die angeblich von Ihrer Bank stammte.
Darin wurde sie aufgefordert, das TAN-Verfahren zu aktualisieren. Sie klickte einen in der Mail angegebenen Link an und wurde dann auf einer Homepage aufgefordert, ihre Online-Banking-Daten einzugeben und dies mit einer TAN-Nummer zu bestätigen. Kurze Zeit später stellte die Frau fest, dass von ihrem Konto eine geringe vierstellige Summe abgebucht war. Eine weitere Zahlung mit einer höheren Summe war bereits zur Überweisung vorbereitet. Dies konnte durch die Bank gestoppt werden. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch mal vor solchen betrügerischen E-Mails. - Vergewissern Sie sich, ob die E-Mail tatsächlich von ihrem Kreditinstitut stammt. - Klicken Sie niemals auf einen angegebenen Link in der übersandten E-Mail. Versuchen Sie stattdessen, in der E-Mail angegebene Seiten über die Startseite Ihrer Bank zu erreichen (ohne diese in die Adresszeile einzutippen). - Kreditinstitute fordern grundsätzlich keine vertraulichen Daten per E-Mail oder per Telefon oder per Post von Ihnen an. Wenn Sie sich unsicher sind, halten Sie in jedem Fall Rücksprache mit Ihrer Bank. - Übermitteln Sie keine persönlichen oder vertraulichen Daten (bspw. Passwörter oder Transaktionsnummern) per E-Mail. - PIN und TANs sollten Sie nur dann eingeben, wenn eine gesicherte Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt ist. Eine Sichere Verbindung erkennen Sie an dem https:// in der Adresszeile: Im Browserfenster erscheint ein kleines Icon, z. B. in Form eines Vorhängeschlosses, das den jeweiligen Sicherheitsstatus symbolisiert ("geschlossen" bzw. "geöffnet"). - Folgen Sie Aufforderungen in E-Mails, Programme herunterzuladen, nur dann, wenn Sie die entsprechende Datei auch auf der Internet-Seite des Unternehmens finden (Starten Sie keinen Download über den direkten Link). Öffnen Sie insbesondere keine angehängten Dateien. Nutzen Sie Antivirenprogramme und Firewalls. - Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Kontostand sowie Ihre Kontobewegungen. So können Sie schnell reagieren, falls ungewollte Aktionen stattgefunden haben. - Nutzen Sie nur die offizielle Zugangssoftware Ihrer Bank.

Rückfragen bitte an:

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200

Original-Content von: Polizei Steinfurt, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Einbruch in Einfamilienhaus in Fuldabrück

Einbruch in Einfamilienhaus in Fuldabrück

Fuldabrück (Landkreis Kassel):Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße "Kurze Hecke" in Fuldabrück-Bergshausen suchen die ...
Mehr lesen
250204-2-K Zeugenaufruf nach Unfallflucht - Fahrer einer braunen Limousine gesucht

250204-2-K Zeugenaufruf nach Unfallflucht - Fahrer einer braunen Limousine gesucht

Das Verkehrskommissariat 2 fahndet nach dem Fahrer einer braunen Limousine, der am Freitagmorgen (31. Januar) durch seine Fahrweise gegen 9 ...
Mehr lesen
Verstoß gegen Kriegswaffenkontrollgesetz

Verstoß gegen Kriegswaffenkontrollgesetz

Lfd. Nr.: 0118Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Dortmund und des Polizeipräsidiums DortmundAuf der Flucht vor der Polizei ...
Mehr lesen
Mülltonnen in Brand

Mülltonnen in Brand

Montagabend mussten Erfurter Einsatzkräfte zu brennenden Mülltonnen in der Innenstadt ausrücken. Ein Unbekannter hatte in der Bahnhofstra ...
Mehr lesen
Mit gestohlener EC-Karte eingekauft

Mit gestohlener EC-Karte eingekauft

Unbekannte Täter sind am Wochenende in der Rilkestraße in einen abgestellten Pkw eingedrungen. Sie rissen sich eine Geldbörse unter den N ...
Mehr lesen
Verstoß 0,5 Promillegrenze

Verstoß 0,5 Promillegrenze

Seelingstädt: Am 03.02.2025 gegen 23:15 Uhr unterzogen Beamte der PI Greiz in Vogelgesang einen 37-jährigen PKW-Fahrer einer Verkehrskontr ...
Mehr lesen