Eine Fahndung nach den Tätern im Nahbereich verlief ohne Erfolg. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Männer Schmuck von bislang unbekanntem Wert. Angaben zu weiterem Diebesgut konnten zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht getätigt werden.
Die Polizei nahm eine Strafanzeige wegen Wohnungseinbruchdiebstahls auf und hat bereits eine Spurensicherung am Tatort durchgeführt. Zeugenhinweise zu diesem Einbruch oder den flüchtigen Tätern werden unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegengenommen.
Die Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention bieten darüber hinaus jederzeit eine kostenlose und unverbindliche Beratung zum Thema Einbruchschutz an. Sollten Sie Interesse an einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch haben, melden Sie sich gerne unter der Rufnummer 02202 205-444 oder wenden Sie sich per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de. (ch)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, RBe Höfelmanns
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
03.02.2025 14:23
Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Beteiligten in Langelsheim
03.02.2025 13:55
E-Scooter-Fahrer leicht verletzt | Zeugensuche
03.02.2025 16:02
In Baucontainer eingebrochen
03.02.2025 12:43
Südbaden, Offenburg - Versuchte Schockanrufe
03.02.2025 12:12
Diebstahl von Schoko-Osterhasen aus einem Lkw-Anhänger. Zeugen gesucht.
03.02.2025 10:49
Kommentare