Neben der Verbrechensbekämpfung und der Überwachung des fließenden Verkehrs hat die Polizei auch zahlreiche Aufgaben im Bereich der so genannten "Gefahrenabwehr". So zum Beispiel bei vermissten Personen, insbesondere wenn davon ausgegangen werden muss, dass diese sich in Gefahr für Leib und Leben befinden. Gleiches gilt für Minderjährige, bei denen die Polizei immer von einer für sie gefährlichen Situation ausgeht.
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund wurden im Jahr 2024 insgesamt 2322 Vermisstenfälle über den Notruf "110" gemeldet (Dortmund: 2135, Lünen: 187). Nicht alle dieser Einsätze führten zu einer Vermisstenanzeige. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Kind nach kurzer Fahndung durch eine Streife auf dem Weihnachtsmarkt gefunden wird.
In der Vermisstenstelle des Kriminalkommissariats 11 wurden in diesem Jahr jedoch 2030 Vermisstenfälle vollständig bearbeitet. Und in fast allen Fällen konnte die vermisste Person gefunden werden. Nur in einer niedrigen einstelligen Zahl wurde eine tote Person aufgefunden, was beispielsweise bei Suiziden der Fall sein kann. Dies führt dann automatisch zu einem Todesermittlungsverfahren, das die näheren Umstände aufklären soll, insbesondere aber auch klären soll, ob ein Verbrechen vorliegt. Diese Todesermittlungsverfahren werden ebenfalls im KK 11 bearbeitet.
Derzeit (Stand 09.01.25) sind bei der Vermisstenstelle Dortmund nur 20 Verfahren anhängig. Einige davon werden vermutlich nie aufgeklärt werden können, da sich die Person z.B. ins Ausland abgesetzt hat.
Fälle, bei denen tatsächlich das Leben und die Gesundheit einer Person konkret gefährdet sind, genießen allerhöchste Priorität. Die Polizei zieht dann alle Register - rund um die Uhr und an 7 Tagen in der Woche - so wie es die Lage erforderlich macht. Hierzu zählen:
diensthunde-einsaetze-bei-der-polizei-nrw )
Aktuell gibt es keine Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Dortmund nach Vermissten. Aber sämtliche Fahndungen sind für interessierte Bürgerinnen und Bürger im Internet aufgeführt:
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Kay-Christopher Becker
Telefon: 0231/132-1031
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
![(KA) Bruchsal-Geteilte gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg](https://we-love.news/de/img/stock/police/2.webp)
13.01.2025 13:55
(KA) Bruchsal-Geteilte gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg
![Schwere Verletzungen bei Dartturnier durch Böllerexplosion](https://we-love.news/de/img/stock/police/4.webp)
13.01.2025 12:00
Schwere Verletzungen bei Dartturnier durch Böllerexplosion
![57-Jähriger begeht mehrere Straftaten und landet in Gewahrsam #polsiwi](https://we-love.news/de/img/stock/police/10.webp)
13.01.2025 10:20
57-Jähriger begeht mehrere Straftaten und landet in Gewahrsam #polsiwi
![BPOL-KS: Frau im Regionalexpress sexuell belästigt](https://we-love.news/de/img/stock/police/10.webp)
13.01.2025 15:00
BPOL-KS: Frau im Regionalexpress sexuell belästigt
![Bocholt - Zeuge verschreckt Kupferdiebe](https://we-love.news/de/img/stock/police/11.webp)
13.01.2025 11:42
Bocholt - Zeuge verschreckt Kupferdiebe
![Weiterer Zigarettenautomat gesprengt](https://we-love.news/de/img/stock/police/3.webp)
13.01.2025 14:01
Kommentare