Datum:

Region: Flensburg

250203-2. "Mobil. Aber sicher!" - Geschwindigkeitsüberwachung im Hamburger Stadtgebiet - eine Bilanz

Zeiten: 02.02.2025, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr; Orte: Hamburger StadtgebietAm Sonntag führten Einsatzkräfte der Verkehrsdirektion 1 (Fachdienststelle für Geschwindigkeitsüberwachungen) zielgerichtete Maßnahmen unter dem Motto "Speed-Sunday" durch. Die Polizei Hamburg setzt für die Überwachung der Geschwindigkeit auf einen breiten Mix, bestehend aus 48 festen Geschwindigkeitsmessanlagen (davon neun inklusive Rotlichtüberwachungen (GÜA/RÜA)), zwanzig "Blitzeranhängern"(mGÜA), 23 Handlasergeräten und den zivilen Funkstreifenwagen, die mit dem ProViDa-System (Proof-Video-Data) ausgestattet sind.
Ergänzt werden die Maßnahmen, wie am gestrigen Sonntag, durch die Nutzung von sechs Geschwindigkeitsüberwachungskraftwagen (GÜKw).

In dem sechsstündigen Zeitraum wurden durch die an unterschiedlichen Stellen im Stadtgebiet positionierten GÜKw annähernd 18.000 Kraftfahrzeuge gemessen, von denen 1.422 mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung registriert wurden. Davon erwartet in 298 Fällen die betroffenen Fahrzeugführenden ein Bußgeldbescheid, von denen wiederum 113 mit Punkten im Fahreignungsregister in Flensburg rechnen müssen.

Flankierend überprüften die Bediensteten bei einer stationären Verkehrskontrolle auf der Stader Straße noch weitere Verstöße. Insgesamt leiteten sie nachfolgende Ordnungswidrigkeitenverfahren ein:

Negativer "Spitzenreiter" gestern war der Fahrer eines Mercedes, der auf der BAB 7 im Bereich der Anschlussstelle Waltershof bei erlaubten 80 km/h mit 137 km/h gemessen wurde. Den Fahrer erwarten 480 Euro Geldbuße, einen Monat Fahrverbot sowie zwei Punkte beim Fahreignungsregister.

Die Polizei wird auch zukünftig Kontrollen durchführen, um die Sicherheit auf Hamburgs Straßen zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmenden zu sensibilisieren.

Mx.

Rückfragen der Medien bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle / PÖA 1
Thilo Marxsen
Telefon: 040 4286-56211
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

BPOL-KL: Diebstahl von Dieselkraftstoff aus abgestelltem Zug

BPOL-KL: Diebstahl von Dieselkraftstoff aus abgestelltem Zug

Am späten Abend des 2. Februar 2025 wurde das Bundespolizeirevier Bad Kreuznach von einem Triebfahrzeugführer der Vlexx GmbH über einen D ...
Mehr lesen
Haren - Schilder mit Farbe beschmiert

Haren - Schilder mit Farbe beschmiert

Zwischen dem 1. und dem 28. Januar beschmierten bislang unbekannte Täter die Beschilderung der Emswiesen an der Hafenstraße in Haren mit F ...
Mehr lesen
Jugendlicher landete mit Auto im Feld

Jugendlicher landete mit Auto im Feld

Am frühen Montagmorgen, gegen 02:20 Uhr, befuhr ein Jugendlicher aus Rheinhessen mit dem Auto seiner Mutter die Rheinhessenstraße von Main ...
Mehr lesen
Meldung der Autobahnpolizei - A 3 - Verkehrsunfall bei Hünxe - Pkw kollidieren - Zwei Menschen schwer verletzt

Meldung der Autobahnpolizei - A 3 - Verkehrsunfall bei Hünxe - Pkw kollidieren - Zwei Menschen schwer verletzt

Unfallzeit: Montag, 03. Februar 2025, 07:25 UhrBei einem Verkehrsunfall heute Morgen auf der A 3 bei Hünxe verletzten sich zwei Menschen so ...
Mehr lesen
(GP) Gammelshausen - Betrunken von der Fahrbahn abgekommen / Im Graben endete am Montag die Fahrt einer 41-Jährigen.

(GP) Gammelshausen - Betrunken von der Fahrbahn abgekommen / Im Graben endete am Montag die Fahrt einer 41-Jährigen.

Kurz vor 1 Uhr fuhr die 41-Jährige mit ihrem VW Up von Gammelshausen in Richtung Gruibingen. In einer 180 Grad Kurve verlor sie die Kontrol ...
Mehr lesen
Knappschaft Kliniken starten das Jahr 2025 mit neuer Dachmarkenstrategie - Der Klinikverbund unterstreicht mit seiner Dachmarke die Zusammengehörigkeit der einzelnen Klinikstandorte und baut die medizinischen Spezialisierungen weiter aus.

Knappschaft Kliniken starten das Jahr 2025 mit neuer Dachmarkenstrategie - Der Klinikverbund unterstreicht mit seiner Dachmarke die Zusammengehörigkeit der einzelnen Klinikstandorte und baut die medizinischen Spezialisierungen weiter aus.

Die Knappschaft Kliniken setzen mit einer neuen, zukunftsweisenden Dachmarkenstrategie ein starkes Zeichen für Transparenz, Patientenservice und Mitarbeiterattraktivität. Die umfassende Neuausrichtung umfasst ein modernes Corporate Design, die Umbenennung der Klinikstandorte, ein Rebranding der medizinischen Spitzenleistungen, sowie eine neu gestaltete Homepage, die den Nutzerinnen und Nutzern eine verbesserte Übersicht über das gesamte Leistungsspektrum des Verbundes bietet.
Mehr lesen