Am Nachmittag nahm ein unbekannter Mann das Beutegut entgegen und entfernte sich danach zu Fuß.
Als der Betrug aufflog, erfolgte die Anzeigenerstattung bei der Polizei.
Die Polizei warnt vor derartigen Schockanrufen, bei denen die Betrüger den Opfern eine vermeintlich eingetretene Notsituation suggerieren und die Sorgen der Opfer um ihre Angehörigen gezielt auszunutzen, um an Geld oder Wertgegenstände zu gelangen.
Die Polizei rät, derartige Telefonate umgehend zu beenden und Anzeige zu erstatten. Gehen Sie keinesfalls auf Geldforderungen ein. Sprechen Sie persönlich mit Ihren Angehörigen oder kontaktieren Sie diese über die Ihnen bekannten Rufnummern. Bei Fragen steht Ihnen Ihre örtliche Polizeidienststelle zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
31.01.2025 13:03
BPOLI EF: Bahnreisender wird von Weiterfahrt ausgeschlossen und leistet Widerstand
01.02.2025 10:37
Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle
01.02.2025 07:30
Nordhorn - Opel Corsa auf Parkplatz des Ärztehauses beschädigt - Zeugen gesucht
31.01.2025 17:13
Verkehrsunfall mit vier Leichtverletzten
31.01.2025 11:05
Kein Licht und die falsche Fahrspur führen in den Graben
31.01.2025 13:34
Kommentare