Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse). Wir teilen diese Daten ebenfalls mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Dienste einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

Okay Cookie-Einstellungen

Datum:

Region: Stuttgart

FW Stuttgart: Dachstuhlbrand in Reihenmittelhaus - Eine brandverletzte Person - Umfangreiche Löschmaßnahmen

Über den europaweiten Notruf wurde ein Brand im Dachgeschoss eines Reihenmittelhauses gemeldet. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung nicht eindeutig klar war, ob sich noch weitere Personen im Gebäude befinden, wurden umgehend Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes mit erhöhter Alarmstufe an den Einsatzort entsandt.
Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung im Dachbereich eines Reihenmittelhauses sichtbar. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits alle Bewohner das Gebäude verlassen. Umgehend wurden Löschmaßnahmen mit zwei Rohren im Innenangriff, sowie einem Rohr über die Drehleiter im Außenangriff eingeleitet. Nach ca. 30 Minuten war der Brand unter Kontrolle. Eine brandverletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus der Maximalversorgung eingeliefert. Parallel wurden die benachbarten Gebäude kontrolliert. Im Zuge der Maßnahmen konnten zwei Kanarienvögel aus einer leicht verrauchten Wohnung in Sicherheit gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten sowie die Sicherungsmaßnahmen auf dem Dach waren kurz nach 19 Uhr beendet.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr Feuerwache 1: Löschzug, Kleineinsatzfahrzeug Türöffnung Feuerwache 2: Abrollbehälter Atemschutz, Gerätewagen Logistik/Transport Feuerwache 4: Gerätewagen Atemschutz- Messtechnik Feuerwache 5: Direktionsdienst, Inspektionsdienst, Löschzug

Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Notarzteinsatzfahrzeug, zwei Rettungswagen, Krankentransportwagen

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

Original-Content von: Feuerwehr Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

W Jugendliche mehrerer Straftaten verdächtig

W Jugendliche mehrerer Straftaten verdächtig

Rückfragen bitte an:Polizei WuppertalPressestelle / ÖffentlichkeitsarbeitTelefon: 0202/284 2020E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw. ...
Mehr lesen
Autofahrer in Attendorn berauscht unterwegs?

Autofahrer in Attendorn berauscht unterwegs?

Dass Beamte des Verkehrsdienstes einen 40-jährigen Autofahrer am Donnerstag (30.01.2025) gegen 16:35 Uhr genau vor der Polizeiwache in Atte ...
Mehr lesen
(Hüfingen / Schwarzwald Baar Kreis) Ohne Führerschein mit Drogen unterwegs (30.01.2025)

(Hüfingen / Schwarzwald Baar Kreis) Ohne Führerschein mit Drogen unterwegs (30.01.2025)

Die Polizei hat in Hüfingen einen Autofahrer ohne Führerschein, dafür aber mit Drogen im Straßenverkehr erwischt. Gegen 16 Uhr kontrolli ...
Mehr lesen
Pressemitteilung der Polizei SALZGITTER vom 31.01.2025

Pressemitteilung der Polizei SALZGITTER vom 31.01.2025

Am 27.01. gegen 18:20 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann in der Vorsalzer Straße in Salzgitter-Bad von zwei bislang unbekannten Männern zunä ...
Mehr lesen
W Radfahrer flüchtet nach Unfall - Polizei sucht Zeugen

W Radfahrer flüchtet nach Unfall - Polizei sucht Zeugen

Rückfragen bitte an:Polizei WuppertalPressestelle / ÖffentlichkeitsarbeitTelefon: 0202/284-2016E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw. ...
Mehr lesen
BPOL NRW: Taschendieb auf frischer Tat ertappt - Zivile Einsatzkräfte der Bundespolizei nehmen Wiederholungstäter fest

BPOL NRW: Taschendieb auf frischer Tat ertappt - Zivile Einsatzkräfte der Bundespolizei nehmen Wiederholungstäter fest

Verkehrsknotenpunkte mit viel Personenverkehr, wie große Bahnhöfe, sind bei Tätern aus der Taschen- und Handgepäcksdiebstahlsszene immer ...
Mehr lesen