In den folgenden Tagen wurden ihre E-Mail- und Online-Banking-Daten über Fernzugriff-Tools sowohl auf dem Laptop als auch auf ihrem Smartphone ausgespäht. Zudem eröffneten die Täter im Namen der Frau ein neues Konto, da ihres gehackt worden sei.
Schließlich flog der Betrug auf. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits über 5000 Euro auf fremde Konten überwiesen worden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mainz
Führungszentrale
Polizeiführung vom Dienst
Telefon: 06131 / 2162101 (außerhalb Bürozeiten)
(die Pressestelle des PP Mainz ist zu Bürozeiten unter 06131 ? 65
30022 erreichbar.)
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge

30.01.2025 13:29
Emsdetten, Fenster eingeschlagen und aufgehebelt

30.01.2025 13:00
Scheibe von Konditorei eingeworfen

31.01.2025 09:02
Mitsubishi beschädigt

30.01.2025 12:31
Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 13 Jahre alten Jungen aus Kaarst

30.01.2025 16:48
Meudt - Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

31.01.2025 08:11
Kommentare