Entsprechend informierte der Kundenbetreuer die Bundespolizei, welche nach Ankunft des Zuges im Hauptbahnhof Halle (Saale) den Bulgaren übernahm und für die Identitätsfeststellung mit zur Dienststelle nahm. Bei der sich anschließenden Durchsuchung fanden die Bundespolizisten mehrere szenetypischen Cliptütchen und weitere Behältnisse mit ca. 14,5 Gramm vermutlich Amphetamin, einen Schwerbehindertenausweis sowie einen Führerschein, welche nicht auf den Tatverdächtigen ausgestellt waren. Der Führerschein war im polizeilichen Informationssystem zur Eigentumssicherung ausgeschrieben. Zudem stellten die Bundespolizisten 13 Goldmünzen sowie 11 ein- und 3 einhundert-Dollar-Scheine fest, welche mutmaßlich gefälscht waren. Alle aufgefundenen Gegenstände wurden sichergestellt. Die zuständige Landespolizei wurde über den Sachverhalt informiert und übernahm diesen komplett. Den Mann erwarten Strafanzeigen wegen Leistungserschleichung, Diebstahl, Geldfälschung und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell
Kommentare