In einem Mehrfamilienhaus an der Schützenstraße wurde ein Kellerabteil aufgehebelt, jedoch nichts gestohlen.
Eine 75-jährige Hemeranerin wurde per "Hallo-Mama"-Trick betrogen. Sie bekam per Messenger eine Nachricht von einer unbekannten Mobilfunknummer. Der oder die Unbekannte gaben sich als ihr Sohn aus und baten um zwei Überweisungen. Die Polizei warnt immer wieder vor diesem Trick. Am Telefon oder per Messenger-Nachricht kann sich jeder für alles ausgeben. Die Betrüger erklären die neue, unbekannte Telefonnummer mit skurrilen Ausreden: Das alte Telefon ist in die Toilette gefallen, wurde gestohlen oder ist angeblich sonst irgendwie abhandengekommen. Aber Sohn oder Tochter müssten unbedingt gerade ganz dringend Geld überweisen, was nun über das Handy nicht möglich sei. Deshalb bitten sie die Eltern um Unterstützung. Die Polizei warnt: Handeln Sie nicht unüberlegt! Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen. Das einfachste wäre, die Tochter oder den Sohn unter der angeblich nicht mehr funktionierenden, alten Handy-Nummer anzurufen. Sind Tochter oder Sohn nicht erreichbar, muss die Überweisung warten, bis ein echter Kontakt zustande kommt. Ist die Not so groß, könnte sich der Nachwuchs ja auch persönlich am Telefon melden, statt anonym eine Zahlungsaufforderung zu verschicken. (cris)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
29.01.2025 13:37
Kabeldiebe - Pkw ausgeschlachtet - Ladendiebe - Tankbetrug - Unter BTM am Steuer
30.01.2025 09:01
Linienbus fährt Fußgängerin an
30.01.2025 10:10
Mehrere Autoaufbrüche - Polizei sucht Zeugen
29.01.2025 13:46
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
29.01.2025 16:31
Telefonanlage des Polizeipräsidiums Dortmund gestört
30.01.2025 08:00
Kommentare