Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse). Wir teilen diese Daten ebenfalls mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Dienste einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

Okay Cookie-Einstellungen

Datum:

Region: Pasewalk

BPOLI PW - GdpD POM: Bundespolizei verhindert Verbringung gestohlener Fahrzeuge nach Osteuropa

Eine Streife der Gemeinsamen Diensteinheit Vorpommern Greifswald (Kooperation Bundespolizei, Landespolizei, Bundeszollverwaltung) bemerkte heute kurz nach Mitternacht auf der BAB 11 einen Toyota Prius mit Fahrtrichtung Polen. Das Fahrzeug wurde an der Anschlussstelle Schmölln von der Autobahn geleitet und kontrolliert.
Kraftfahrer war ein 48- jähriger weißrussischer Staatsangehöriger. Der Mann besitzt eine gültige Aufenthaltserlaubnis für die Republik Polen. Für das Fahrzeug konnte er keine Papiere vorlegen. Die fahndungsmäßige Überprüfung des Weißrussen ergab, dass er bereits mehrfach bei KFZ Sachwertdelikten polizeilich in Erscheinung getreten ist. Als die Beamten das Fahrzeug näher überprüften stellten sie fest, dass die an der Frontscheibe befindliche Umweltplakette nicht mit den angebrachten Kennzeichen (Berliner Zulassungsbezirk) übereinstimmte. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die Kennzeichen zu einem anderen baugleichen Fahrzeug gehören. Im Armaturenbrett leuchtete zudem die Aufschrift: "Schlüssel nicht erfasst". Die Rücksprache mit der Polizei in Berlin ergab, dass der Halter des PKW den Diebstahl noch nicht bemerkt hatte. Der Wagen hat einen Zeitwert von ca. 15000,- Euro. Durch die eingesetzten Beamten wurde der Weißrusse vorläufig festgenommen und zur weiteren Bearbeitung in die Polizeiinspektion Angermünde verbracht. Das Fahrzeug wurde vor Ort durch Kräfte der Polizeiinspektion Uckermark sichergestellt. Die Landespolizei Brandenburg übernahm zuständigkeitshalber den Sachverhalt.

Genau 3 Stunden später bemerkten Bundespolizisten in Pasewalk an der Kreuzung B109 / B104, aus Prenzlau kommend, ein Teilintegriertes Wohnmobil der Marke Hobby. Kraftfahrer war ein 41- jähriger polnischer Staatsangehöriger. Er war ebenfalls Richtung Polen unterwegs. Die fahndungsmäßige Überprüfung der angebrachten norwegischen Kennzeichen ergab, dass diese zu einem in Norwegen zugelassenen FIAT CAPRON gehören. Es handelte sich hier augenscheinlich um Totalfälschungen. Während der Kontrolle des Wohnmobils wurden Aufbruchsspuren an der Aufbautür festgestellt. Des Weiteren steckte im Fahrzeugschloss ein mechanisches Überdrehwerkzeug (sog. Polenschlüssel). Anhand der Fahrgestellnummer konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug (Zeitwert 55000 Euro) bei einem Wohnmobilhändler in Ribnitz Damgarten entwendet worden ist. Es ist am 10.12.2024 außer Betrieb gesetzt worden und handelt sich um ein Selbstfahrer-Mietfahrzeug. Der Pole wurde festgenommen und zur weiteren Bearbeitung in die Diensträume der Bundespolizei in Pasewalk verbracht. Abschließend wurde der Vorgang an die Landespolizei MV übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer
Dienststelle Pomellen
Igor Weber
Telefon: 03 83 54 - 34 97 4 - 100
Mobil: 0172-511 0961
E-Mail: igor.weber@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer Dienststelle Pomellen, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

(UL) Laichingen - Diebstahl aus Fahrzeug / In der Nacht auf Dienstag war ein Dieb in Laichingen unterwegs.

(UL) Laichingen - Diebstahl aus Fahrzeug / In der Nacht auf Dienstag war ein Dieb in Laichingen unterwegs.

Gegen 4.15 Uhr war ein Unbekannter im Enzianweg unterwegs. Dort öffnete er ein unverschlossenes Fahrzeug und durchsuchte den Innenraum nach ...
Mehr lesen
Kreis Kleve - Dringend Tatverdächtige der Raubserie in Kalkar und Rees heute festgenommen / Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kleve und der Polizei

Kreis Kleve - Dringend Tatverdächtige der Raubserie in Kalkar und Rees heute festgenommen / Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kleve und der Polizei

Am Mittwochmorgen (29.Januar 2025) vollstreckten Kräfte der Kreis Klever Kriminalpolizei unter Federführung des Kriminalkommissariates 1 a ...
Mehr lesen
Lenkrad und Tacho aus Pkw gestohlen

Lenkrad und Tacho aus Pkw gestohlen

Langfinger haben sich in der Nacht zu Dienstag an einem BMW in der Otterstraße bedient. Durch das Einschlagen einer Scheibe gelangten die T ...
Mehr lesen
Telefonanlage des Polizeipräsidiums Dortmund gestört - Störung behoben

Telefonanlage des Polizeipräsidiums Dortmund gestört - Störung behoben

Lfd. Nr.: 0101Die Störung der Telefonanlage des Polizeipräsidiums Dortmund ist behoben. Die Polizei ist wie gewohnt für die Bürgerinnen ...
Mehr lesen
Versuchter Tageswohnungseinbruch

Versuchter Tageswohnungseinbruch

Am 29.01.2025 in der Zeit zwischen 09:00 und 20:00 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus in der Straße Im Rehberg in Siershahn eingebrochen. Unb ...
Mehr lesen
Rhede - Unfallverursacher flüchtet

Rhede - Unfallverursacher flüchtet

Unfallort: Rhede, Burloer Straße;Unfallzeit: zwischen 27.01.2025, 17.00 Uhr, und 29.01.2025, 10.00 Uhr;Nach einem Unfall geflüchtet ist ei ...
Mehr lesen