Die Stralsunder Polizisten stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der Autofahrer vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol mit fast 0,7 Promille unterwegs war. Es folgte ein Blutprobenentnahme zur Beweissicherung und die Sicherstellung des Führerscheins.
Doch auch bei dem E-Scooter-Fahrer gab es Anhaltspunkte dafür, dass dieser unter dem Einfluss von Medikamenten oder berauschenden Mitteln stand, die offensichtlich die Verkehrstüchtigkeit beeinflussen. So folgte auch für den 43-Jährigen eine Blutprobenentnahme.
Die beiden deutschen Unfallbeteiligten erwarten nun zukünftig Strafverfahrens unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Stralsund
Jennifer Sänger
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet:http://www.polizei.mvnet.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Stralsund, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
12.11.2024 15:00
NRW-Innenminister und Knappschaft Kliniken setzen neue Impulse für mehr Sicherheit im Krankenhaus - Podiumsdiskussion in Recklinghausen fokussiert Schutz von Klinik-Personal
28.01.2025 13:00
Verkaufsautomat aufgebrochen
28.01.2025 11:30
Gefährliche Körperverletzung - Beteiligte und Zeugen gesucht
29.01.2025 08:16
Straelen - Fensterscheibe einer Wohnung beschädigt
28.01.2025 14:10
Wahlplakate mit Graffiti beschmiert
28.01.2025 12:00
Kommentare