Datum:

Region: Stralsund

Ein Unfall mit vermutlich zwei berauschten Beteiligten

Der Verkehrsunfall, der sich am Montag, dem 27.01.2025 gegen 15:00 Uhr in der Stralsunder Frankenvorstadt ereignete, sah zuerst nach einem vermeintlichen Vorfahrtsfehler aus, führt in Laufe aber zu Ermittlungen gegen beide Unfallbeteiligten. Demnach kam ein 69-jähriger Mercedes Fahrer aus der Gentzkowstraße und wollte anschließend in die Karl-Marx-Straße abbiegen.
Nach ersten Erkenntnissen missachtete der Autofahrer die Vorfahrt des auf der Karl-Marx-Straße fahrenden 43-jährigen E-Scooter Nutzers. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge, verletzte sich der 43-Jährige leicht.

Die Stralsunder Polizisten stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der Autofahrer vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol mit fast 0,7 Promille unterwegs war. Es folgte ein Blutprobenentnahme zur Beweissicherung und die Sicherstellung des Führerscheins.

Doch auch bei dem E-Scooter-Fahrer gab es Anhaltspunkte dafür, dass dieser unter dem Einfluss von Medikamenten oder berauschenden Mitteln stand, die offensichtlich die Verkehrstüchtigkeit beeinflussen. So folgte auch für den 43-Jährigen eine Blutprobenentnahme.

Die beiden deutschen Unfallbeteiligten erwarten nun zukünftig Strafverfahrens unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stralsund
Jennifer Sänger
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet:http://www.polizei.mvnet.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Stralsund, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

NRW-Innenminister und Knappschaft Kliniken setzen neue Impulse für mehr Sicherheit im Krankenhaus - Podiumsdiskussion in Recklinghausen fokussiert Schutz von Klinik-Personal

NRW-Innenminister und Knappschaft Kliniken setzen neue Impulse für mehr Sicherheit im Krankenhaus - Podiumsdiskussion in Recklinghausen fokussiert Schutz von Klinik-Personal

Angesichts der zunehmend besorgniserregenden Gewalt gegen medizinisches und pflegerisches Personal fand am Montag in der neuen Pflegeschule der Knappschaft Kliniken in Recklinghausen eine richtungsweisende Veranstaltung zum Thema „Respekt und Sicherheit für Lebensretter“ statt.
Mehr lesen
Verkaufsautomat aufgebrochen

Verkaufsautomat aufgebrochen

Zwischen Sonntagabend (26. Januar), 23.30 Uhr, und Montagmorgen (27. Januar), 07.45 Uhr, brachen unbekannte Täter in der Klosterstraße ein ...
Mehr lesen
Gefährliche Körperverletzung - Beteiligte und Zeugen gesucht

Gefährliche Körperverletzung - Beteiligte und Zeugen gesucht

Weimar: In der Marcel-Paul-Straße kam es nach Angaben von Zeugen am Abend des 19. Dezember 2024 zu einem Körperverletzungsdelikt. Gegen 20 ...
Mehr lesen
Straelen - Fensterscheibe einer Wohnung beschädigt

Straelen - Fensterscheibe einer Wohnung beschädigt

Am Dienstag (28. Januar 2025) kam es zwischen 07:30 Uhr und 07:50 Uhr an der Franziskanerstraße in Straelen zu einem Einbruch. Ein unbekann ...
Mehr lesen
Wahlplakate mit Graffiti beschmiert

Wahlplakate mit Graffiti beschmiert

1. Rücknahme Vermisstenfahndung: 17-Jährige wieder da(mm) Die seit Sonntag (26. Januar 2025) vermisste 17-Jährige ist wohlbehalten am Mon ...
Mehr lesen
„Gemeinsam gedenken für Zusammenhalt und Zukunft“ - Fünfter Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau mit Gedenkstunde für die Opfer vom 19. Februar 2020 / Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht bei der zentralen Gedenkveranstaltung im Congress Park Hanau

„Gemeinsam gedenken für Zusammenhalt und Zukunft“ - Fünfter Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau mit Gedenkstunde für die Opfer vom 19. Februar 2020 / Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht bei der zentralen Gedenkveranstaltung im Congress Park Hanau

Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili-Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden am 19. Februar 2020 in Hanau bei einem rassistischen Attentat ermordet.
Mehr lesen