Datum:

Region: Chemnitz

BPOLI C: 54-Jähriger bedroht am Chemnitzer Hauptbahnhof Passanten mit Messer

Am 27.01.2025 gegen 21:35 Uhr informierte ein Mitarbeiter des DB Service das Bundespolizeirevier Chemnitz telefonisch über eine aggressive männliche Person mit Messer in der Bahnhofshalle in Chemnitz. Derjenige würde mit einem Messer auf Passanten zu rennen und diese bedrohen.
Einsatzkräfte des Bundespolizeirevieres Chemnitz-Hauptbahnhof begaben sich unmittelbar in die Bahnhofshalle und stellten dort zunächst Zeugen und drei Geschädigte fest.

Aufgrund der Täterbeschreibung konnte der Tatverdächtige am Ausgang der Bahnhofshalle, auf Höhe Burger King, gestellt werden. Das Messer hatte er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr bei sich. Er gab jedoch an, dieses auf einer Sitzbank in der Haupthalle abgelegt zu haben, wo es wenig später durch die Streife aufgefunden und sichergestellt werden konnte.

Zur weiteren polizeilichen Bearbeitung wurde der scheinbar stark alkoholisierte 54jährige russische Staatsangehörige in die Dienststelle verbracht.

Bei der Überprüfung der Personalien des 54-Jährigen stellten die Beamten fest, dass sich dieser unerlaubt im Bundesgebiet aufhält und gegen ihn ein Hausverbot der Deutschen Bahn AG vorliegt.

Ein freiwilliger Atemalkohol- und Drogentest wurde verweigert. Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsstaatsanwalt wurde eine Blutentnahme angeordnet, welche anschließend in einem Chemnitzer Krankenhaus durchgeführt wurde. Die Auswertung liegt aktuell noch nicht vor.

Im Anschluss wurde er auf freien Fuß belassen.

Gegen ihn wurde Anzeigen wegen Bedrohung, Hausfriedensbruch sowie unerlaubten Aufenthalt aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Telefon: 0371 4615 108 oder 105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Chemnitz, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Eigentümer ortet gestohlenes Fahrrad - Täter wird durch Polizei gestellt

Eigentümer ortet gestohlenes Fahrrad - Täter wird durch Polizei gestellt

Kohlmarkt - Cyriaksring, 27.01.2025, 22:30-02:00 UhrAm gestrigen Abend zeigte ein Braunschweiger den Diebstahl seines Fahrrads an. Dieses ko ...
Mehr lesen
Nordwalde, Schwerer Verkehrsunfall Eine Person tödlich verletzt

Nordwalde, Schwerer Verkehrsunfall Eine Person tödlich verletzt

Am Montagnachmittag (27.01.) gegen 14.25 Uhr ist die Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall im Scheddebrock, Höhe der Hausnummer 20, geru ...
Mehr lesen
Fiese Betrugsfälle

Fiese Betrugsfälle

(mb) Am Montag haben zwei Frauen (23/68) Strafanzeigen bei der Paderborner Polizei erstattet. Sie sind Opfer unterschiedlicher Betrugsmasche ...
Mehr lesen
Unfallflucht am Entenanger

Unfallflucht am Entenanger

Kassel-Mitte:Einen Unfallschaden in Höhe von rund 1.000 Euro musste der Besitzer eines blauen 3er BMW am Samstagnachmittag auf einem Parkpl ...
Mehr lesen
Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Unbekannte verschafften sich gestern, im Zeitraum von 05.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Zutritt zu einem Einfamilienhaus und Nebengelass in der Felds ...
Mehr lesen
„Gemeinsam gedenken für Zusammenhalt und Zukunft“ - Fünfter Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau mit Gedenkstunde für die Opfer vom 19. Februar 2020 / Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht bei der zentralen Gedenkveranstaltung im Congress Park Hanau

„Gemeinsam gedenken für Zusammenhalt und Zukunft“ - Fünfter Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau mit Gedenkstunde für die Opfer vom 19. Februar 2020 / Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht bei der zentralen Gedenkveranstaltung im Congress Park Hanau

Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili-Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden am 19. Februar 2020 in Hanau bei einem rassistischen Attentat ermordet.
Mehr lesen