Datum:

Region: Bielefeld

Seniorin am Telefon getäuscht

MK / Bielefeld - Stieghorst - Bei einem Betrugsanruf hat eine angebliche Staatsanwältin eine Bielefelderin am Donnerstagnachmittag, 23.01.2025, unter Druck gesetzt, eine Kaution zu bezahlen, weil ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verschuldet hätte. Gegen 15:00 Uhr meldete sich eine Frau bei der Anwohnerin der Memeler Straße, die vorgab, Staatsanwältin zu sein.
Sie schockierte die ältere Dame mit Informationen zu einem Unfall mit getöteten Personen und der Möglichkeit, ihre Tochter freizulassen, wenn eine Kaution bezahlt würde. Weil die Anwohnerin die geforderte Summe nicht aufbringen konnte, bot die Betrügerin an, ein Bote könne Schmuck und Gedenkmünzen für die Kaution einsammeln. So kam es etwa gegen 16:00 Uhr vor einem Mehrfamilienhaus zu der Übergabe der Wertsachen an einen Mann, der einen Schlapphut trug und zu Fuß unterwegs war.

Die Polizei informiert:

Bekannt sind Kautionen in der Öffentlichkeit häufig als gängige Praxis bei Strafverfahren in den USA. Sowohl der Begriff Kaution, als auch die tatsächliche Anwendung sind im deutschen Strafrecht eher unüblich. Generell wird in Deutschland bei Verkehrsstraftaten für im Inland lebende Personen nur äußerst selten eine Untersuchungshaft angeordnet.

Echte Richter, Staatsanwälte oder Polizeibeamte werden Sie am Telefon nicht zu Ihren Vermögensverhältnissen befragen und schon gar nicht Ihr Geld oder Ihre Wertsachen durch einen Boten abholen lassen.

Die Polizei bittet um Hinweise an:

Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 25 / 0521/545-0

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Mehrere Einbrüche beschäftigen die Polizei in Koblenz

Mehrere Einbrüche beschäftigen die Polizei in Koblenz

Zu insgesamt 18 Einbrüchen in Kellerräume kam es durch bislang unbekannte Täter zwischen Mittwoch, 22.01.2025, 20:45 Uhr und Donnerstag, ...
Mehr lesen
Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung Celina Neumann

Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung Celina Neumann

Die seit dem 06.12.2024 vermisste 17-jährige Celina Neumann aus Göschitz/ Rödersdorf erschien am 25.01.2025 selbstständig bei der Polize ...
Mehr lesen
Isselburg - Betrugsmasche überzeugte

Isselburg - Betrugsmasche überzeugte

Eine angebliche Straftat haben Betrüger für ihre "Überzeugungsarbeit" bei einer Isselburgerin genutzt. Die Täter hatten sich telefonisch ...
Mehr lesen
Rastatt - Ermittlungen wegen Körperverletzung

Rastatt - Ermittlungen wegen Körperverletzung

Am Donnerstag wurde eine Person in einer Behörde in der Straße "Am Schloßplatz" ausfällig. Gegen 14:30 Uhr kam ein Mann zum Infoschalter ...
Mehr lesen
Rheinzabern - Kennzeichendiebstähle

Rheinzabern - Kennzeichendiebstähle

Zu zwei Kennzeichendiebstählen kam es in der Nacht vom 24.01.25 auf den 25.01.2025 in Rheinzabern. Die angegangenen Autos waren am Florenti ...
Mehr lesen
Wanfried (Werra-Meißner-Kreis)

Wanfried (Werra-Meißner-Kreis)

Die seit gestern Nachmittag vermisste 84-jährige Erika R. konnte am Samstag morgen, gg. 08:30 Uhr, durch eine Polizeistreife im Rahmen der ...
Mehr lesen