Datum:

Region: Wiesbaden

ZOLL-F: Größere Menge Kokain, Marihuana und Haschisch und Bargeld sichergestellt 47-Jähriger in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt, des Hessischen Landeskriminalamts und des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt, des Hessischen Landeskriminalamts und des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main.

In einem gemeinsamen Ermittlungskomplex der Staatsanwaltschaft Darmstadt, der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Hessischen Landeskriminalamts sowie des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main wegen des Verdachts des unerlaubten Handels und Einfuhr mit Betäubungsmitteln, konnte der 47-jährige Hauptbeschuldigte am vergangenen Mittwoch (26.10.2022) in Rödermark festgenommen werden.

Der Festnahme sind monatelange, intensive Ermittlungen vorausgegangen, die durch einen glücklichen Umstand vorzeitig abgeschlossen werden konnten. Einer Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Dietzenbach (Polizeipräsidium Südosthessen), die sich im Rahmen anderweitiger Ermittlungen an der Anschrift des Beschuldigten aufhielt, stieg plötzlich der Geruch von Marihuana in die Nase. Die Polizisten beobachteten eine ältere Dame - wie sich später herausstellte, die Mutter des 47-Jährigen - wie sie mutmaßlich versuchte, eine Tüte zu verstecken. Darin fanden die Beamten schließlich etwa 1,5 Kilogramm Kokain, annähernd 500 Gramm Haschisch und 700 Gramm Marihuana.

Der Hauptbeschuldigte konnte kurze Zeit später in unmittelbarer Nähe seiner Anschrift festgenommen werden.

Bei der anschließenden Durchsuchung des Mehrfamilienhauses wurde die Geruchsquelle gefunden: Eine im Keller befindliche sogenannte Indoor-Plantage für den Anbau von Marihuana. Diese wurde mit Hilfe der Feuerwehr Rödermark/Ober-Roden abgebaut und abtransportiert. In den Räumen der Frau, die mutmaßlich zuvor die Tüte verstecken wollte, konnten weitere 200 Gramm Marihuana, mehr als 9.000 Euro in szenetypischer Stückelung sowie vier hochwertige Armbanduhren aufgefunden und sichergestellt werden. Zudem wurden noch fünf Marihuana-Setzlinge sowie ein ausgewachsener, mannshoher Marihuana Strauch sichergestellt.

Der 47-Jährige wurde am Donnerstag (27.10.22) dem Haftrichter beim AG Darmstadt vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Die 68-jährige Mutter wurde nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die Ermittlungen in diesem Verfahren dauern an.

Informationen zur GER-Hessen:

Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift Hessen wurde Im Jahr 2012 als Zusammenschluss von Ermittlern des Hessischen Landeskriminalamts und des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main gegründet.

Ziel der GER Hessen ist die Bekämpfung der hessenweiten und grenzüberschreitenden Rauschgiftkriminalität. Als Expertendienststelle führt die GER Hessen besonders umfangreiche Ermittlungsverfahren im Bereich der schweren und organisierten Kriminalität, Schwerpunkt Rauschgiftdelikte.

Rückfragen bitte an:

Hessisches Landeskriminalamt
Virginie Wegner
Telefon: 0611/83-8310
E-Mail:kommunikation.hlka@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

Original-Content von: Zollfahndungsamt Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Kolumne: 7 haarsträubende Content-Ratschläge

Kolumne: 7 haarsträubende Content-Ratschläge

Sie gehören zu den erfolgreichsten Inhalten im Internet: Listen mit hilfreichen Tipps zu einem bestimmten Thema, mit dem sich idealerweise möglichst viele Menschen beschäftigen. Kurios dabei: Listen-Inhalte, die Tipps für erfolgreiche Inhalte geben, stehen hier sehr weit oben. Dabei ist der beste Tipp gar nicht dabei, findet Falk Hedemann und rät in seiner Kolumne: Ignoriert … Weiterlesen …
Mehr lesen
Sie werden zu selten getragen: Drosten: Maske nicht mehr so effizient

Sie werden zu selten getragen: Drosten: Maske nicht mehr so effizient

Der Corona-Experte hält Masken nach wie vor für ein gutes Instrument, um Menschen zu schützen
Mehr lesen
Dresdner Striezelmarkt ist Deutschlands erster Weihnachtsmarkt mit 3D-Scan

Dresdner Striezelmarkt ist Deutschlands erster Weihnachtsmarkt mit 3D-Scan

Die Sachsen Digital Consulting GmbH hat den Dresdner Striezelmarkt mit einem 360-Grad-Scan digital erlebbar gemacht
Mehr lesen
Kroatische Inseln – nach Krk mit dem E-Auto

Kroatische Inseln – nach Krk mit dem E-Auto

Von Portoroz nach Krk mit dem Tesla So schön Piran und die slowenische Küste auch ist – uns hat’s einfach nach Kroatien gezogen
Mehr lesen

"Scherenschleifer" bestiehlt Seniorin

Tatort: Bocholt, Moltkestraße; Tatzeit: 11.11.2022, 14.00 Uhr; Unter dem Vorwand, Messer schleifen zu wollen, hat sich am Freitag ein Unbekannter Zugang in eine Wohnung in Bocholt an der Moltkestraße verschafft. Der Mann folgte der Bewohnerin gegen 14.00 Uhr in mehrere Räume und stahl dabei mutmaßlich Schmuckstücke. Die Schneidwerkzeuge hat er nicht geschärft. Den mutmaßlichen Dieb beschrieb die Bestohlene wie folgt: circa 35 bis 40 Jahre, dunkles Haar, über 1,62 Meter groß. Der Mann mit seriöser Ausstrahlung sprach akzentfrei Deutsch. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo Bocholt: Tel. (02871) 2990. Bereich: NewsBild: Anzeigen in folgenden Städten: Bocholt
Mehr lesen
Verdacht auf Ausbruch der Geflügelpest in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis

Verdacht auf Ausbruch der Geflügelpest in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis

Der ZVL Jena-Saale-Holzland fordert alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich beim für sie zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt zu melden, wenn sie im Zeitraum vom 28.02.2021 bis 20.03.2021 Geflügel vom Geflügelhof Schulte, Rudersdorferstraße 1, 99510 Niederreißen erworben haben. Dies betrifft den Kauf von Legehennen, Wachteln, Wassergeflügel oder anderem gehaltenen Geflügel. In diesem Händlerbestand besteht der Verdacht […]
Mehr lesen