Datum:

Region: Kratzeburg

Veranstaltungskalender der Stadt Ratzeburg fr Mrz 2023

Veranstaltungskalender der Stadt Ratzeburg fr Februar und Mrz 2023 Ratzeburgs Stadtlogo Der aktuelle Veranstaltungskalender der Stadt Ratzeburg fr die Monate Februar & Mrz mit den gesammelten Veranstaltungen fr diesen Zeitraum ist ...
Veranstaltungskalender der Stadt Ratzeburg fr Februar und Mrz 2023 Ratzeburgs Stadtlogo Der aktuelle Veranstaltungskalender der Stadt Ratzeburg fr die Monate Februar & Mrz mit den gesammelten Veranstaltungen fr diesen Zeitraum ist ...

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und der Staatsanwaltschaft Stralsund zum Gewaltvorfall auf dem Bahnhofsvorplatz in Greifswald

Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und der Staatsanwaltschaft Stralsund zum Gewaltvorfall auf dem Bahnhofsvorplatz in Greifswald

Wie bereits in der Pressemitteilung vom 25.10.2022 - 09:59 Uhr mitgeteilt, kam es am gestrigen Tag gegen 17:25 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz ...
Mehr lesen
Prof. Lothar H. Wieler verlässt das Robert Koch-Institut

Prof. Lothar H. Wieler verlässt das Robert Koch-Institut

Der Präsident des Robert Koch-Instituts ProfLothar HWieler wird auf eigenen Wunsch zum 1
Mehr lesen
Histaminose und ihre Ursachen

Histaminose und ihre Ursachen

Histaminose – Was sind die Ursachen?    (Wer eine Histaminose hat, wird zunächst zahlreiche Lebensmittel weglassen und eine strenge Diät halten. Eine Wohltat – zumindest vorübergehend. Doch wer sich bei seiner Nahrungsmittelauswahl auf Dauer derart einschränkt, steuert geradewegs auf einen Nährstoffmangel zu. Sinnvoller ist es daher, sich mit den vielfältigen Triggern und Auslösern von Histaminose […]
Mehr lesen
Ortsvorstellung in Gebärdensprache

Ortsvorstellung in Gebärdensprache

Ortsvorstellung in Gebärdensprache Zusammen mit den Nachbarorten Fürstenstein, Neukirchen vorm Wald und Ruderting sowie der ARGE Ilztal & Dreiburgenland wurde dieses barrierefreie Projekt realisiert um taubstummen oder gehörlosen Menschen Informationen über unsere Urlaubsregion zukommen zu lassen. Avatar präsentiert unseren Urlaubsort
Mehr lesen
Traditionelle Kirmes in Wettrup

Traditionelle Kirmes in Wettrup

Am Wochenende (24.-26.September) feiert die Gemeinde Wettrup nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause wieder ihre traditionelle Kirmes im Ort
Mehr lesen
Samerberg will klimaneutral werden

Samerberg will klimaneutral werden

Samerberg will klimaneutral werden Beitritt zum Klimaschutz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein beschlossen Die Gemeinde Samerberg will klimaneutral werden. Entsprechende Beschlüsse hat der Samerberger Gemeinderat in seiner letzten Sitzung gefasst. Zum einen tritt die Gemeinde dem Klimaschutz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein bei, zum anderen wolle man sich kurz- und mittelfristig umsetzbare Ziele und Maßnahmen zum Klimaschutz vornehmen. Vortragende in der Sitzung waren Professor Dominikus Bücker vom Institut für nachhaltige Energieversorgung (www.inev.de) sowie Professor Dr. Harald Krause, Wissenschaftlicher Leiter Zentrum Forschung, Entwicklung und Transfer an der TH Rosenheim. „Beide Experten wollen der Gemeinde helfen, die Themen voranzubringen“, freute sich Bürgermeister Georg Huber über die zu erwartende Unterstützung. Zur weiteren Arbeit des Netzwerkes gehören regelmäßige Austauschtreffen der beteiligten Kommunen mit dem Erfahrungs- und Wissensaustausch. Das Programm geht über drei Jahre und wird vom Bundesumweltministerium gefördert. Die Kosten für Gemeinde belaufen sich auf rund 7000 Euro pro Jahr. Zeitnah solle eine Bestandsaufnahme und eine Treibhausgasbilanz für den Samerberg erstellt werden, außerdem werde man alle Dächer der gemeindlichen Liegenschaften überprüfen, ob und wo die Installation von PV-Anlagen möglich und sinnvoll seien. Hier die Details zum Klimaschutznetzwerk:   Glasfasererschließung: Telekom plant ab 2025 Erneutes Thema im Samerberger Gemeinderat war die künftige Glasfaser-Erschließung. Nachdem sich in der voran gegangenen Sitzung die Firma „Unsere grüne Glasfaser“ (UGG) vorgestellt und ihren Ausbauplan erläutert hatte, berichtete diesmal der Telekom-Vertreter Frank Dentgen. Frühestens ab 2025 könne ein weiterer Glasfaser-Ausbau und zwar in den größeren Orten Grainbach und Törwang erfolgen. Für die Außenbereiche werde ein wirtschaftlich vertretbarer weiterer Ausbau nur mit erneuten staatlichen Förderprogrammen möglich, so Dentgen weiter. Nun werde das von der Gemeinde beauftragte Planungsbüro „Corwese“ die beiden Angebote der UGG und der Telekom prüfen und dann mit dem Gemeinderat das weitere Vorgehen besprechen, kündigte Bürgermeister Georg Huber an. Satzungsbeschlüsse für Grainbach-Ost und Eßbaum-Ost Zwei Bauleitplanverfahren konnte der Samerberger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung abschließen. In beiden Fällen hat die Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung keine wesentlichen Planänderungen mehr ergeben, so dass für die Änderung des Bebauungsplanes „Grainbach-Ost“  ebenso der Satzungsbeschluss gefällt wurde wie für die Einbeziehungssatzung Eßbaum Ost  . In beiden Fällen geht es um ein Baurecht für eine einheimische Familie.  
Mehr lesen