In diesem Zusammenhang weist die Polizei ausdrücklich darauf hin, dass sie am Telefon niemals Fragen zu Vermögenswerten stellen oder um Geldbeträge bitten würde. Geben Sie in Telefonaten keinesfalls Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis, lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und beenden Sie im Zweifel das Gespräch. Übergeben Sie in keinem Fall Geld oder andere Vermögenswerte an unbekannte Personen. Warnen Sie ältere Mitmenschen vor dieser Betrugsmasche. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter:https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail:pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
Original-Content von: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
15.08.2022 08:00
Nachruf Ehrenbürger Gerhard Hamann

25.08.2022 10:18
Frau fliegt in den Urlaub und lässt Katze tagelang allein

13.01.2023 09:44
Zusammenstoß - Pkw/Fußgängerin - Polizei sucht Fahrzeugführer und Zeugen

07.09.2022 15:13
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Radfahrer in Butjadingen

28.12.2022 11:28
Teenager von Gleichaltrigen ausgeraubt

18.10.2022 11:02
Kommentare