Datum:
08.10.2022 07:17
Ein Beitrag von
linuxnews.de
Wer die Discworld-Romane von Sir Terry Pratchett kennt, der kennt auch The Great A’Tuin, die Schildkröte, die die Scheibenwelt durchs All trägt. Die Entwicklerin des Tools, das ich heute vorstelle, hat also vermutlich ein Faible für Pratchetts fiktive Welt. Ich freue mich zusätzlich ganz real über dieses Tool, mit dem das Wiederfinden von früher eingegebenen Befehlen auf der Kommandozeile stark erleichtert und erweitert wird.
Wie war nochmal der Befehl?
Diese Frage stellt sich bestimmt jeder Nutzer der Kommandozeile das ein oder andere Mal. Besonders längere Befehle sind kaum dem Gedächtnis zu entlocken. Unix-Shells verfügen seit jeher über Funktionen, um dabei behilflich zu sein. So enthüllt die nach oben zeigende Pfeiltaste die letzten eingegebenen Kommandos. Was aber, wenn der Befehl länger zurückliegt?
Da kommt die History-Funktion ins Spiel, die ihrerseits vielfach erweitert wurde. Ein Beispiel sei das hier bereits vorgestellte Tool mcfly. Das Programm klinkt sich beim Drücken von STRG+r
ein und ersetzt dadurch das bisherige Such-Interface der Shell. Einen etwas umfassenderen Ansatz verfolgt Atuin, indem es den bestehenden Shell-Verlauf durch eine SQLite-Datenbank ersetzt, den bisherigen Verlauf importieren kann und die Suchmöglichkeiten erweitert.
History über mehrere Rechner hinweg
Zudem bietet das in Rust geschriebene Tool die Möglichkeit, die Verläufe mehrerer Rechner Ende-zu-Ende verschlüsselt über einen Server des Atuin-Projekts oder selbst gehostet zu synchronisieren. Atuin wird auf GitHub gehostet. Pakete stehen bisher lediglich für Alpine, Arch und Manjaro in deren Archiven bereit, auf GitHub ist neben dem Quellcode und einem Tar-Archiv auch ein Debian-Paket verfügbar. Für die Installation auf einem Server stehen ein Dockerfile sowie alternativ eine YAML-Datei für Docker-Compose zur Verfügung. Als Shells werden Bash, Fish und ZSH unterstützt.
Ein kurzes Beispiel einer Abfrage soll die Möglichkeiten von Atuin verdeutlichen. Gesucht werden alle Befehle, die mit sudo
beginnen und die nach dem 1. Juli 2022 eingegeben und erfolgreich ausgeführt wurden:
atuin search --exit 0 --after 01/07/2022 sudo
Die Dokumentation erläutert weitere der vielen Abfragemöglichkeiten, zudem gibt es Unterstützung auf Discord. Ich habe Atuin kürzlich in einem ausführlichen Artikel im LinuxUser vorgestellt.
Bildquelle: Atuin
Neueste Beiträge

21.12.2022 10:24
Lebkuchenhaus-Bastelaktion

07.12.2021 12:51
Holzerath am ersten Advent

04.11.2022 18:42
„Für den Ernstfall Bescheid wissen!“

14.10.2022 18:31
Die bestbezahlten NBA Spieler

02.09.2022 12:12
Kommentare