Datum:
25.10.2022 07:41
Ein Beitrag von
linuxnews.de
Bereits vor einem Jahr kam auf der Entwickler-Liste für den Linux-Kernel der Vorschlag auf, die Unterstützung für die vor 33 Jahren eingeführten Intel 486-Prozessoren einzustellen. Damals meldete sich gerade mal ein Entwickler, der noch einen Rechner damit in Verwendung hatte.
Künftig erst ab Pentium?
Jetzt griff Linus Torvalds das Thema erneut auf und schlug vor, die Unterstützung für i486 noch in diesem Jahr zu entfernen. Da aber Linux 6.1 ein LTS-Kernel sein wird, wird die Unterstützung wohl frühestens mit Linux 6.2 im Frühjahr 2023 entfallen. Somit würden künftig Prozessoren erst ab der 1993 eingeführten Pentium-Baureihe unterstützt.
I really don’t think i486 class hardware is relevant anymore…At some point, people have them as museum pieces. They might as well run museum kernels.
Linus Torvalds,
Wird noch gebaut
Obwohl Intel selbst die Produktion von i486 bereits 2007 eingestellt hat, kann man noch heute Hardware erwerben, die auf der i486-Architektur basieren. So etwa SoCs der Baureihe Vortex86 des taiwanesischen Hersteller DMP Electronics für den Embedded-Bereich.
Bei BSD und Linux-Distributionen unterstützt
Beim Intel 80486 oder kurz i486 handelt es sich um einen 32-Bit-Mikroprozessor, der 1989 von Intel als Nachfolger des i386 vorgestellt wurde und bis 1995 Verbreitung fand. In dieser Zeit stieg die Taktfrequenz von 16 MHz beim i486SX bis auf 120 MHz beim i486DX4. Der 486er wurde auch von AMD in Lizenz gebaut. Unterstützung für i486 gibt es weiterhin im BSD-Lager, etwa bei NetBSD oder FreeBSD, die sogar i386 weiterhin unterstützen.
Auch unter Linux können Retro-Rechner mit i486 weiterhin mit älteren Kerneln betrieben werden. So wird etwa Linux 5.10 noch bis 2026 unterstützt. Wobei es allerdings fraglich ist, ob moderne Kernel mit i486 laufen und wenn ja, ob sie davon profitieren. Linux-Distributionen, die i486 unterstützen, gibt es noch zur Genüge.
Bild: Intel i486SX mit 25 MHz von Henry Mühlpfordt | Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neueste Beiträge

08.09.2022 07:57
POL-DA: Bensheim: Scheibe von Schulbus eingeschlagen

03.01.2023 13:37
Projekt AGATHE im Landkreis Sonneberg gestartet

15.11.2022 09:17
Auf Kuschelkurs mit weichen Stoffen

24.11.2022 18:01
TikTok kopiert BeReal und: das neue BeReal | Nr. 78 Briefing
29.08.2022 12:11
Kommentare