Datum:

Mann geschlagen und um Geldbörse gebracht +++ Radfahrerin von Gassigänger angegriffen +++ Elektro-Dreirad entwendet +++ Flaschen auf Fahrbahn geworfen

1. Mann geschlagen und um Geldbörse gebracht, Friedrichsdorf, Bahnstraße, 30.10.2022, gg. Ein 23-jähriger Oberurseler hielt sich gegen 17.30 Uhr am Bahnhof auf, als er von einem Unbekannten angesprochen und anschließend ins Gesicht geschlagen wurde.
17.30 Uhr

(pa)Am Sonntagnachmittag wurde einem Mann am Friedrichsdorfer Bahnhof die Geldbörse geraubt. Dieser entwendete daraufhin das Portemonnaie des Geschädigten. Der Täter soll Anfang zwanzig gewesen sein, kurzes schwarzes Haar und eine braune Hautfarbe gehabt haben. Getragen habe er eine schwarze Sweatjacke und eine schwarze Sporthose. Zudem soll er in Begleitung eines Jugendlichen gewesen sein. Dieser sei etwa 16 bis 17 Jahre alt gewesen und habe kurzes dunkelblondes Haar sowie eine helle Hautfarbe gehabt. Getragen habe er eine dunkle Sportjacke und blaue Jeans. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06172) 120 - 0.

2. Radfahrerin von Gassigänger angegriffen, Bad Homburg, Kurpark, 30.10.2022, 17.50 Uhr

(pa)Im Bad Homburger Kurpark kam es am Sonntagnachmittag zu einer Körperverletzung zum Nachteil einer Radfahrerin, in deren Folge die Polizei nach einem bislang unbekannten Gassigänger sucht. Eine 40-jährige Bad Homburgerin war gegen 17.50 Uhr in Begleitung ihrer Tochter mit dem Fahrrad auf einem Weg im Kurpark parallel zum Schwedenpfad unterwegs, als sie zwei Männern begegnete, die dort einen Hund ausführten. Einer der Männer habe die Frau angesprochen und mit ihr über das Befahren des Weges mit dem Fahrrad diskutiert. Als die Radlerin weiterfahren wollte, habe sich der Unbekannte in den Weg gestellt, die 40-Jährige an den Haaren gepackt und sie zu Boden geworfen. Zudem habe er auf das Fahrrad der Frau getreten und dieses beschädigt. Anschließend seien die beiden Männer in Richtung Louisenstraße gelaufen. Die Geschädigte beschrieb den Angreifer als Ende zwanzig, circa 170cm groß und sportlich mit rotblondem Haar. Er habe eine helle Jeans sowie ein Basecap getragen. Sein Begleiter soll etwa gleich alt gewesen sein und ein schmales Gesicht sowie eine spitze Nase gehabt haben. Der von den Männern mitgeführte Hund habe in etwa Labradorgröße gehabt. Sein Fell soll kurz und weiß mit Flecken gewesen sein. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Bad Homburg unter (06172) 120 - 0 entgegen.

3. Elektro-Dreirad entwendet,

Wehrheim, Wiesenau, 30.10.2022, 15.55 Uhr bis 17.20 Uhr

(pa)In Wehrheim wurde am Sonntagnachmittag ein dreirädriges Pedelec gestohlen. Die Besitzerin eines roten Dreirads der Marke "Velotrike" mit Elektromotor stellte ihr Gefährt gegen 15.55 Uhr in der Straße "Wiesenau" vor einem Mehrfamilienhaus ab und schloss es an das dortige Treppengeländer an. Etwa anderthalb Stunden später musste die Frau feststellen, dass ihr knapp 3.500 Euro teures E-Dreirad gestohlen worden war. Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Usingen bittet mögliche Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Rufnummer (06081) 9208 - 0 zu melden.

4. Flaschen auf Fahrbahn geworfen,

Glashütten, Limburger Straße, 29.10.2022, 05.15 Uhr

(pa)Am frühen Samstagmorgen hat ein Mann in Glashütten für eine vorübergehende Sperrung der der Limburger Straße (B 8) gesorgt. Gegen 05.15 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei, dass ein Mann diverse Flaschen auf die Fahrbahn geworfen hatte, sodass diese mit Scherben überstreut war. Aufgrund der Masse an Glasscherben und der durch mit der Verunreinigung einhergehenden Gefahr für den Verkehr, musste der gesamte Fahrbahnbereich bis zum Abschluss der durch die Feuerwehr übernommenen Reinigungsarbeiten gesperrt werden. Nach einem Hinweis des Zeugen konnte der mutmaßliche Verursacher - ein 22-Jähriger aus Glashütten - wenig später ausfindig gemacht werden. Der deutlich alkoholisierte Tatverdächtige wurde im Bereich des nahegelegenen Supermarktes angetroffen. Gegen ihn wird nun wegen Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail:pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Geschwindigkeitsmessungen in der 45.KW - Kreis Mettmann - 2211015

Geschwindigkeitsmessungen in der 45.KW - Kreis Mettmann - 2211015

Messstellen der Kreispolizeibehörde und des Kreises Mettmann sowie der Stadt Velbert werden gemeinsam veröffentlicht. Man findet diese Ank ...
Mehr lesen
Unfall mit Schwerverletztem und brennendem Fahrzeug

Unfall mit Schwerverletztem und brennendem Fahrzeug

(swe). am 2.1.2023, gegen 23.25 Uhr, kommt es im Bereich der Heisterbreite - Einmündungsbereich Kreuzbreite - zu einem Verkehrsunfall mit e ...
Mehr lesen
Bewerber: Auslandsaufenthalte werden überschätzt

Bewerber: Auslandsaufenthalte werden überschätzt

Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, ob es sinnvoll ist, bei der Sichtung von Bewerbungsunterlagen, Hinweise auf Auslandsaufenthalte als Ausdruck sozialer Kompetenzen zu interpretieren und kommt zu interessanten Ergebnissen. Die Sichtung der Bewerbungsunterlagen stellt den ersten Schritt in der Auswahl neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar. Fehler, die hierbei unterlaufen, lassen sich später nur zum […]
Mehr lesen
HL-St. Lorenz Nord / Lübeckerin mit knapp 2 Promille gestoppt

HL-St. Lorenz Nord / Lübeckerin mit knapp 2 Promille gestoppt

Am Dienstagabend (14.02.) kontrollierte die Polizei in der Straße Bei der Lohmühle die Fahrerin eines Suzuki Baleno, nachdem diese anderen ...
Mehr lesen
Rege Aktivitäten beim Kirchenchor Neuerburg / Ammeldingen

Rege Aktivitäten beim Kirchenchor Neuerburg / Ammeldingen

<div class="feed-description"><p style="text-align: justify;">Mit viel Elan und Schaffensfreude ist der Kirchenchor Neuerburg in den kommenden Wochen aktiv.</p> </div>
Mehr lesen
Ensdorf – Deutsche Meisterschaft Boule Triplette!

Ensdorf – Deutsche Meisterschaft Boule Triplette!

21.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Ensdorf/ Foto: Gabi Schumacher/Gemeinde Ensdorf                    Spiel, Spaß und Spannung bei der Deutschen Meisterschaft Boule „Triplette im Petanque“ Reges Treiben herrschte am letzten Wochenende auf der herrlich gelegenen und sehr gepflegten RKV-Bouleanlage sowie dem gegenüberliegenden Hartplatz in Ensdorf. Zusammen mit dem Vorsitzenden des Rasenkraftsportvereins Ensdorf, Fredi Lay, konnte Bürgermeister Jörg Wilhelmy  384 Spielerinnen und Spieler als auch interessierte Gäste zur hochklassigen Meisterschaft „Triplette im Petanque“ begrüßen. Zuvor spielte der Musikverein Ensdorf zur Eröffnung auf. Zwei Mannschaften aus Baden-Württemberg hatten das Endspiel sonntags gegen 18 Uhr bestritten. Sehr viel Lob erhielten die Mitglieder des RKV Ensdorf von den Spielern als auch Zuschauern, welche dieses sportliche Event zum wiederholten Mal mit Bravour und großer Begeisterung vorbereitet hatten.
Mehr lesen