Datum:

„Do biste platt“: Jeden Montag Hörfunksendung in Sauerländer Platt

Hörfunksendung „Do biste platt“. Einmal in der Woche, am Montagabend um 20:00 Uhr läuft einmalig in ganz Nordrhein-Westfalen auf der Sendefrequenz von Radio Sauerland die Sendung „Do biste platt“.

Es gibt sie noch. Die Sauerländerinnen und Sauerländer, die „Platt“ sprechen oder zumindest verstehen können. Bis in die 50er und 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts wurde „Platt“ fast noch in jedem Haushalt gesprochen. Die Eltern und Großeltern verständigten sich so im Alltag untereinander und hatten ihre Freude, wenn sie in gemeinsamer Runde „Dönekes,“ „Vertellekes“ im gelernten „Platt“ zum Besten geben konnten. Neugierige Kinder, die mitkriegen wollten, was sich die Älteren denn so erzählten, spitzten die Ohren und lernten so das Plattdeutsche zu verstehen. Sprechen durften sie es nicht. Das war in der Schule und mehr oder weniger überall verboten oder nicht gerne gesehen.

Hörfunksendung „Do biste platt“

Einmal in der Woche, am Montagabend um 20:00 Uhr läuft einmalig in ganz Nordrhein-Westfalen auf der Sendefrequenz von Radio Sauerland die Sendung „Do biste platt“, in den verschiedensten Mundarten des Sauerlandes und darüber hinaus. Markus Hiegemann hat zwar das Scharfenberger Platt vom Urgroßvater und das Briloner Platt von der Urgroßmutter mitbekommen, aber durch die Sendungen mit Eslohe, Warstein oder Arnsberg spricht er tatsächlich je nach Sendung mal verstärkt die eine oder die andere Mundart der niederdeutschen Sprache. ,,Bey mey is alles dörneyne un dürnain kuaket!“, sagt er, was so viel heißt wie: ,,Ich spreche eine Mischung aus vielen Dialekten.“ Fast jeder Ort oder genauer jedes Tal hat sein eigenes Platt, was sich in Worten, in der Aussprache und im Klang deutlich erkennbar von dem Platt, das ein paar Kilometer weiter gesprochen wird, unterscheidet. Für die Freunde und Fans des Dialektes ist die Sendung eine schöne wöchentliche Unterhaltung, die dazu ein wenig beitragen möchte, dass das „Sauerländer Platt“ nicht verloren geht und hoffentlich noch lange überlebt.

Hier kann man die Sendung hören: Montag, 20:04 – Radio Sauerland

Infos zur Sendung heute Abend: http://www.sauerlandplatt.de/akut.htm

Quelle: Screenshot
700. Sendung „Do biste platt“

Heute Abend hat der Plattdeutsche Arbeitskreis der Kolpingsfamilie Eslohe die Ehre, die 700. Ausgabe von „Do biste platt“ zu gestalten. Die Esloher präsentieren bislang in der Sendung unveröffentlichte Geschichten von Anton Müller aus dem Buch „Was der Landrot sonst noch erzählte“Das Buch ist im Dampf Land Leute Museum Eslohe, im Tintenfass und im Museum Haus Hövener in Brilon zum reinen Herstellungspreis erhältlich. Moderation: Lore Schmidt, Markus Hiegemann 

Fotonachweis: Plattdeutscher Arbeitskreis Eslohe

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Anmeldung für Kinderkrippe und Kindergarten im Kinderhaus Ried 23/24

Anmeldung für Kinderkrippe und Kindergarten im Kinderhaus Ried 23/24

Am Montag, den 16.01.23 findet von 16:00 – 18:00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt
Mehr lesen
Appeltatenkirmes: Der älteste Rummel Essens steigt in Werden

Appeltatenkirmes: Der älteste Rummel Essens steigt in Werden

Mit der Appeltatenkirmes werden die Schausteller den Platz der Werdener Feintuchwerke vom 3. bis 6. September in einen Jahrmarkt verwandeln
Mehr lesen
Urlaub an der Ostsee: Grusel-Aufnahmen! Dieser Ort ist nichts für schwache Nerven

Urlaub an der Ostsee: Grusel-Aufnahmen! Dieser Ort ist nichts für schwache Nerven

Lost Places erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie üben eine gewisse Faszination aus
Mehr lesen
Kommentar: 'Elke' tritt nach unten

Kommentar: 'Elke' tritt nach unten

Auf einem Die-Ärzte-Konzert in Berlin weigerte sich Farin Urlaub den Song 'Elke' zu spielenDas Stück betreibe fatshaming und sei frauenfeindlich
Mehr lesen
in 43 Tagen 3000 Meilen zu viert über den Atlantik rudern

in 43 Tagen 3000 Meilen zu viert über den Atlantik rudern

Es fällt mir schwer diesen Beitrag zu beginnen, ohne Euch mit Superlativen zu überschüttenDaher erstmal die nüchternen Fakten
Mehr lesen
Pressebericht Polizeikommissariat Bad Harzburg v. 02.11.2022

Pressebericht Polizeikommissariat Bad Harzburg v. 02.11.2022

Pressemeldung PK Bad Harzburg vom 02.11.2022Zeugenaufruf nach VerkehrsunfallfluchtAm 01.11.2022 kam es zu einem Verkehrsunfall in Bad Ha ...
Mehr lesen