Kreative Köpfe aus dem Landkreis Görlitz werden gesucht!
<strong>Sechster Innovationspreis Tourismus im Landkreis Görlitz wird ausgelobt!</strong></p><br>Es ist so weit! Nach zweijähriger „Zwangspause“ möchten wir, die Tourismuskooperation des Landkreises Görlitz, den sechsten Innovationspreis Tourismus vergeben und freuen uns auf spannende Bewerbungen.</p><br>Gesucht werden kreative, neue, herausragende, nachhaltige und innovative Produkte und Leistungen, die das touristische Angebot im Landkreis Görlitz erweitern. Das kann zum Beispiel ein neues Serviceangebot sein, ein buchbares Produkt, eine neue Veranstaltung oder<br>eine neue Ausrichtung bzw. Erweiterung einer Veranstaltung, aber auch eine Verbesserung von Prozessen im Unternehmen und vieles mehr. Bewerbungen können für die Kategorien Kultur & Freizeit, Gastronomie & Beherbergung sowie Mobilität & touristische Infrastruktur abgegeben werden. Unter allen Bewerbern werden wir erstmals auch das nachhaltigste Angebot als Sonderpreis ehren.</p><br>Bewerben können sich alle Betriebe, Vereinigungen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet des Tourismus ihre Ideen in den letzten drei Jahren bereits erfolgreich umsetzen konnten. Auch grenzüberschreitende Projekte können teilnehmen, wenn ein Partner aus dem Landkreis Görlitz mit eingebunden ist.</p><br>Ab sofort sind die Ausschreibungsunterlagen online abrufbar. Bewerbungen können per Mail oder USB-Stick bis einschließlich 20. Januar 2023 eingereicht werden. Nach einer ersten Sichtung der Bewerbungen legt die Jury eine Vorauswahl in Form einer Shortlist fest. Diese Ideen und Angebote werden wir in den Sozialen Medien und der lokalen Presse vorstellen. So erhalten auch die Bürger des Landkreises einen Einblick zu den eingereichten Bewerbungen und können ihre Stimme für den Publikumspreis per Online-Voting abgeben.</p><br>Die Bekanntgabe der Preisträger, des Publikumslieblings sowie des Sonderpreises „Nachhaltigkeit“ erfolgt im Rahmen des IHK-Tourismustages am 22. März 2023. Die von der Jury ausgewählten drei Erstplatzierten in den jeweiligen Kategorien, können sich über ein<br>Preisgeld und über Unterstützungsleistungen beim Marketing freuen.</p><br>Zum fünften Innovationspreis Tourismus wurden 24 Bewerbungen eingereicht. In der Kategorie Kultur & Freizeit gingen der Naturschutz-Tierpark Görlitz e.V. mit seiner neuen Kängeru-Anlage mit Eventtoilette und Spielplatz, in der Kategorie Gastronomie &<br>Beherbergung RainKost-Obermühle mit der Solidarischen Landwirtschaft für die Gastronomie und in der Kategorie Mobilität & touristische Infrastruktur die Waldeisenbahn Muskau mit ihrem Angebot „Mit der Tonbahn durch den Geopark Muskauer Faltenbogen“ als Preisträger aus dem Wettbewerb hervor. RainKost-Obermühle konnte sich sogar gleichzeitig über den Publikumspreis freuen.<br>Ausrichter des Innovationspreises sind der Landkreis Görlitz, die Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge/Oberlausitz e.V., die Touristische Gebietsgemeinschaft Neisseland e.V. und die Europastadt Görlitz-Zgorzelec GmbH.<br>Gemeinsam wollen wir mit diesem Ideenwettstreit die touristische Vielfalt im Landkreis aufzeigen und die Anbieter motivieren ihre Angebote stetig neu auszurichten oder zu erweitern.</p><br>Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen:<br>www.innovationspreis.neisseland.de<br>Ansprechpartner des Innovationspreises:<br>Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH<br>Maja Daniel-Rublack<br>Elisabethstraße 40<br>02826 Görlitz<br>Tel.: 03581 3290121<br>maja.daniel-rublack@wirtschaft-goerlitz.de</p>
Mehr lesen
Kommentare