Hinweis:
Die Polizei empfiehlt, ein Rad immer mit einem geeigneten Schloss abzuschließen, auch zu Hause. Einfache Schlösser sind in der Regel schnell geknackt. Benutzen Sie deshalb massive Stahlketten, Bügel- oder Panzerkabelschlösser. Zwar bieten auch schwere Schlösser keinen hundertprozentigen Schutz vor Diebstahl, aber sie machen den Dieben oftmals das Leben schwer, sodass sie aufgeben. Ein Fahrradpass hilft, gestohlene Räder zweifelsfrei zu identifizieren, den Täter zu überführen und den rechtmäßigen Eigentümer ausfindig zu machen. Weitere Tipps zum Schutz vor Fahrrad-Diebstahl und Infos zum Fahrradpass finden Sie auf der Seitewww.polizei-beratung.de.
++++2152495 (AW)
Thomas Hagel, Tel.: 0731/188-1111
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail:Thomas.Hagel@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge

21.12.2022 11:26
BPOLI MD: Nichts dazu gelernt und dennoch hilft Opa seinem Enkel: Haftstrafe abgewendet, jedoch wieder Drogen im Gepäck

09.02.2023 07:00
HZA-A: Zoll entdeckt über 1 kg Haschisch am Flughafen Memmingerberg

28.10.2022 11:54
Verlängerte Öffnung der Grünannahme in Großenheidorn

01.09.2022 22:27
Einweihung des ev KiTa „An de Kark“

26.01.2023 09:20
Agentenkrimi erhöht Bewusstsein: Online-Aktion der Koehler-Gruppe zur Arbeitssicherheit, Umwelt und Gesundheit

14.11.2022 12:32
Kommentare