Datum:

In Supermarkt eingebrochen in Niddatal + Altpapiercontainer brennt in Bad Vilbel + Rasenmähroboter gestohlen in Ortenberg + u.a.

Pressemeldungen der Polizei Wetterau vom 31.10.2022Beim Einbrechen ertapptOber-Mörlen: Beim Versuch in ein Einfamilienhaus am Lekkerkerkplatz einzusteigen scheiterten am Sonntagabend Einbrecher. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die Männer dabei, wie sie einen Rollladen hochzuschieben versuchten.
Als er die Ganoven ansprach flüchteten die beiden in Richtung Usatalhalle. Bei den Männern handelt es sich um etwa 30 Jahre alte, dunkel gekleidete Personen mit normaler Statur. Die Polizei in Butzbach, Tel.: 06033/7043-4010 ermittelt wegen versuchtem Einbruchdiebstahl und bittet um weitere Hinweise auf die Täter oder deren Fluchtfahrzeug.

+

In Supermarkt eingebrochen

Niddatal: Auf Zigaretten hatten es Einbrecher offenbar in der Nacht von Samstag (29.10.) auf Sonntag (30.10.) in Assenheim abgesehen. Gegen 3.25 Uhr schlugen sie eine Scheibe zum Personaleingang eines Supermarktes in der Geschwister-Scholl-Straße ein. Dunkel gekleidet und vermummt stiegen zwei Täter in das Geschäft ein und entwendeten eine bisher unbekannte Menge an Tabakwaren aus dem Kassenbereich. Die Täter flohen unerkannt. Die Polizei Friedberg, Tel.: 06031/601-0 ermittelt wegen Einbruchdiebstahl. Die Ermittler suchen Zeugen, die Hinweise auf die Täter oder verdächtige Fahrzeuge geben können.

+

Altpapiercontainer brennt

Bad Vilbel: Eine brennende Mülltonne rief am Sonntag (30.10.) Polizei und Feuerwehr in der Kurz-Moosdorf-Straße auf den Plan. Gegen 3.45 Uhr ging der Rollcontainer mit Papiermüll in Flammen auf. Verantwortlich für den Brand sollen vier dunkel gekleidete Personen gewesen sein, von denen einer ein brennendes Streichholz in die Tonne geworfen haben soll. Die Gruppe habe aus vier männlichen Personen, zwei Jungen, zwei Erwachsenen bestanden. Alle hätten helle Haut, dunkle kurze Haare und eine schlanke Figur gehabt. Anschließend sei die Gruppe in Richtung Berliner Straße davongegangen. Der Papiercontainer brannte vollständig nieder. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Anwohner des benachbarten Mehrfamilienhauses kamen nicht zu Schaden. Auch das Haus blieb unbeschädigt. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel.: 06101/5460-0 sucht Zeugen des Vorfalls und nimmt Hinweise auf die Feuerteufel entgegen.

+

Mint-türkis-farbenes Mountainbike gestohlen Bad Vilbel: Ein mint-türkis-farbenes Mountainbike der Marke Bulls entwendeten Diebe am Freitag (28.10.) am Bahnhof. Das Rad im Wert von mehr als 600 Euro stellte die Besitzerin dort um 10.50 Uhr ab und versah es mit einem Sicherungsschloss. Als sie gegen 17.30 Uhr wiederkam, war das Rad gestohlen. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel.: 06101/5460-0 nimmt Hinweise von Zeugen zu Tat, Täter und dem Verbleib des Rades entgegen.

+

Gartenhütte brennt

Karben: Feuerwehr und Polizei rief der Brand einer Gartenhütte am Samstag (29.10.) um kurz nach 2 Uhr nach Burg-Gräfenrode. In der Freihofstraße brannte die Hütte komplett nieder. Es entstand Schaden von mehreren 1000 Euro. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen, da sie aktuell von Brandstiftung ausgeht. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat Verdächtige Personen am Abend und zur Nachtzeit im Bereich der Gartenhütten Freihofstraße beobachtet? Wer kann Hinweise geben, wie der Brand der Hütte entstand? Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/601-0 entgegen.

+

Rasenmähroboter gestohlen

Ortenberg: Die Vorzüge eines Rasenmähroboters erkannte offenbar ein Dieb auf dem Kalten Markt am Sonntag (30.10.). In der Ausstellung eines Land- und Gartenbaubetriebs auf dem Volksfest im Herrngartenweg pries man das Gerät zum Preis zum käuflichen Erwerb an. Der Dieb nahm den Mähroboter der Marke Husqvarna aus der Auslage und entwendete ihn, ohne den Preis von ca. 1500 Euro zu entrichten. Die Polizei in Büdingen, Tel.: 06042/9648-0 sucht Zeugen des Diebstahls und bittet um Hinweise.

Corina Weisbrod

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150

E-Mail:pressestelle-wetterau.ppmh@polizei.hessen.deoder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter:https://twitter.com/polizei_mh
Facebook:https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram:https://instagram.com/polizei_mh

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Schwacher Auftritt in Frankfurt: Chancenloses Werder Bremen verliert verdient gegen die SGE

Schwacher Auftritt in Frankfurt: Chancenloses Werder Bremen verliert verdient gegen die SGE

Der SV Werder Bremen verliert verdient mit 0:2 (0:1) gegen Eintracht Frankfurt
Mehr lesen
FW Alfter: Jahreshauptversammlung 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Alfter

FW Alfter: Jahreshauptversammlung 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Alfter

Am Freitag, 28.10.2022, versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Alfter zur diesjährigen Jahreshauptvers ...
Mehr lesen
POL-ESW: Pressebericht 30.09.2022

POL-ESW: Pressebericht 30.09.2022

Polizei EschwegeVerkehrsunfallflucht; Polizei sucht ZeugenEin geparkter weißer Kia Picanto ist gestern von einem unbekannten Verkehrsteilne ...
Mehr lesen
Homburg – Graffiti-Aktion war voller Erfolg!

Homburg – Graffiti-Aktion war voller Erfolg!

14.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Homburg/ Foto: Erwin Blank Graffiti-Aktion war ein voller Erfolg Unterführung in der Ringstraße wurde farbenfroh verschönert Ein voller Erfolg war die gemeinsame Aktion des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Homburg, der Protestantischen Jugendzentrale Homburg mit den Jugendforen Homburg/Saarpfalz und dem Adolf-Bender-Zentrum am verlängerten Pfingstwochenende. Täglich zwischen 10 und 18 Uhr durften sich alle Interessierten beim Graffiti-Sprayen austoben, die Stadt stellte hierfür die komplette Unterführung in der Ringstraße (auf Höhe des Blutspendezentrums) zur Verfügung. Zuvor wurde diese von den Mitarbeitern des Baubetriebshofs gereinigt und grundiert, damit die Farben lange halten. Insgesamt kamen an den vier Tagen 130 Teilnehmer/innen im Alter von sechs bis Mitte 20, teils mit Erfahrung, aber auch ohne jegliche Vorkenntnisse, um ihre Ideen künstlerisch zu verewigen. Sozialpädagoge Philipp Himmel, der in der Sprayer-Szene ein echter Star ist, half zum einen beim Sprayen, aber vor allem auch beim Finden eines passenden Motivs, das die Intention des Künstlers oder der Künstlerin am besten ausdrückt. Während des Schaffens wurden alle mit dem nötigen Material sowie Essen und Getränken kostenlos versorgt. Am Dienstagnachmittag erleuchtete die gesamte Unterführung in strahlend bunten Farben und Motiven und alle waren zufrieden. Auch einige Fußgänger und Radfahrer blieben stehen und begutachteten und lobten die Kunstwerke. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Damit die Kunstwerke nicht zum Ärgernis werden, sondern positiv wahrgenommen werden können, hat die Stadt Homburg schon seit vielen Jahren einige Orte in Homburg zum legalen Sprayen freigegeben, sei es am Waldstadion, unter der Fußgängerbrücke zwischen Forum und Innenstadt oder an der Unterführung im Stadtpark. Aufgrund des Erfolgs und des Zuspruchs vieler Teilnehmer, möchte das Kinder- und Jugendbüro auch künftig ähnliche Graffiti-Aktionen anbieten und ist bereits auf der Suche nach passenden Locations. @media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-title.fusion-title-3{margin-top:0px!important; margin-right:0px!important;margin-bottom:31px!important;margin-left:0px!important;}}@media only screen and (max-width:640px) {.fusion-title.fusion-title-3{margin-top:0px!important; margin-right:0px!important;margin-bottom:20px!important; margin-left:0px!important;}}Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:.fusion-blog-shortcode-2 .fusion-blog-layout-grid .fusion-post-grid{padding:20px;}.fusion-blog-shortcode-2 .fusion-posts-container{margin-left: -20px !important; margin-right:-20px !important;} Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art TOP News LK Neunkirchen, TOP News RVB Saarbrücken, TOP News LK Saarlouis, Kultur & Sport Saarlouis, TOP News Saarpfalz-Kreis, TOP News LK St. Wendel, Regionalverband Saarbrücken, TOP News Friedrichsthal, TOP News St. Ingbert, Kultur & Sport Saar Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art 06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...] St. Ingbert – MINT-Campus vereint Wissenschaft und Handwerk ! TOP News St. Ingbert St. Ingbert – MINT-Campus vereint Wissenschaft und Handwerk ! 27.07.2022 Quelle: Pressemitterilung Stadt St. Ingbert/ Foto: Martina Panzer                                       MINT-Campus vereint Wissenschaft und Handwerk Mach dein Ding! – Offene Jugendwerkstatt für Kreative Hinter einem unscheinbaren weißen Zaun direkt gegenüber dem Fitness-Studio in [...] Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren ! Gallerie Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren ! TOP News LK Merzig-Wadern, TOP News Saarland, Natur & Freizeit Saar Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren ! 25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...] Lebach – Einweihung Fußgängerzone ! Gallerie Lebach – Einweihung Fußgängerzone ! TOP News Lebach, TOP News Saarland, Industrie & Handel Saar Lebach – Einweihung Fußgängerzone ! 02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...] 12VorMehr Beiträge laden.fusion-body .fusion-builder-column-7{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 20px;}.fusion-builder-column-7 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-7{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-7 > .fusion-column-wrapper {margin-right : 1.92%;margin-left : 1.92%;}}@media only screen and (max-width:640px) {.fusion-body .fusion-builder-column-7{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-7 > .fusion-column-wrapper {margin-right : 1.92%;margin-left : 1.92%;}}.fusion-body .fusion-flex-container.fusion-builder-row-5{ padding-top : 0px;margin-top : 0px;padding-right : 0px;padding-bottom : 0px;margin-bottom : 0px;padding-left : 0px;}
Mehr lesen
--- Einbrüche in Sulingen,Schwaförden,Ehrenburg - Stuhr, Carportbrand - Bruchhausen-Vilsen, Reh ausgewichen ---

--- Einbrüche in Sulingen,Schwaförden,Ehrenburg - Stuhr, Carportbrand - Bruchhausen-Vilsen, Reh ausgewichen ---

Sulingen, Schwaförden, Ehrenburg - EinbrücheAn Silvester und in der Nacht zu Neujahr haben Unbekannte gleich mehrere Einbrüche in Sulinge ...
Mehr lesen
Neujahrsgruß der Bürgermeisterin

Neujahrsgruß der Bürgermeisterin

Liebe Bürgerinnen und Bürger,  das Jahr 2022 ist bereits Geschichte.  Ein weiteres Jahr unter außerordentlichen Herausforderungen liegt hinter uns.Mir ist es eine Herzensangelegenheit allen „DANKE zu sagen, die in diesem Jahr versuchten, etwas „Normalität“ in unser Leben zu bringen. Trotz zusätzlicher Aufgaben und Herausforderungen konnten wir unsere Stadt voranbringen und unseren Bürgern viele schöne Momente bereiten.  So bewarb sich die Stadt Schalkau für die Antenne Thüringen Party und schaffte es sogar ins Finale. Leider hat das „Elfmeterschießen“ bei der Schätzfrage die Gemeinde Erlau für sich entschieden.Aber die 30 unmöglichen Sachen in kürzester Zeit zu besorgen, machte unheimlichen Spaß. Ganz besonders zu sehen mit welcher Freude und Elan alle mithalfen und mit fieberten.  Bei unserem anschließenden Jahresrückblick wünsche ich Ihnen viel Spaß.  {unitegallery veranstaltungen}  Wir können stolz auf unser Städtchen, die Stadtteile und vor allem auf Sie – liebe Bürgerinnen und Bürger – sein.  Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Unternehmern und Gewerbetreibenden zu bedanken. Sie übernehmen nicht nur für sich Verantwortung, sondern auch für ihre Mitarbeiter und Angestellte. Ein Dank gilt den vielen Ehrenamtlern. Sie prägen und gestalten unser Leben und leisten in ihrer Freizeit Enormes. 
Mehr lesen