Datum:

Region: Elmshorn

Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 7

Am Samstagabend, dem 29.10.2022 kam es gegen 19:39 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 7 zwischen den beiden Anschlußstellen Bad Bramstedt und Großenaspe. Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte um 19:39 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt sowie den Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "TH R0" (Technische Hilfeleistung, Großeinsatz Rettungsdienst Stufe 0 (3-6 Verletzte Personen)) auf die BAB 7.Vor Eintreffen des Rettungsdienstes hatten bereits eine zufällig vorbeikommende Ärztin und ein Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst Kreis Schleswig-Flensburg die medizinische Versorgung der verletzten Personen übernommen.
Im Anschluss unterstützen sie den Rettungsdienst in ihren weiteren Maßnahmen.

Bei dem Unfall waren insgesamt vier Personenkraftwagen beteiligt. Drei Fahrzeuginsassen wurden in Folge des Unfalls zum Teil schwerverletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst behandelt und anschließend in umliegende Krankenhäuser verbracht. Für eine schwerstverletzte Person wurde der Rettungshubschrauber "Christoph 42" angefordert, der diese zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus der Maximalversorgung geflogen hat.

Für die eingesetzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bramstedt galt es auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen, den Brandschutz sicherzustellen und die Einsatzstelle für die Landung des Hubschraubers und die Tätigkeiten des von der Polizei angeforderten Gutachters auszuleuchten.

Die Bundesautobahn musste für den Zeitraum der Rettungs- und Aufräumarbeiten vollgesperrt werden. Der nachrückende Verkehr wurde über die Anschlußstelle Bad Bramstedt abgeleitet.

Über den genauen Unfallhergang, den Gesundheitszustand sowie den Personalien der Verletzten und der Schadenshöhe werden seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht.

Eingesetzte Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt mit ca.25 Einsatzkräften Kreisfeuerwehrverband Segeberg: Pressesprecher Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein: drei Rettungswagen und einem Notarztwagen Berufsfeuerwehr Neumünster: Notarztwagen Deutsche Rettungsflugwacht: Rettungshubschrauber "Christoph 42" Polizei Segeberg und Pinneberg sowie Autobahnpolizei Neumünster

Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Nils Schöning
stellv.Kreispressewart
Telefon: 01590-1738869
E-Mail:n.schoening@kfv-segeberg.org

Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Segeberg, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Ahaus - Nachtragsmeldung zu

Ahaus - Nachtragsmeldung zu "Kia auf Parkplatz angefahren / Zeugin gesucht"

Die Polizei konnte zwischenzeitlich eine beteiligte 29 Jahre alte Autofahrerin aus Ahaus in dem beschrieben Fall von Verkehrsunfallflucht er ...
Mehr lesen
Ausbau Emsradweg - Straßensperrung ab dem 23.01.2023

Ausbau Emsradweg - Straßensperrung ab dem 23.01.2023

Die Arbeiten zur Sanierung des Emsradweges werden wieder aufgenommen.Hierzu wird die Straße ab Montag, 23.01.2023 von der Einfahrt des Campingplatzes bis zur Straße Im Holde bis auf weiteres gesperrt.
Mehr lesen
Diebstahl eines Ford Edge

Diebstahl eines Ford Edge

In der Zeit vom 26.10.2022 18:30 Uhr bis zum 27.10.2022 05:00 Uhr wurde ein Fahrzeug des Herstellers Ford in 17087 Altentreptow entwendet. ...
Mehr lesen
FW-EN: Alleinunfall Motorrad

FW-EN: Alleinunfall Motorrad

Rückfragen bitte an:Freiwillige Feuerwehr BreckerfeldPressestelleLisa BurmeisterTelefon: 0151-63498982E-Mail:lisa.burmeister@feuerwehr-brec ...
Mehr lesen
16-Jähriger durch Duo angegriffen und verletzt - Haan - 2302019

16-Jähriger durch Duo angegriffen und verletzt - Haan - 2302019

Am Freitagabend, 03. Februar 2023, wurde ein 16-Jähriger durch ein Duo angegriffen und mit einem Messer bedroht. Rettungskräfte brachten d ...
Mehr lesen
Gemeinde Lambrechtshagen – B-Plan Nr. 30; Aufstellungsbeschluss

Gemeinde Lambrechtshagen – B-Plan Nr. 30; Aufstellungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Lambrechtshagen Bebauungsplan Nr30, Wohngebiet „Alt Sievershagen- Mitte“, 1
Mehr lesen