Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Fulda und des Polizeipräsidiums Osthessen

Betäubungsmittel im Wert von rund 1.300 Euro sichergestellt

Bad Hersfeld. Im Rahmen einer Vollstreckung eines Haftbefehls beschlagnahmten Beamte der Bad Hersfelder Polizei am Donnerstag (27.10.) Betäubungsmittel im Wert von etwa 1.300 Euro in der Wohnung eines 21-Jährigen Mannes aus Bad Hersfeld.

Da gegen den Bad Hersfelder ein Haftbefehl wegen Vermögens- und Verkehrsdelikten vorlag, suchten Beamte einer operativen Einheit am vergangenen Donnerstag die Wohnung des 21-Jährigen auf. Bereits von der geöffneten Wohnungstür aus fielen den Einsatzkräften in den Räumlichkeiten jedoch auch Betäubungsmittel und verschiedene Verpackungsmaterialien auf.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Fulda erließ ein Richter beim Amtsgericht in Fulda daraufhin einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Mannes aus Bad Hersfeld. Dabei fanden die Ermittlerinnen und Ermittler etwa 30 Verpackungseinheiten mit insgesamt circa 40 Gramm Marihuana und rund 90 Gramm Amphetamin auf und stellten diese sicher.

Der Bad Hersfelder wurde anschließend - wegen des bestehenden Haftbefehls - in eine hessische Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Er muss sich nun außerdem wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln verantworten.

Weitere Auskünfte erteilt die Staatsanwaltschaft in Fulda.

Dr. Christine Seban,

Staatsanwaltschaft Fulda, Pressesprecherin, 0661/924-2704

Sandra Hanke,

Polizeipräsidium Osthessen, Pressesprecherin, 0661/105-1099

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail:pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter:https://twitter.com/polizei_oh
Instagram:https://instagram.com/polizei_oh
Facebook:https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube:https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage:https://k.polizei.hessen.de/1311750197

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell