Bundesweite Hilfsaktion „Speisen für Waisen“:
Gemeinsames Essen zur Förderung des interreligiösen Dialogs.
Berlin, 31.10.2022 – „Gemeinsam essen, gemeinsam helfen“ – Unter diesem Leitthema fand am Sonntag in Berlin ein interreligiöses Essen der bundesweiten Hilfsaktion „Speisen für Waisen“ statt. Gastgeber waren die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland und der Vorsitzende der Initiative Berliner Muslime.
Berlin, 31.10.2022 – „Gemeinsam essen, gemeinsam helfen“ – Unter diesem Leitthema fand am Sonntag in Berlin ein interreligiöses Essen der bundesweiten Hilfsaktion „Speisen für Waisen“ statt. Gastgeber waren die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland und der Vorsitzende der Initiative Berliner Muslime.
Angesichts der Situation weltweit hungernder Waisenkinder, rief die Initiative Berliner Muslime und die Hilfsorganisation zu mehr Unterstützung auf. Engagierte Persönlichkeiten unterschiedlicher Herkunft und Religion, die sich für das gesellschaftliche Miteinander in Deutschland einsetzen, wurden so an einem Tisch in Berlin vereint.
Die Gästeliste war vielfältig: Zu Gast waren Imran Sagir, Geschäftsführer des Muslimischen SeelsorgeTelefon,Uwe Müller, Leiter der Kirchlichen TelefonSeelsorge BerlinundAliyeh Yegane Arani,Leiterin des Vereins LIFE e.V.
Mohammad Abdul Razzaque,Vorsitzender der Initiative Berliner Muslime, unterstützt die Arbeit von Islamic Relief bereits seit 2008. Nun auch Gastgeber eines „Speisen für Waisen“- Essens gewesen zu sein, war ihm eine besondere Herzensangelegenheit: „Im Rahmen eines interreligiösen Zusammenseins setzen wir ein Zeichen, unterstützen Kinder mit unseren Spenden und können ihnen wieder Freude im Leben bereiten.“
Informationen, Bildmaterial und Themenvorschläge gibt es unter:
Die Aktion
Mit der Spendenaktion „Speisen für Waisen“ ruft Islamic Relief Deutschland alserste muslimische Hilfsorganisationzum gemeinsamen sozialen Engagement auf. Überall im Land begegnen sich gegenwärtig tausende Muslime und Nichtmuslime am gedeckten Tisch, kommen miteinander ins Gespräch und helfen notleidenden Waisenkindern weltweit.
Seit Beginn der Aktion haben bundesweitüber 200.000 Menschenan einem Essen teilgenommen. Die Aktion läuft üblicherweise sechs Wochen und endet mit dem Geburtstag des Propheten Muhammad, der als Vorbild dient, da er selbst eine Waise war und zugleich zeitlebens für Waisenkinder sorgte.
Der Veranstalter
Der 1996 in Köln gegründete Verein Islamic Relief Deutschland feierte im letzten Jahr sein 25. Jubiläum. Er ist eine international tätige und anerkannte Hilfsorganisation mit Nothilfe- und Entwicklungsprojekten in Afrika, Asien und Osteuropa. Die Organisation arbeitet ganzheitlich, nachhaltig und transparent und setzt sich dafür ein, Armut und Leid der Ärmsten dieser Welt zu lindern – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und Kultur.
Richtschnur ihres Handelns sind universelle humanitäre Ziele: Schutz des Lebens und der Würde des Menschen, Schutz der Familien und Kinder, Anrecht auf materielle Sicherheit sowie freie geistige und spirituelle Entfaltung.
Pressekontakt
Kommentare