Datum:

DISCOVER INDUSTRY zeigt in Leinfelden-Echterdingen Berufschancen in der Industrie (7.-11.11.)

3 DokumenteVON PROGRAMMIEREN BIS PROJEKTMANAGEMENT:DISCOVER INDUSTRY ZEIGT IN LEINFELDEN-ECHTERDINGEN BERUFSCHANCEN IN DER INDUSTRIEAnlagen und Cobots programmieren, Zulieferer koordinieren, Fernwartungen durchführen, Projekte managen – die Arbeit in der Industrie 4.0 ist abwechslungsreich. Für all diese Aufgaben braucht man Zukunftsmacherinnen und Zukunftsmacher, die über den Tellerrand schauen.
Wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten in der Industrie 4.0 sind, zeigt der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY – ZUKUNFT MIT DRIVE am Immanuel-Kant-Gymnasium in Leinfelden-Echterdingen von Montag, 7. November, bis Freitag, 11. November 2022. Im Truck können die Jugendlichen mit 3D-Scanner, Roboter, VR-Brille und mehr in die industrielle Produktion eintauchen. Auch Schülerinnen und Schüler der Immanuel-Kant-Realschule werden die mobile Industrie­welt besuchen.

Leinfelden-Echterdingen – Das zweistöckige Ausstellungfahrzeug DISCOVER INDUSTRY ist seit 2015 in Baden-Württemberg unterwegs und ein gemeinsames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.

„Nur mit jungen Talenten, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begeistern und auch ihre berufliche Zukunft im MINT-Bereich sehen, können wir unsere gesellschaftlichen Herausforderungen meistern: wie den Klimawandel und den damit verbundenen Umstieg auf erneuerbare Energien“, erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. Stefan Küpper, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL, ergänzt: „Mit DISCOVER INDUSTRY können wir Jugendlichen nicht nur berufliche Perspektiven in unserer hochinnovativen Industrie aufzeigen, sondern sie auch an industrielle Technologien heranführen.“

So entstehen Produkte – von Prototyp bis Logistik

Im Erlebnis-Lern-Truck erleben die Schülerinnen und Schüler mit den Coaches Ingenieurin Katinka Biebrich, Chemiker Dr. Domenic Kratzer und Leichtbauingenieur Sulejman Zahirovic die Aufgaben in der Industrie hautnah. Dazu schlüpfen sie in die Rolle von Gründerinnen und Gründern, die ein selbst erdachtes Produkt auf den Markt bringen wollen. Welche Schritte dazu nötig sind, erfahren sie – ausgerüstet mit Tablets – an fünf Arbeitsstationen. Als erstes erstellen sie sich mithilfe eines 3D-Scanners einen digitalen Prototyp, indem sie Objekte einscannen und so CAD-Daten erhalten, die am Computer weiterbearbeitet werden können. Danach werfen sie mit einem Digitalmikroskop einen genauen Blick auf Werkstücke und Materialien oder drucken mit dem 3D-Drucker Testobjekte aus. Wer das geschafft hat, kann ausprobieren, wie man einen Industrieroboter durch ein Koordinatensystem lotst, bevor eine smarte Abfüllanlage zeigt, wie Maschine und Produkt über RFID-Chips miteinander „sprechen“. Zum Schluss geht es um die Intralogistik, wenn in einem virtuellen Lager ein Motorblock auf die letzten Teile wartet. Mithilfe einer VR-Brille machen sich die Jugendlichen auf die Suche und bauen diese ein.

Wer dann noch nicht genug hat, kann an Exponatwänden mit Augmented Reality eine Motorsäge warten oder mit einer Datenbrille eine Werkerführung machen. Informationen zu Wegen in einen technischen Beruf ergänzen das Programm.

Der Erlebnis-Lern-Truck ist mit einem flexiblen, mehrstufigen Hygienekonzept unterwegs. Im März war ein Coaching-Team im Klassenzimmer, ein weiteres Angebot des Programms COACHING4FUTURE, am Immanuel-Kant-Gymnasium zu Gast.

EINLADUNG AN DIE REDAKTION:

Zum Besuch von DISCOVER INDUSTRY in Leinfelden-Echterdingen sind Sie herzlich eingeladen. Die inter­aktiven Formate bieten sich zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven an. Gerne stehen Ihnen die Coaches Katinka Biebrich (M.Sc. Biomedical Engineering), Dr. Domenic Kratzer (Diplom-Chemiker) und Sulejman Zahirovic (M.Sc. Leichtbau) für Fragen und Interviews zur Verfügung.Auf Anfrage erstellen wir auch gerne einen Nachbericht.

Corona-Hinweis:Bitte beachten Sie, dass es sich um eine schulinterne Veranstaltung handelt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten,melden Sie sich bitte mindestens zwei Tage vorher beim unten angegebenen Pressekontakt an. Bei unseren Veranstaltungen bitten wir externe Besucherinnen und Besucher außerdem darum, einemedizinische Maskezu tragen.

Informationen zum Hygienekonzept finden Sie hier:

https://www.coaching4future.de/programm/service/downloads

Der Termin im Überblick:

Immanuel-Kant-Gymnasium (Anemonenstr. 15, 70771 Leinfelden-Echterdingen)

Stellplatz: auf dem Schulhof

Montag, 7. November, bis Freitag, 11. November 2022

Programm: weiter unten zum Download

Hinweis für TV- und Fotojournalisten:Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Gerne unterstützen wir Sie vorab dabei.

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an mich wenden.

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

POL-ESW: Pressebericht vom 23.09.22

POL-ESW: Pressebericht vom 23.09.22

Polizei EschwegeVon Sonne geblendetAuf dem Parkplatzgelände des "Subway" in der Niederhoner Straße in Eschwege wurde gestern Nachmittag, u ...
Mehr lesen
Brennender Sperrmüll fordert schnelles Eingreifen der Feuerwehr

Brennender Sperrmüll fordert schnelles Eingreifen der Feuerwehr

Am Abend des 28.12.2022 um 18:54 Uhr alarmierte die Kreisleitstelle Mettmann die hauptamtliche Wache sowie die ehrenamtlichen Löschzüge Ve ...
Mehr lesen
Jahresabschluss 2021 der Bogenschützen-Jugend

Jahresabschluss 2021 der Bogenschützen-Jugend

Am vergangenen Donnerstag (16.12.) durften die Kinder und Jugendlichen der Bogenschützen des Schützenvereins Ihr letztes Training in diesem Jahr absolvieren.
Mehr lesen
Bauarbeiten wegen Wasserrohrbruch

Bauarbeiten wegen Wasserrohrbruch

🚧Wasserrohrbruch: Betroffen ist das Gebiet Mimberger Straße/Auf der Kapel/Gewerbegebiet Mittellandholz ▶️Durch einen Wasserrohrbruch an der Schwarzachbrücke (B8) und den damit verbundenen Reparaturarbeiten kommt es bis ca. Donnerstag (24.11.) zu Wasserschwankungen im Gewerbegebiet Mittellandholz und den Häusern an der Mimberger Straße sowie auf der Kappel. ▶️ An der Schwarzachtalbrücke wird es lediglich zu leichten Verkehrsbehinderungen [...]
Mehr lesen
Hogwarts Legacy: bricht bereits Rekorde auf Twitch

Hogwarts Legacy: bricht bereits Rekorde auf Twitch

Hogwarts Legacy bricht bereits jetzt Zuschauerrekorde auf Twitch
Mehr lesen
Bundespolizeidirektion München: Schon das dritte Mal im Oktober

Bundespolizeidirektion München: Schon das dritte Mal im Oktober

Vandalismus am Haltepunkt Rott am Inn - Bundespolizei sucht ZeugenDie Bundespolizei hat im Oktober schon das dritte Mal in Folge am Bahn-Hal ...
Mehr lesen