Beiträge des Monats Dezember 2021

Dies sind die beliebtesten Beiträge der Community des Monats Dezember 2021

Frohes neues Jahr 2022

Frohes neues Jahr 2022

Liebe Stoltenbergerinnen, liebe Stoltenberger!Liebe Internetnutzer! Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu
Mehr lesen
Neujahrsgrüße aus der Oberstraße

Neujahrsgrüße aus der Oberstraße

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, heute endet ein weiteres Jahr, das uns wiederholt zu enormen Einschränkungen unseres alltäglichen Lebens gezwungen hat! Ich will es aber vermeiden, an dieser Stelle erneut über eine Situation zu lamentieren, an der wir im Augenblick ohnehin nichts ändern können. Es sei denn, wir halten uns auch weiterhin – wie bereits seit […] Der Beitrag Neujahrsgrüße aus der Oberstraße erschien zuerst auf Hatzenport.
Mehr lesen
Rund 80.000 Impfungen seit 1. Oktober/ Reaktivierung Impfhelden-Portal

Rund 80.000 Impfungen seit 1. Oktober/ Reaktivierung Impfhelden-Portal

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis trägt zum Erfolg der Impfkampagne bei / Erstimpfungen in PHV, Weinheim und Sinsheim ohne Termin möglich / Impfhelden-Portal wird reaktiviert
Mehr lesen
Gemeindebücherei - Lesestart-Sets für 3-Jährige

Gemeindebücherei - Lesestart-Sets für 3-Jährige

„Lesestart 1–2–3“ ist eine bundesweite Kampagne zur frühen Sprach- und Leseförderung, die bereits vor einigen Jahren schon sehr erfolgreich war. Darum gibt es jetzt eine Neuauflage.   Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt und besteht aus verschiedenen Phasen. In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set in der Bücherei vor Ort. Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche.   Kommen Sie vorbei und fragen Sie nach dem Lesestart-Set für Ihr 3-jähriges Kind!  
Mehr lesen
Brgertestung am Heiligen Abend bis 14.00 Uhr

Brgertestung am Heiligen Abend bis 14.00 Uhr

Brgertestung an SylvesterAm 31.12.2021 ist die Teststation vor der Turnhalle der Grundschule Diekholzen bis 14.00 Uhr geffnet. 29.12.2021
Mehr lesen
Fünf Kommunen signalisieren Interesse am Start des DadiLiner

Fünf Kommunen signalisieren Interesse am Start des DadiLiner

Im Spätsommer 2022 können komfortable elektrische Kleinbusse als DadiLiner im Landkreis Darmstadt-Dieburg an den Start gehen
Mehr lesen
Verlegter Wochenmarkt am Jahresende

Verlegter Wochenmarkt am Jahresende

Wochenmarkt findet bereits am Donnerstag, 30.12.2021 statt
Mehr lesen
Gemeinde Samerberg: Das Jahr 2021 im Rückblick

Gemeinde Samerberg: Das Jahr 2021 im Rückblick

Jahresrückblick 2021 Gemeinde Samerberg von Bürgermeister Georg Huber Nachdem auch in diesem Jahr keine Bürgerversammlung in der Samerberger Halle durchgeführt werden konnte, möchte ich auf diesem Wege einen kurzen Überblick über das Gemeindegeschehen im letzten Jahr geben.     Gerne können Sie auch die Videoaufzeichnung der Online-Bürgerversammlung 2021 mit Christian Bauer und Georg Huber über die Homepage der Gemeinde anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=I5lscX0eu4o Das Jahr 2021 war geprägt von vielen Baumaßnahmen und Baustellen, die den Gemeindehaushalt erheblich belasteten. Das Gesamtvolumen des Haushalts betrug 8,2 Mio Euro und war damit um rund zwei Mio Euro niedriger als in den beiden Vorjahren. Ausschlaggebend war dafür der Neubau des Kindergartens.         Kindergarten-Neubau bezogen Das Projekt des Kindergarten-Neubaus wurde nun mit Gesamtkosten von 5,2 Mio Euro abgeschlossen, auch die Zuschüsse in Höhe von 2,271 Mio Euro wurden inzwischen vollständig an die Gemeinde ausbezahlt. Eine Mio Euro wurden an Eigenmittel eingebracht, zwei Mio Euro werden über ein langfristiges Darlehen finanziert.       Der Neubau hat mittlerweile seine erste Bewährungsprobe hervorragend bestanden und setzt bei der Kinderbetreuung -auch bei der Schulkindbetreuung- neue Maßstäbe. Finanziell hat die Gemeinde Samerberg die Corona-Krise relativ gut überstanden, 600 000 Euro Gewerbesteuer-Einnahmen und 1,823 Mio Euro Beteiligung an der Einkommensteuer deuten auf ein durchschnittliches Jahr hin. 854 000 Euro betragen die Schlüsselzuweisungen, während mit 1,384 Mio Euro die Kreisumlage neue Rekordwerte erreicht. Am Jahresende 2021 beträgt der Schuldenstand der Gemeinde Samerberg 2,4 Mio Euro. Bauland für Einheimische Anfang 2022 wird die Gemeinde insgesamt fünf Baugrundstücke für Einheimische verkaufen. Zwei in Grainbach in der Heubergstraße sowie drei Parzellen im Ortsteil Hundham. Hierfür waren umfangreiche Erschließungsmaßnahmen erforderlich, um die Neubaugebiete mit Straße, Wasser, Kanal und den übrigen Anschlüssen wie Telefon, Strom und Breitband zu versorgen. In Hundham konnten die Bauarbeiten witterungsbedingt noch nicht fertig gestellt werden. Grundlage für die Vergabe dieser Baugrundstücke sind neue Richtlinien, die aufgrund von EU-Vorgaben überarbeitet werden mussten. Während der Ortsbezug, das Vermögen und das Einkommen nur mehr eine untergeordnete Rolle spielen, zählt die Zahl der Kinder und ein ehrenamtliches Engagement dafür mehr. Bebauungspläne fertiggestellt Neben der Heubergstraße in Grainbach und Hundham wurde auch der Bebauungsplan in Obereck rechtskräftig, sowie die Änderung de Bebauungsplans Grainbach Ost (Kapellenweg) sowie die Außenbereichssatzung in Friesing. Weitere Entwürfe von Bebauungsplänen wurden in den Gremien bereits vorbesprochen.   Erfolgreich abgeschlossen wurde im Herbst 2021 der Ausbau der Feichteckstraße in Grainbach. Die Anlieger beteiligten sich freiwillig an den Baukosten, die rund 80 000 Euro ausmachten.   Breitband, Straßenbau, Brandschutz Zahlreiche Baustellen im Gemeindegebiet verursachte der Breitband-Ausbau. Viele Ortsteile wurden mit Glasfaserleitungen versorgt, Sperrungen und Umleitung waren notwendig, aber eine schnelle Internetverbindung ist heute nicht mehr weg zu denken. 2021 hat die Gemeinde rund 600 000 Euro investiert, aber auch der Freistaat und der Bund fördert den Glasfaser Ausbau. Aktuell konnten die Ortsteile von Speckbach (Achenmühle) bis Staben, von Törwang bis Steinkirchen, von Grainbach bis Sonnbach, von Holzmann bis Duft und von Roßholzen bis Schadhub, sowie die Höfe Hartbichl, Ried und Marchwies angeschlossen werden, auch die Haushalte in der unmittelbaren Umgebung der neuen Leitungstrasse können nun von höheren Bandbreiten profitieren. Im Zuge der Bauarbeiten wurden anschließend viele Kilometer Straßen im Gemeindegebiet neu asphaltiert. Auch mussten umfangreiche Brücken- und Straßenschäden nach dem August-Unwetter behoben werden. Über 100 000 Euro steckte die Gemeinde auch in Brandschutzmaßnahmen bei der Samerberger Halle und in den Kindergarten in Törwang. So waren zum Teil neue Fluchtwege und in der Turnhalle ein Rauchabzug an der Decke erforderlich. Mittlerweile wurden auch alle Klassenräume der Grundschule, die Gruppenräume der Krippe und des Kindergarten-Altbaus mit Luftreinigungsgeräten ausgestattet. Die Grundschule erhielt zudem eine digitale Grundausstattung für jedes Klassenzimmer.     Investitionen in den Feuerwehrbereich gab es heuer mit einer neuen Garage der FFW Roßholzen sowie mit dem neuen Mannschafts-Transportwagen der FFW Grainbach. Der anhaltende Verkehrsdruck in die Naherholungsgebiete macht auch dem Samerberg schwer zu schaffen. Durch verstärkte Investitionen in den Öffentlichen Nahverkehr (z.B. den Wanderbus), einer Ausweitung der Verkehrskontrollen und einer intensiven Aufklärungsarbeit möchte man zu einer besseren Besucherlenkung beitragen. Hier befindet sich der Samerberg im engen Schulterschluss mit den ebenso betroffenen Nachbarkommunen. Brenner-Nordzuklauf: violette Trasse bedeutet Steinkirchen-Tunnel Keine mehrheitliche Zustimmung finden die Pläne der Bahn zum Ausbau des Brenner-Nordzulaufs im Samerberger Gemeinderat. Die nun favorisierte „violette Vorzugstrasse“ sieht einen 12 Kilometer langen Tunnel unter dem Samerberg vor. Im Mittelpunkt der Samerberger Verhandlungen mit der Bahn steht der Schutz des Samerberger Trinkwassers. Anfang Dezember haben die ersten Erkundungsbohrungen im Gemeindegebiet begonnen.   Der 12 Kilometer lange "Tunnel Steinkirchen" soll das Gemeindegebiet unterqueren.       Hochriesbahn gut unterwegs Fast abgeschlossen sind die Sanierungsmaßnahmen bei der Hochriesbahn: rund zwei Mio Euro wurden in den vergangenen Jahren aufgewendet, um die Technik auf Vordermann zu bringen. Der neue Gemeinderat machte sich bei einer Sitzung am Hochriesgipfel ein Bild von der Lage. Zum letzten mal dabei war auch Franz Knarr, der nun sein Amt als DAV-Vorsitzender der Rosenheimer Sektion abgab.     1,6 Mio Projekt der Paula Schamberger Stiftung Mitten in einem Großprojekt steckt die Paula Schamberger Stiftung. Im Herbst erfolgte in Rosenheim der Spatenstich für ein inklusives Wohnprojekt, in dem Behinderte und Nicht-Behinderte unter einem Dach wohnen. Die Samerberger Stiftung tritt als Bauherr für den 1,6 Mio Euro Bau auf und das Katholische Jugendsozialwerk betreibt die Wohngemeinschaft.   Start für ein Millionen Projekt in Rosenheim: In der Schillerstraße baut die Paula Schamberger Stiftung ein Wohnhaus für Behinderte und Nicht-Behinderte unter einem Dach. Leitbildentwicklung startet 20222 Einen Blick in die Zukunft wollen die Samerberger mit der Leitbild-Entwicklung ihrer Gemeinde machen. Zusammen mit dem Beratungsbüro „nonconform“ soll mit professioneller Hilfe ein umfassender Bürgerbeteiligungsprozess angeschoben werden, an deren Ende konkrete Ziele für die Gemeindeeinwicklung stehen.     Der Dialog mit den Bürgern soll 2022 in Präsenz geführt werden, der Startschuss steht daher noch nicht fest, aber die Leader-Fördermittel von knapp 20 000 Euro stehen schon bereit dafür.    
Mehr lesen
Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Der Ortsgemeinderatund der Vorstand des Dorfverschönerungsvereinswünschen allen Bürgern und Nutzern der Homepage FROHE WEIHNACHTENund einen guten Start ins neue Jahr.   Bleiben Sie gesund! Der Beitrag Frohe Weihnachten! erschien zuerst auf Ortsgemeinde Berzhausen.
Mehr lesen
KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen

KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen

Seit 23.11.21 fördert das Bundesverkehrsministerium (BMVI) und die KfW Ladestationen für Unternehmen
Mehr lesen
KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen

KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen

Seit 23.11.21 fördert das Bundesverkehrsministerium (BMVI) und die KfW Ladestationen für Unternehmen
Mehr lesen
Weihnachtsgruwort des Brgermeisters

Weihnachtsgruwort des Brgermeisters

Weihnachtsgruwort des Brgermeisters Christmas magic tree with bright star on golden background Maksim Pasko - Fotolia Die Botschaft von Weihnachten: „Es gibt keine grere Kraft als die Liebe. Sie berwindet den ...
Mehr lesen
KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen

KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen

Seit 23.11.21 fördert das Bundesverkehrsministerium (BMVI) und die KfW Ladestationen für Unternehmen
Mehr lesen
KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen

KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen

Seit 23.11.21 fördert das Bundesverkehrsministerium (BMVI) und die KfW Ladestationen für Unternehmen
Mehr lesen
KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen

KfW fördert Ladestationen für Elektromobilität in Unternehmen

Seit 23.11.21 fördert das Bundesverkehrsministerium (BMVI) und die KfW Ladestationen für Unternehmen
Mehr lesen
Eine neue Brücke für den Sandbach

Eine neue Brücke für den Sandbach

Mit einer erstmals in Deutschland angewandten und zugelassenen Technik wurde die neue Brücke am Dienstag geliefert und errichtet.
Mehr lesen
Kreativität sticht Budget: So funktionieren Markeninhalte auf TikTok

Kreativität sticht Budget: So funktionieren Markeninhalte auf TikTok

Make TikToks, not Ads​! – in seinem aktuellen Gastbeitrag bei FashionUnited zeigt unser CCO Christian Schmidt, wie das Medium TikTok für das Fashion Business​ eine spannende Alternative zu den sonst üblichen Kanälen sein kann. Weitere Links zum im Artikel genannten Accounts: Prada Polizei NRW Edeka Esslinger Cookie Bros The post Kreativität sticht Budget: So funktionieren Markeninhalte auf TikTok appeared first on Interlutions.
Mehr lesen
Öffnungszeiten im Touristikbüro Saison 2022

Jahresabschluss 2021 der Bogenschützen-Jugend

Jahresabschluss 2021 der Bogenschützen-Jugend

Am vergangenen Donnerstag (16.12.) durften die Kinder und Jugendlichen der Bogenschützen des Schützenvereins Ihr letztes Training in diesem Jahr absolvieren.
Mehr lesen
Mal-Wettbewerb für den Familienwegweiser

Mal-Wettbewerb für den Familienwegweiser

Auf dem Weg zu einem Familienwegweiser hat Frau Katharina Ritter von der Fachstelle Frühe Hilfen bereits vor einigen Monaten zu einem kleinen Mal-Wettbewerb aufgerufen. Nun stehen die Gewinnerinnen fest!
Mehr lesen
Feuerwehrfahrzeuge bekommen Abbiegeassistenten

Feuerwehrfahrzeuge bekommen Abbiegeassistenten

Neues System sorgt für mehr Sicherheit
Mehr lesen
Der Warenkorb e. V. informiert

Der Warenkorb e. V. informiert

Weihnachtspäckchen-Aktion für Kinder am 22.12. und Sonder-Öffnung am 7. Januar
Mehr lesen
Der Wertstoffhof informiert

Der Wertstoffhof informiert

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel:
Mehr lesen
Offene Stadtverwaltung

Offene Stadtverwaltung

Unsere Öffnungszeiten in der Zeit 27. bis 30.12.2021
Mehr lesen
Braille-Aufkleber für Personalausweis

Braille-Aufkleber für Personalausweis

Unterscheidungshilfe für Blinde und Sehbehinderte
Mehr lesen
ABSAGE! 

ABSAGE! 

Der für Samstag, 15. Januar 2022 geplante Rathaussturm ist leider abgesagt!
Mehr lesen
Rügnerstraße nun mit Absperrpfosten

Rügnerstraße nun mit Absperrpfosten

Die Rügnerstraße ist nun zwischen Wald- und Zieglerstraße eine Sackgasse!
Mehr lesen
Weihnachtsgrußwort

Weihnachtsgrußwort

Grußwort ohne C Nein – ich werde nichts von Corona schreiben und ich werde auch nichts über Corona schreiben
Mehr lesen
Kath. Kirchengemeinde

Kath. Kirchengemeinde

Liebe Wernersberger, liebe Mitchristen,Unsere Kirche soll im Innenbereich gestrichen werden.Im Zuge der Planung dieser Baumaßnahme wurde eine Sicherheits- und Elektroprüfung durchgeführt.In der Kirche muss die gesamte Beleuchtung mit Verkabelung ausgetauscht und die bestehende Holzdecke aus Sicherheitsgründen verschraubt werden.Durch die Sicherheitsmängel sind die Kosten zur Erhaltung unserer Kirche immens gestiegen.Wir wollen Sie daher um Ihre Mithilfe bitten, damit wir alle noch schöne Stunden in unserem Gotteshaus verbringen können. Denken Sie neben den Gottesdiensten auch an die wunderbar klingenden Konzerte, die in der Vergangenheit stattgefunden haben.Für Ihre Unterstützung haben wir ein Spendenkonto eingerichtetIBAN: DE93 5485 0010 1700 2213 75Verwendungszweck: Kirchenrenovierung WernersbergGerne können Spendenquittungen auf Anfrage, im Pfarrbüro, erstellt werden. (bis 200.- € reicht der Kontobeleg als Spendenquittung)Danke für Ihre Unterstützung!Gemeindeausschuss der Kirche Wernersberg  
Mehr lesen
Liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürger,

hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr, sowohl in unserem Ort, als auch für viele Bilzingslebener privat.Die Auswirkungen des Virus betreffen uns alle und bringen eine Vielzahl an Veränderungen mit sich.Liebgewonnene ... Weiterlesen
Mehr lesen
Impftermine im Rhein-Neckar-Kreis ohne Termin / zahlreiche Online-Termine buchbar

Impftermine im Rhein-Neckar-Kreis ohne Termin / zahlreiche Online-Termine buchbar

Freie Termine jetzt buchbar / Impfung von Personen ab 5 Jahren mit Termin möglich
Mehr lesen
Die Gemeindezeitung RSZ für Januar 2022 ist bereits online zu lesen

Die Gemeindezeitung RSZ für Januar 2022 ist bereits online zu lesen

<h1 style="text-align:justify">Januar Ausgabe der Rohrdorf-Samerberg Zeitung online zu lesen<br /> &nbsp;</h1> <p style="text-align:justify">Die <strong>RSZ - Rohrdorf-Samerberg ZEITUNG - </strong> ist eine unabh&auml;ngige, &uuml;berparteiliche Gemeindezeitung und das Ver&ouml;ffentlichungsorgan der Gemeinden Rohrdorf und Samerberg. Unsere Zeitung hat bei den Gemeindeb&uuml;rgern einen sehr hohen Stellenwert und ist eine der sch&ouml;nsten und informativsten Gemeindezeitungen im Landkreis Rosenheim.&nbsp;</p> Sie erscheint monatlich und wird an alle Haushalte im Gemeindegebiet Rohrdorf und Samerberg verteilt. Zudem ist sie in verschiedenen Auslegestellen (z. B. Einzelhandel, Rath&auml;user, Banken, etc.) kostenlos zu erhalten.<br /> <br /> Hier lesen Sie die Ausgabe vom Januar 2022 bereits online: <a href="http://www.computerservice-hammerschmid.de/rsz-2022-januar-druck.pdf">http://www.computerservice-hammerschmid.de/rsz-2022-januar-druck.pdf</a><br /> &nbsp;</p> <figure class="figure-responsive"> <div class="img-responsive" data-media-id="830">&nbsp;</div> <figcaption class="hidden"></figcaption> </figure> &nbsp;</p> &nbsp;</p>
Mehr lesen
Energieexperten der Verbraucherzentrale informieren live und online

Energieexperten der Verbraucherzentrale informieren live und online

Kostenlose Online-Vorträge im Januar 2022 zu Photovoltaik, Heizungserneuerung, Dämmung und Solarthermie 
Mehr lesen
Landesregierung verschärft Corona-Schutzverordnung

Landesregierung verschärft Corona-Schutzverordnung

Aktuelle Zahlen fordern weitere Schritte:
Mehr lesen
Zu Fuß durch Oberursel

Energiespartipp: Umweltfröhliche Festtage – Weihnachtsbeleuchtung

Die BayernApp – Verwaltung mobil!

Die BayernApp – Verwaltung mobil!

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales stellt mit der BayernApp ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot rund um die öffentliche Verwaltung in Bayern zur Verfügung.
Mehr lesen
Die BayernApp – Verwaltung mobil!

Die BayernApp – Verwaltung mobil!

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales stellt mit der BayernApp ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot rund um die öffentliche Verwaltung in Bayern zur Verfügung.
Mehr lesen
Bauleitplanung auf dem Samerberg: Verdichten und Entwickeln

Bauleitplanung auf dem Samerberg: Verdichten und Entwickeln

Bauleitplanung auf dem Samerberg: Verdichten und Entwickeln Aus dem Samerberger Gemeinderat – Rückbau Brunnen 1 steht bevor   Die Gemeinde Samerberg wird sich 2022 mit einer Reihe von Bebauungsplan-Änderungen befassen. Entsprechende Beschlüsse gab es in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Zu einen soll der Innenbereich verdichtet, zum anderen sollen sich Gewerbebetriebe entwickeln können. Im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Törwang-West kann ein Grundstück „Am Sonnenfeld“ geteilt werden, um dort zwei Häuser statt einem Gebäude zu ermöglichen. Eine Aufteilung der 1200 Quadratmeter auf zwei Mal 600 Quadratmeter Grundstücksgröße sei ortsplanerisch angemessen, hieß es zuvor bereits bei der Vorberatung im Bauausschuss. Ebenso eine positive Empfehlung gab es bereits im Bauausschuss für eine Änderung des Bebauungsplans Grainbach-Ost am Kapellenweg. Ein Antragsteller plant die Kombination von Gewerbeerweiterung und Wohnen. Nun soll ein Planentwurf die genauen Details klären. Auch der Bebauungsplan Törwang-Süd soll im Bereich Am Anger ergänzt werden. Der dortige Gewerbebetrieb möchte ebenso erweitern, verschieden Planungsvarianten wurden diskutiert, der Gemeinderat gab grünes Licht für einen Aufstellungsbeschluss. Nein zur Außenbereichssatzung Egernbach Abgelehnt wurde dagegen der Antrag, die Außenbereichssatzung für den Ortsteil Egernbach wieder aufleben zu lassen. Die Satzung aus dem Jahr 2016 war zwei Jahre später aufgrund starker ortsplanerischer Spannungen wieder aufgehoben worden. In der Zwischenzeit hatte ein Antragsteller die Gemeinde auf Schadensersatzzahlungen in Höhe von über 40 000 Euro verklagt, um seine finanziellen Nachteile aus der fehlenden Satzung auszugleichen. Die Klage vor dem Landgericht Traunstein hatte aber keinen Erfolg. Wasser und Kanal: Bevorratungsbeschluss für Gebühren- und Beitragsanpassung Die Herstellungsbeiträge und die Gebühren für Wasser und Kanal werden im kommenden Jahr neu geregelt. Mit der Kalkulation dieser Zahlen wurde ein externes Fachbüro beauftragt. Die Ergebnisse werden allerdings erst im neuen Jahr vorliegen. Deshalb ist ein sogenannter Bevorratungsbeschluss des Gemeinderats notwendig. Damit kann die Gebührenanpassung und die Neufassung der Herstellungsbeiträge formell zum 1.1.2022 erfolgen, auch wenn die Kalkulation erst in der ersten Jahreshälfte 2022 im Finanzausschuss und im Gemeinderat behandelt wird. Der Gemeinderat stimmte dem Bevorratungsbeschluss zu. Hier die Gebühren Satzung zur Entwässerung:  Hier die Gebührensatzung zur Wasserversorgung:  Rückbau von Brunnen 1 steht bevor Im Bereich der Trinkwasserversorgung steht die nächste große Investition bevor. Von den Fachbehörden wurde der Rückbau von Brunnen 1 gefordert, eine frühere Schwachstelle der Anlage in der Samerberger Filze. Bei der Ausschreibung hat die Firma Eder Brunnenbau aus Hebertsfelden mit 214 000 Euro das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Nach wiederholten Verunreinigungen hatte die Gemeinde einen neuen Trinkwasserbrunnen gebaut und dafür den über 40 Jahre alten Brunnen 1 stillgelegt. Der Gemeinderat stimmte der Baumaßnahme zu. Teilzeitstelle „Marktplatz der Generationen“ Bürgermeister Georg Huber informierte das Gremium schließlich über aktuelle Themen: so sei mittlerweile der Zuwendungsbescheid für das Projekt „Marktplatz der Generationen“ in Höhe von 10 000 Euro eingetroffen. So könne demnächst eine Teilzeitbeschäftigung für soziale Themen, wie z.B. eine Nachbarschaftshilfe und die Seniorenarbeit beginnen. Was die Unterstützung des Helferkreises in der Flüchtlingshilfe angehe, so plane man derzeit eine interkommunale Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Neubeuern, ergänzte Bürgermeister Huber. Kindergarten-Neubau: Zuschüsse sind geflossen Erfolgreich abgeschlossen sei nunmehr auch die Zuschuss-Angelegenheit für den Kindergarten-Neubau. Die gesamten Baukosten des Projekts betrugen 5,2 Mio Euro, mittlerweile seien die zugesagten Zuschüsse in Höhe von 2,271 Mio Euro komplett an die Gemeinde ausgezahlt worden, teilte Bürgermeister Huber mit. Luftreiniger in Betrieb genommen In Betrieb genommen wurden mittlerweile die Luftreinigungsgeräte in den Räumen der Grundschule, des Kindergartens und der Kinderkrippe. Auch im Rathaus wurden etliche Büros mit den Geräten ausgestattet. Die Gesamtkosten betrugen knapp 27 000 Euro, die Förderung liegt bei rund 10 000 Euro, so dass der Eigenanteil der Gemeinde 17 000 Euro ausmacht. Loipenbeschilderung in Arbeit In Arbeit sei derzeit eine neue Beschilderung für das Samerberger Langlauf-Loipen-Netz, informierte der Bürgermeister. Hierfür werden rund 6500 Euro eingeplant. Die Koordination übernehme die Gästeinformation.  
Mehr lesen
100 Mützen bis Nikolaus

100 Mützen bis Nikolaus

Dank einer großen Stoffspende von Frau Langen, einer Kita Mutter, kam uns eine Idee
Mehr lesen
Keine Maskenpflicht im Rathaus Prichsenstadt ab 07.06.2022

Keine Maskenpflicht im Rathaus Prichsenstadt ab 07.06.2022

+++ Wichtiger Hinweis: +++   Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Rathaus der Stadt Prichsenstadt besteht ab dem 07.06.2022 keine Maskenpflicht mehr. Es wird aber weiterhin das freiwillige Tragen einer medizinischen Maske empfohlen.  
Mehr lesen
Kunsthandwerker auf dem Heddesheimer Wochenmarkt

Aktuelles vom Wochenmarkt

Aktuelles vom Wochenmarkt

Verlegter Wochenmarkt am Jahresende und Kunsthandwerker verkaufen selbstgemachte Produkte
Mehr lesen
Weihnachtsstimmung in den Treffs der Kinder- und Jugendförderung

Weihnachtsstimmung in den Treffs der Kinder- und Jugendförderung

Diese Woche finden im Jugendraum Pfungstadt zum letzten Mal in diesem Jahr die wöchentlichen Treffs der Kinder- und Jugendförderung statt. 
Mehr lesen
Hessentagskommission berät erstmalig

Hessentagskommission berät erstmalig

Am Mittwoch, den 08.12., kam die Hessentags-Kommission für Pfungstadt erstmalig zusammen.
Mehr lesen
Seit 10 Jahren ist Pfungstadt am Zug!

Seit 10 Jahren ist Pfungstadt am Zug!

Kleine Zusammenkunft am vergangenen Freitag...
Mehr lesen
LaDaDi: Interviewer*innen gesucht!

LaDaDi: Interviewer*innen gesucht!

Für die Durchführung des Zensus 2022 ab dem kommenden Frühjahr sind wir schon jetzt auf der Suche nach rund 300 Interviewer*innen, sogenannten Erhebungsbeauftragten.
Mehr lesen
Am 18.12. ist IMPFTAG

Am 18.12. ist IMPFTAG

Ein Angebot der Internistischen Praxis Dr. Hanisch, Pfungstadt
Mehr lesen
kurzfristige Änderung: Einladung zur Auftaktveranstaltung des 
Projektes „Zukunft Innenstadt“

Weihnachtstüten und Benefiztombola für Hospiz in Mayen und Lea Ackermann Stiftung

Weihnachtstüten und Benefiztombola für Hospiz in Mayen und Lea Ackermann Stiftung

Tolle Spenden- und Verkaufsaktion zugunsten des Hospiz Mayen und der Lea Ackermann Stiftung „Kinder in Not“ Statt eines Benefiz-Weihnachtsabends hat der Verein „Mittendrin e.V.“, der „Das Blatt – Zeitung für Dorf und Heimat“ herausgibt, eine Benefiz-Tombola  und Weihnachts-Überraschungs-Tüte zum Verkauf angeboten. „Wir freuen uns riesig über den tollen Erlös, der mit € 3000 an das […] Der Beitrag Weihnachtstüten und Benefiztombola für Hospiz in Mayen und Lea Ackermann Stiftung erschien zuerst auf Hatzenport.
Mehr lesen
Fahrplanänderungen im morgendlichen Schülerverkehr ab Montag, den 13.12.2021

Fahrplanänderungen im morgendlichen Schülerverkehr ab Montag, den 13.12.2021

Fahrplanänderungen im morgendlichen Schülerverkehr ab Montag, den 13.12.2021

Fahrplanänderungen im morgendlichen Schülerverkehr ab Montag, den 13.12.2021

Fahrplanänderungen im morgendlichen Schülerverkehr ab Montag, den 13.12.2021

Alle Jahre wieder…

Alle Jahre wieder…

Ein festlich leuchtender Weihnachtsbaum und weihnachtliche Musik der Alphornbläser, sorgten für eine fröhliche, vorweihnachtliche Adventstimmung auf dem Dorfplatz in unserem Ortsteil Kalenborn. Der Beitrag Alle Jahre wieder… erschien zuerst auf Kalenborn-Scheuern.
Mehr lesen
Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und UBP

Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und UBP "Rückgabe Hessentag"

In dieser Woche wurde in der Presse über den Antrag der Fraktionen von Bündnis90/Die Grünen und UBP auf Rückgabe des Hessentages berichtet
Mehr lesen
Absage Neujahrsempfang

Absage Neujahrsempfang

Liebe Hergersweilerinnen, liebe Hergersweilerer, die Corona-Infektionen sind leider weiter auf einem sehr hohen Nieveau
Mehr lesen
Quartier Liebfrauen: Ergebnisse des digitalen Workshops im November

Quartier Liebfrauen: Ergebnisse des digitalen Workshops im November

https://www.oberursel.de/de/presse-artikel/2021-12/quartier-liebfrauen-ergebnis-workshop/
Mehr lesen
Stellenausschreibung AWO Offenbach Land e. V.

Stellenausschreibung AWO Offenbach Land e. V.

Wir suchen für die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in Pfungstadt eine_n Bildungsreferent_in bzw
Mehr lesen
So können ältere Männer in Altwigshagen den Testosteronspiegel erhöhen

So können ältere Männer in Altwigshagen den Testosteronspiegel erhöhen

Gibt es eine sichere Methode, um den Testosteronspiegel eines Mannes auf natürliche Weise zu erhöhen? Abgesehen von einer gesunden Lebensweise und der Behandlung von Nebenwirkungen von Medikamenten oder unbehandelten Krankheiten gibt es wenig, was Sie tun können, um Ihren Testosteronspiegel auf natürliche Weise zu erhöhen. Der Testosteronspiegel ist bei Männern sehr unterschiedlich. Im Allgemeinen neigen … Read more "So können ältere Männer in Altwigshagen den Testosteronspiegel erhöhen" The post So können ältere Männer in Altwigshagen den Testosteronspiegel erhöhen appeared first on Altwigshagen.
Mehr lesen
Impfbus kommt wieder nach Diekholzen

Weihnachten der Tiere bei Tierwissen für Kinder

Weihnachten der Tiere bei Tierwissen für Kinder

Über 40 Kinder im Alter von 6 - 8 Jahren kamen am Dienstag, 07
Mehr lesen
16 Babys und der Nikolaus – besonderer „Drop In(klusive)“–Treff in Pfungstadt - Eschollbrücken

16 Babys und der Nikolaus – besonderer „Drop In(klusive)“–Treff in Pfungstadt - Eschollbrücken

Am 8Dezember kam der Nikolaus (Jugendpfleger Matthias Hirt) in den gut besuchten Drop In(klusive)-Treff im Familienzentrum Pfungstadt
Mehr lesen
Öffnungszeiten Wertstoffhof Jahreswechsel

Öffnungszeiten Wertstoffhof Jahreswechsel

Der Wertstoffhof Pfungstadt hat in diesem Jahr letztmalig am 22.12.2021 geöffnet.  Ab dem 05.01.2022 ist die Sammelstelle wieder wie gewohnt, zu den Winteröffnungszeiten, geöffnet. Das Team des Wertstoffhofes wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Übergang ins neu Jahr.
Mehr lesen
Stadtbibliothek - Schließung am Jahreswechsel

Stadtbibliothek - Schließung am Jahreswechsel

Die Stadtbibliothek Pfungstadt ist vom 23.12.21 bis 31.12.21 geschlossen
Mehr lesen
kostenfreie Brgertestungen in Diekholzen wieder mglich

kostenfreie Brgertestungen in Diekholzen wieder mglich

Corona-Brgertestungen in Diekholzen wieder mglich Corona-Testzelt Die langwierigen Bemhungen der Gemeindeverwaltung, eine ffentliche Corona-Testung in der Gemeinde Diekholzen zu bekommen, haben endlich einen Erfolg gebracht. Ab Samstag, dem 11.12.2021 bietet der Ambulante ...
Mehr lesen
Einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt

Einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt

Bundestag und Bundesrat beschließen „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen Covid-19“
Mehr lesen
Kunsthandwerker auf dem Heddesheimer Wochenmarkt

Kunsthandwerker auf dem Heddesheimer Wochenmarkt

Weitere Termine aufgrund des großen Erfolgs geplant
Mehr lesen
Besucherbegrenzung am Samstagabend auf der Kunsteisbahn

Landkreis erlsst Allgemeinverfgung zur Maskenpflicht - Gltig ab 9. Dezember

Landkreis erlsst Allgemeinverfgung zur Maskenpflicht - Gltig ab 9. Dezember

Landkreis erlsst Allgemeinverfgung zur Maskenpflicht - Gltig ab 9
Mehr lesen
Fahrplan Bahn und Bus im Nahverkehr 2022

Fahrplan Bahn und Bus im Nahverkehr 2022

Die Fahrplanauskunft Bahn und Bus im Nahverkehr 2022 als Druckausgabe ist ab sofort im Eingangsbereich des Rathauses kostenfrei erhältlich.
Mehr lesen
MdB Ludwig informiert sich in Samerberger Kita

MdB Ludwig informiert sich in Samerberger Kita

<h1><span><strong><span>MdB Daniela Ludwig informiert<br /> sich in Samerberger Kita</span></strong></span><br /> &nbsp;</h1> <span><span>&Uuml;ber die Situation in den Samerberger Kindertageseinrichtungen hat sich nun die CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig informiert. Hintergrund ihres Besuchs im Kita-Neubau waren nicht nur die zus&auml;tzlichen Belastungen in Folge der Pandemie, sondern auch die Betreuung der Fl&uuml;chtlingskinder.<br /> Reiner Schm&auml;hling vom Helferkreis, B&uuml;rgermeister Georg Huber und die Kita-Leiterin Andrea Paul freuten sich &uuml;ber die Unterst&uuml;tzung der Abgeordneten und schilderten die aktuelle Lage:<br /> Das Personal in Kinderg&auml;rten und Schulen ist derzeit stark belastet. Auflagen und Tests in der Covid-19-Pandemie, Quarant&auml;ne ganzer Gruppen oder Klassen stellen alle Besch&auml;ftigten vor gro&szlig;e Herausforderungen.</span></span><br /> &nbsp;</p> <figure class="figure-responsive"> <div class="img-responsive" data-media-id="818">&nbsp;</div> <figcaption class="hidden"></figcaption> </figure> <span><span><em>MdB Daniela Ludwig (rechts) und Kita-Leiterin Andrea Paul.</em>&nbsp; (links).<br /> <br /> <br /> Im Kindergarten Samerberg k&uuml;mmern sich Erzieherinnen und Erzieher zus&auml;tzlich um 10 Fl&uuml;chtlingskinder. Sie sind oft traumatisiert und k&ouml;nnen wie ihre Eltern kein Deutsch. Die Integration ist eine Herkulesaufgabe, in die sich auch der Helferkreis mit Reiner Schm&auml;hling ehrenamtlich einbringt. Hinzu kommt die fehlende Anbindung des &Ouml;ffentlichen Nahverkehrs nach Rosenheim, um Beh&ouml;rdeng&auml;nge oder Arzttermine zu erledigen.<br /> All das hat den Kindergarten an die Grenze seiner personellen Ressourcen gebracht.<br /> Daniela Ludwig: &bdquo;Gemeinsam mit B&uuml;rgermeister Georg Huber und dem Landratsamt Rosenheim suche ich deshalb nach M&ouml;glichkeiten der Unterst&uuml;tzung, personell oder mit Hilfe bei der sprachlichen F&ouml;rderung. In einem Gespr&auml;ch vor Ort habe ich mir selbst ein Bild von den Herausforderungen gemacht. Fest steht: der Migrationsdruck nimmt wieder zu. Wir m&uuml;ssen die Asylsozialarbeit und unsere Integrationspolitik auf den Pr&uuml;fstand stellen.&ldquo;<br /> &bdquo;Die Gemeinde will die Fl&uuml;chtlingsbetreuung mit einer Teilzeitstelle unterst&uuml;tzen und hierf&uuml;r mit den Nachbargemeinden zusammenarbeiten&ldquo;, erl&auml;uterte B&uuml;rgermeister Georg Huber.</span></span><br /> &nbsp;</p> <figure class="figure-responsive"> <div class="img-responsive" data-media-id="817">&nbsp;</div> <figcaption class="hidden"></figcaption> </figure> <span><span><em>Unsere Aufnahme zeigt von links B&uuml;rgermeister Georg Huber, Daniela Ludwig, Reiner Schm&auml;hling vom Helferkreis, sowie Resi Schelle und Andrea Paul vom Kindergarten.</em></span></span><br /> <br /> &nbsp;</p>
Mehr lesen
Durchfahrt in der Rügnerstraße zwischen Wald- und Zieglerstraße ab sofort gesperrt  

Durchfahrt in der Rügnerstraße zwischen Wald- und Zieglerstraße ab sofort gesperrt  

Der im Zuge der jüngsten Straßensanierung als verkehrsberuhigter Bereich gestaltete Straßenabschnitt wurde in der Vergangenheit aufgrund der Nähe zur Hauptstraße gerne als Ausweichstrecke genutzt.  Die nun montierten, herausnehmbaren Pfosten lassen eine Durchfahrt nicht mehr ohne weiteres zu. In einem Beteiligungsverfahren wurden hierzu Anwohner, Polizei , Rettungsdienste und Feuerwehr gehört.
Mehr lesen
Sitzung der Gemeindevertretung am 16.12.2021

Sitzung der Gemeindevertretung am 16.12.2021

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sophienhamm Die nächste voraussichtlich öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung findet am 16
Mehr lesen
Holzerath am ersten Advent

Holzerath am ersten Advent

Es ist nun schon das zweite Jahr in Folge, dass unser Seniorennachmittag im Gemeindesaal leider ausfallen musste
Mehr lesen
Corona Impftermine Krauschwitz

Corona Impftermine Krauschwitz

In Krauschwitz finden zusätzliche Impfaktionen statt, um sich gegen das Coronavirus zu schützen und damit einen wichtigen Beitrag für eine schnelle und hohe Immunisierung in der Bevölkerung zu leisten.Geimpft wird bei den unten stehenden Terminen mit den Impfstoffen von Biontech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson.Die Zweittermine finden im Regelfall vier Wochen später vor Ort bzw. je nach Auskunft bei der Erstimpfung statt. Die Zweitimpfungen mit Biontech/Pfizer können auch beim eigenen Hausarzt (vorausgesetzt dieser führt Coronaschutzimpfungen durch) vorgenommen werden.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vorzugsweise sollte die Chipkarte und der Impfausweis mitgebracht werden, es geht aber auch ohne. Formulare sind vor Ort vorhanden.
Mehr lesen
Stundenweise Vollsperrung des Huberwegs

"Ärmel hoch“ – Jetzt gilt’s!

Terminservice für die Impfangebote im Landkreis Darmstadt-Dieburg:
Mehr lesen
Die VAE - über Partnerschaften und die Zukunft

Die VAE - über Partnerschaften und die Zukunft

Der IWS PodcastImpulse setzen. Wirtschaft stärken.
Mehr lesen
Förderungen für Kleinprojekte durch das Regional­budget

Förderungen für Kleinprojekte durch das Regional­budget

Regionalbudget 2022 – Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte Nach dem erfolgreichen Abschluss des […] Der Beitrag Förderungen für Kleinprojekte durch das Regional­budget erschien zuerst auf Himmelstadt.
Mehr lesen
Die Deutsche Telekom informiert

Die Deutsche Telekom informiert

Die Deutsche Telekom Technik GmbH plant aktuell für Pfungstadt den Abbau von zwei öffentlichen Telekommunikationsstellen
Mehr lesen
Bürgerversammlung 2021

Bürgerversammlung 2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger, nachdem eine weitere Bürgerversammlung aufgrund der momentanen Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, möchte ich Ihnen trotzdem die vorbereitete Präsentation online zur Verfügung stellen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben dürfen Sie diese gerne jederzeit an die Mail bgm-amt@kammeltal.de senden oder telefonisch im Bürgermeisteramt unter 08223 4006-12 mitteilen. Bleiben Sie gesund und genießen Sie die vorweihnachtliche Zeit. Ihr Thorsten Wick Erster Bürgermeister Bürgerversammlung 2021 Präsentation
Mehr lesen
Wertstoffhof Biberach - Öffnungszeiten Weihnachten und Jahreswechsel

Wertstoffhof Biberach - Öffnungszeiten Weihnachten und Jahreswechsel

Wertstoffhof Biberach - Öffnungszeiten Weihnachten und Jahreswechsel
Mehr lesen
Veranstaltungskalender 2022

Veranstaltungskalender 2022

Der neue Veranstaltungskalender der Gemeinde Hergersweiler für das Jahr 2022 ist online und kann auf dieser Seite heruntergeladen werden. Continue reading Der Beitrag Veranstaltungskalender 2022 erschien zuerst auf Gemeinde Hergersweiler.
Mehr lesen
Die „Masdascher Flüchtlingshilfe“ informiert (18)

Die „Masdascher Flüchtlingshilfe“ informiert (18)

Dezember 2021 Weihnachten steht vor der Tür
Mehr lesen
Hessen erhält 100.000 Impfdosen zusätzlich

Hessen erhält 100.000 Impfdosen zusätzlich

Pressemitteilung der Landesregierung: Bundesgesundheitsministerium stellt Hessischem Gesundheitsministerium kurzfristig zusätzlichen Impfstoff zur Verfügung.
Mehr lesen
Weihnachten der Tiere bei Tierwissen für Kinder

Weihnachten der Tiere bei Tierwissen für Kinder

Weihnachten bei den Tieren ist das Thema der nächsten Veranstaltung „Tierwissen für Kinder“ der städtischen Kinder- und Jugendförderung / Stadtteile.
Mehr lesen
Kunsthandwerker auf dem Wochenmarkt

Kunsthandwerker auf dem Wochenmarkt

Nach Absage des Heddesheimer Weihnachtsmarktes präsentieren Aussteller ihre selbstgemachten Produkte beim "Frischen Freitag"
Mehr lesen
Erkundungsbohrungen für den Brenner Nordzulauf haben begonnen

Erkundungsbohrungen für den Brenner Nordzulauf haben begonnen

<!--[if gte mso 9]><xml> <o:OfficeDocumentSettings> <o:AllowPNG/> </o:OfficeDocumentSettings> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:TrackMoves/> <w:TrackFormatting/> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:DoNotPromoteQF/> <w:LidThemeOther>DE</w:LidThemeOther> <w:LidThemeAsian>X-NONE</w:LidThemeAsian> <w:LidThemeComplexScript>X-NONE</w:LidThemeComplexScript> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> <w:SplitPgBreakAndParaMark/> <w:EnableOpenTypeKerning/> <w:DontFlipMirrorIndents/> <w:OverrideTableStyleHps/> </w:Compatibility> <m:mathPr> <m:mathFont m:val="Cambria Math"/> <m:brkBin m:val="before"/> <m:brkBinSub m:val="&#45;-"/> <m:smallFrac m:val="off"/> <m:dispDef/> <m:lMargin m:val="0"/> <m:rMargin m:val="0"/> <m:defJc m:val="centerGroup"/> <m:wrapIndent m:val="1440"/> <m:intLim m:val="subSup"/> <m:naryLim m:val="undOvr"/> </m:mathPr></w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="false" DefSemiHidden="false" DefQFormat="false" DefPriority="99" LatentStyleCount="376"> <w:LsdException Locked="false" Priority="0" QFormat="true" Name="Normal"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 7"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 8"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="heading 9"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 1"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 4"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 5"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 6"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 7"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 8"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index 9"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 7"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 8"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toc 9"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Normal Indent"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="footnote text"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="annotation text"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="header"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="footer"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="index heading"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="35" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="caption"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="table of figures"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="envelope address"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="envelope return"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="footnote reference"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="annotation reference"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="line number"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="page number"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="endnote reference"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="endnote text"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="table of authorities"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="macro"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="toa heading"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Bullet"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Number"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List 4"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List 5"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Bullet 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Bullet 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Bullet 4"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Bullet 5"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Number 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Number 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Number 4"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Number 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="10" QFormat="true" Name="Title"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Closing"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Signature"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="1" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Default Paragraph Font"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text Indent"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Continue"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Continue 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Continue 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Continue 4"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="List Continue 5"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Message Header"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="11" QFormat="true" Name="Subtitle"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Salutation"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Date"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text First Indent"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text First Indent 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Note Heading"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text Indent 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Body Text Indent 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Block Text"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Hyperlink"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="FollowedHyperlink"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="22" QFormat="true" Name="Strong"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="20" QFormat="true" Name="Emphasis"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Document Map"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Plain Text"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="E-mail Signature"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Top of Form"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Bottom of Form"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Normal (Web)"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Acronym"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Address"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Cite"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Code"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Definition"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Keyboard"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Preformatted"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Sample"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Typewriter"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="HTML Variable"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Normal Table"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="annotation subject"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="No List"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Outline List 1"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Outline List 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Outline List 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Simple 1"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Simple 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Simple 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Classic 1"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Classic 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Classic 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Classic 4"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Colorful 1"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Colorful 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Colorful 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Columns 1"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Columns 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Columns 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Columns 4"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Columns 5"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 1"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 4"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 5"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 6"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 7"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Grid 8"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 1"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 4"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 5"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 6"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 7"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table List 8"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table 3D effects 1"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table 3D effects 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table 3D effects 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Contemporary"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Elegant"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Professional"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Subtle 1"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Subtle 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Web 1"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Web 2"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Web 3"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Balloon Text"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="Table Grid"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Table Theme"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" Name="Placeholder Text"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="1" QFormat="true" Name="No Spacing"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" Name="Revision"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="34" QFormat="true" Name="List Paragraph"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="29" QFormat="true" Name="Quote"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="30" QFormat="true" Name="Intense Quote"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" Name="Light Shading Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" Name="Light List Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" Name="Light Grid Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" Name="Medium Shading 1 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" Name="Medium Shading 2 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" Name="Medium List 1 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" Name="Medium List 2 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" Name="Medium Grid 1 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" Name="Medium Grid 2 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" Name="Medium Grid 3 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" Name="Dark List Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" Name="Colorful Shading Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" Name="Colorful List Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" Name="Colorful Grid Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="19" QFormat="true" Name="Subtle Emphasis"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="21" QFormat="true" Name="Intense Emphasis"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="31" QFormat="true" Name="Subtle Reference"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="32" QFormat="true" Name="Intense Reference"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="33" QFormat="true" Name="Book Title"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="37" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Bibliography"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" QFormat="true" Name="TOC Heading"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="41" Name="Plain Table 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="42" Name="Plain Table 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="43" Name="Plain Table 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="44" Name="Plain Table 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="45" Name="Plain Table 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="40" Name="Grid Table Light"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="Grid Table 1 Light Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="Grid Table 2 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="Grid Table 3 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="Grid Table 4 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="Grid Table 5 Dark Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="Grid Table 6 Colorful Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="Grid Table 7 Colorful Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="46" Name="List Table 1 Light Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="48" Name="List Table 3 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="49" Name="List Table 4 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="50" Name="List Table 5 Dark Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="51" Name="List Table 6 Colorful Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="52" Name="List Table 7 Colorful Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Mention"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Smart Hyperlink"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Hashtag"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Unresolved Mention"/> <w:LsdException Locked="false" SemiHidden="true" UnhideWhenUsed="true" Name="Smart Link"/> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} </style> <![endif]--> <h1>Erkundungsbohrungen f&uuml;r<br /> Brenner Nordzulauf haben begonnen</h1> <br /> <strong>Auch im Samerberger Gemeindegebiet haben die Erkundungsbohrungen f&uuml;r den Brenner-Nordzulauf begonnen. Das erste Bohrger&auml;t wurde in diesen Tagen nahe dem Ortsteil Untereck aufgestellt und in Betrieb genommen.</strong><br /> <br /> Die geologischen Ergebnisse sollen den Untergrundaufbau f&uuml;r die weiteren Vorplanungen beleuchten, hei&szlig;t es von der DB Netz AG.<br /> Entlang der violetten Auswahltrasse werden Erkundungsbohrungen und Drucksondierungen durchgef&uuml;hrt. Die Dauer der Bohrungen h&auml;ngt von der Bohrtiefe ab und k&ouml;nnen bis zu vier Monate dauern. In Untereck wolle man rund 250 Meter tief bohren, hie&szlig; es in der Mitteilung der Bahn an die Gemeinde. Dort solle auch eine Grundwassermessstelle betrieben werden.<br /> Nach Angaben von B&uuml;rgermeister Georg Huber seien drei weitere Bohrstandorte vorgesehen: nahe Steinkirchen, am Parkplatz zwischen Schilding und Ro&szlig;holzen sowie zwischen Haus und Sulzberg.<br /> <br /> &bdquo;Wir m&ouml;chten in diesem Zusammenhang betonen, dass der ausgew&auml;hlte Bohrpunkt allein durch das geologische Erkundungsinteresse bestimmt wird. Nat&uuml;rlich wird dadurch nicht &uuml;ber die Zulassung des Eisenbahnprojekts entscheiden&ldquo;, so die Bahn in der Mitteilung.<br /> <br /> Die Regierung von Oberbayern hat die Bohrungen Mitte Oktober genehmigt. Das Landratsamt Rosenheim hat die wasser- und naturschutzrechtliche Belange gepr&uuml;ft.<br /> <br /> Als Vorzugstrasse wurde im April diesen Jahres die sogenannte violette Trasse vorgestellt, die einen 12 Kilometer langen Tunnel unter dem Samerberg vorsieht.<br /> <br /> Im September hatte der Samerberger Gemeinderat -wenn auch nur mit&nbsp; knapper Mehrheit&nbsp; von 7:6 Stimmen- den Erkundungsbohrungen auf Gemeindegrundst&uuml;cken zugestimmt.<br /> <br /> &nbsp;</p> <figure class="figure-responsive"> <div class="img-responsive" data-media-id="807">&nbsp;</div> <figcaption class="hidden"></figcaption> </figure> <em>Die Aufnahme zeigt den Auftakt der Bohrungen nahe Untereck.&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Foto: Rainer Nitzsche</em></p> <br /> N&auml;here Informationen: <a href="https://samerberg.de/brenner-nordzulauf">https://samerberg.de/brenner-nordzulauf</a></p> &nbsp;</p> &nbsp;</p> &nbsp;</p>
Mehr lesen
Adventsbeleuchtung und Krippe der Kita St. Rochus

Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße nach Hülben

Hessische Landesregierung verschärft Corona-Schutzverordnung ab dem 5. Dezember

Hessische Landesregierung verschärft Corona-Schutzverordnung ab dem 5. Dezember

Die Hessische Landesregierung hat heute die aktuelle Corona-Schutzverordnung erneut verschärft und weitere Einschränkungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie beschlossen.
Mehr lesen
Vollsperrung in der Fabrikstraße

Der Heddesheimer Ortsgutschein ist da!

Der Heddesheimer Ortsgutschein ist da!

Ein Gutschein - einlösbar bei allen teilnehmenden Unternehmen
Mehr lesen