GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG Aktion: Klick dich zum Held!
Verein für Knochenmark- und StammzellspendenDeutsche Gesellschaft für Infrastruktur- und VersorgungsmanagementDAK-GesundheitIKK classic„Klick dich zum Held“ ab 01.10.20 an den Gesundheitsterminals in Sachsen – Lebensrettende Kooperation startet mit Challenge für alle TerminalstandorteDie Gesundheitsterminals der Deutschen Gesellschaft für Infrastruktur- und Versorgungsmanagement (DeGIV) sind ein Digitaler Servicepunkt für das Gesundheitswesen und werden deutschlandweit an gesundheitsrelevanten Standorten aber auch in öffentlich-zugänglichen Einrichtungen aufgestellt. Nun werden sie um einen lebensrettenden Service erweitert – ein Meilenstein in der Stammzellspendersuche! Ab Donnerstag, dem 01.10.20, ist es möglich, sich sachsenweit an allen Terminals als potenzieller Spender für Blutkrebspatienten beim Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden (VKS) registrieren zu lassen. Das geht in zwei Minuten über den Touch-Bildschirm und ist völlig kostenfrei. Zum Kick-Off gibt es eine Challenge für alle Terminalstandorte: Wo werden die meisten Lebensretter gefunden?Bereits über 170 Gesundheitsterminals stehen sachsenweit an gesundheitsrelevanten Standorten wie Apotheken, Krankenhäusern, Krankenkassen, Medizinischen Versorgungszentren aber auch in öffentlich-zugänglichen Einrichtungen (Kommunen und Bankvorräume) zur Verfügung und es werden immer mehr! An den Terminals können Nutzer bereits direkt mit den teilnehmenden Institutionen und Dienstleistern wie beispielsweise Krankenkassen kommunizieren und viele digitale relevante Services nutzen (z.B. Dokumente einscannen, Krankenscheine versenden, ein Bild für die Gesundheitskarte machen etc.). „Die Übertragung der Daten erfolgt über sichere Datenleitungen ohne Internet und auf dem Terminal werden außerdem keine Daten der Anwender gespeichert.“, versichert Dieter Rittinger, der Geschäftsführer der DeGIV GmbH.Durch die partnerschaftliche Kooperation der DeGIV, der DAK-Gesundheit, der IKK classic und des VKS als Stammzellspenderdatei wird das Gesundheitsterminal nun zu einem Ort, an dem Leben gerettet werden. Durch wenige Schritte auf dem Touch-Bildschirm kann sich jede gesunde und noch nicht registrierte Person zwischen 17 und 55 Jahren als potenzieller Stammzellspender beim VKS aufnehmen lassen. Bei Benutzung der Gesundheitskarte müssen nicht einmal mehr die Kontaktdaten eingetragen werden. So schnell wird man zum Hoffnungsträger für Blutkrebspatienten, die einen Spender so dringend brauchen! „Wir sind sehr dankbar für die Kooperation mit der DeGIV und den teilnehmenden Krankenkassen DAK-Gesundheit und IKK classik, denn sie bildet einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs. Jeder einzelne digitale Stützpunkt erweitert unser Netzwerk an Lebensretterstationen und erhöht somit die Überlebenschance für Leukämiepatienten. Zusätzlich erweist sich die kontaktlose Registrierung als optimale Möglichkeit, in Krisenzeiten gemeinsam Gutes zu tun.“, sagt Maria Freystein, Geschäftsstellenleiterin des VKS.Zur Einführung des neuen Services verkünden die Partner gemeinsam die Challenge „Klick dich zum Held“, bei der für alle teilnehmenden Terminal-Standorte sechs Wochen lang „ihre frisch registrierten Lebensretter“ anonymisiert gezählt werden. Wer am Ende die meisten gefunden hat, wird mit einem Frühstück für das ganze Team belohnt. Diese Kooperation und die Vernetzung über die Terminals soll zukünftig jeder Person die Möglichkeit geben, in direkter Nähe zum potenziellen Stammzellspender zu werden. So senden die Partner von Sachsen aus gemeinsam ein starkes digitales Signal im Kampf gegen Blutkrebs! In Deutschland erhält alle 16 Minuten ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Das Heilmittel für Patienten tragen wir alle in uns! Klick dich zum Held!Was? Klick dich zum Held am Gesundheitsterminal 6-wöchige Challenge und langfristiger Servicean Sachsenweiten StandortenWann? Ab Donnerstag, 01.10.2020Worte zum Start der Typisierung am Gesundheitsterminal:Christine Enenkel, Leiterin der Landesvertretung der DAK-Gesundheit Sachsen„Wir kümmern uns aktiv ums Gesundwerden und -bleiben. Als Teil der Gesellschaft haben wir aber auch eine Verantwortung darüber hinaus und stehen für ein gesundes Miteinander. Wir wollen die Menschen in Sachsen motivieren, sich als Knochenmark- oder Stammzellspender für kranke Menschen zu engagieren und deren Heilung zu ermöglichen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Registrierung beim VKS nun auch über die Gesundheitsterminals möglich wurde.“Sven Hutt, Landesgeschäftsführer IKK classic in Sachsen„Gesundheitsterminals etablieren sich in Sachsen. Durch die stetig wachsende Zahl an digitalen Angeboten haben sie sich zu Servicepunkten mit einem hohen Nutzwert für viele Menschen entwickelt. Sogar die Registrierung als Knochenmarkspender ist jetzt unkompliziert über das Terminal möglich.“Mehr Informationen zum VKS und zum Thema Stammzellspende erhalten Sie aufwww.vks-deutschland.deMehr Informationen zu allen Partnern erhalten Sie hier:https://www.gesundheitsterminal.de/https://dak.de/https://www.ikk-classic.deStammzellentnahme und VereinsportraitBlutkrebs ist der Oberbegriff für bösartige Erkrankungen des Knochenmarks bzw. des blutbildenden Systems, bei denen die normale Blutbildung durch die unkontrollierte Vermehrung von bösartigen Blutzellen – wie z. B. bei Leukämie – gestört ist. Wegen dieser Krebszellen kann das Blut seine lebensnotwendigen Aufgaben nicht mehr ausführen, etwa Infektionen bekämpfen, Sauerstoff transportieren oder Blutungen stoppen. Unbehandelt führen die Erkrankungen fast immer zum Tod. Ist der genetische Zwilling gefunden, können die Stammzellen entnommen werden. Hierzu gibt es zwei Methoden: In ca. 90 Prozent der Fälle erfolgt die Entnahme aus der Blutbahn, wobei keine Operation notwendig ist. In den restlichen Fällen wird dem Spender unter Vollnarkose Knochenmark (nicht Rückenmark) aus dem Beckenkamm entnommen. Innerhalb von nur etwa zwei Wochen regenerieren sich die Stammzellen beim Spender.Der Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e. V. wurde 1997 gegründet und engagiert sich für die Aufklärung über Blutkrebs sowie die Suche nach passenden Stammzellspendern für Betroffene. Ziel ist es, neue potenzielle Spender zu gewinnen. Aktuell sind über 121.000 Personen beim Verein registriert. Alle erfassten Gewebemerkmale werden in einem zentralen Register zusammengeführt (Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD)), um global nach einer Passung zwischen Patienten und Spendern suchen zu können. Eine einmalige Typisierung genügt.PressekontaktKatja Bollmann | Tel. +49 (0)351 563776817 | E-Mail: k.bollmann@vks-deutschland.deMitarbeiterin für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitVerein für Knochenmark- und Stammzellspenden e.V.| Fetscherstr. 72 | 01307 DresdenAnja Görs-Brettin | Tel. +49 (0)2842 9328520 | E-Mail: anja.goers-brettin@gesundheitsterminal.deRegionalleiterin Sachsen und Ansprechpartnerin für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitDeutsche Gesellschaft für Infrastruktur- und Versorgungsmanagement | Spinlab, Spinnereistr.7 | 04179 LeipzigStefan Wandel | +49 (0)89 90901981128 | E-Mail: stefan.wandel@dak.deUnternehmenskommunikation / Public Relations Pressesprecher Bayern und SachsenDAK-Gesundheit | Freiberger Str. 37 | 01067 DresdenAndrea Ludolph | +49 (0)351 4292 410017 | E-Mail: andrea.ludolph@ikk-classic.dePressesprecherin IKK classicIKK classic | Tannenstr. 4b | 01099 Dresden
Mehr lesen