Beiträge des Tages vom 30. September 1970

Dies sind die beliebtesten Beiträge der Community vom 30. September 1970

Samerberger Grundschule: Knappe Mehrheit für Luftfilter

Samerberger Grundschule: Knappe Mehrheit für Luftfilter

<h1><strong>Samerberger Grundschule: Knappe Mehrheit f&uuml;r Luftfilter</strong></h1> <h2><br /> <em>Aus dem Samerberger Gemeinderat &ndash; Bohrungen f&uuml;r Brenner-Nordzulauf</em></h2> <strong>Auch die Samerberger Grundschule erh&auml;lt Luftfilteranlagen f&uuml;r ihre Klassenzimmer. Der Gemeinderat setzte sich zwar kritisch, aber doch konstruktiv mit der Frage auseinander, ob die Wirkung der Filter tats&auml;chlich die Ausgabe von rund 47 000 Euro rechtfertigen. Bei einer staatlichen F&ouml;rderung von 18 000 Euro verbleibt bei der Gemeinde ein Anteil in H&ouml;he von 28 000 Euro.</strong><br /> <br /> Eine knappe Mehrheit von 7:6 Stimmen votierte f&uuml;r die Anschaffung der Ger&auml;te, schlie&szlig;lich gehe es darum, alles zu unternehmen, damit pandemiebedingt kein Unterricht mehr ausfallen m&uuml;sse, hie&szlig; es im Gremium. Zuvor hatte der Sachverst&auml;ndige Ingenieur Erwin Schlosser das Konzept der Luftreinigungsger&auml;te vorgestellt.</p> F&uuml;r zwei Bauleitplanungen hat der Samerberger Gemeinderat nun jeweils den Satzungsbeschluss gef&auml;llt. Damit wird die Au&szlig;enbereichssatzung f&uuml;r den Ortsteil Friesing ebenso rechtskr&auml;ftig wie die &Auml;nderung des Bebauungsplans Grainbach-Ost.<br /> In Friesing wurde noch die Einheimischen-Bindung des Antragstellers verbrieft, beim &Auml;nderungsverfahren am Kappellenweg in Grainbach-Ost wurde die Wandh&ouml;he im Geltungsbereich auf 6,5 Meter festgesetzt. Einw&auml;nde aus der &Ouml;ffentlichkeitsbeteiligung f&uuml;hrten zu keinen Plan&auml;nderungen mehr. Die Satzungsbeschl&uuml;sse erfolgten dann jeweils einstimmig.</p> <br /> <strong>Glasfaseranschluss f&uuml;r Rathaus in T&ouml;rwang</strong><br /> Das Rathaus der Gemeinde Samerberg in T&ouml;rwang erh&auml;lt einen Glasfaser-Anschluss. Die Kosten hierf&uuml;r betragen rund 26 000 Euro, wobei der staatliche Zuschuss bei 21 000 Euro liegt, so dass die Gemeinde nur mehr 5 000 Euro beisteuern muss.</p> <br /> <strong>Erkundungsbohrungen Brenner Nordzulauf</strong><br /> Die Planungen f&uuml;r den Brenner-Nordzulauf gehen weiter. Auch in der Gemeinde Samerberg sind nach Angaben der Bahn Erkundungsbohrungen notwendig. Die voraussichtlich vier Bohrungen liegen nahe Untereck, nahe Steinkirchen, zwischen Hundham und Schilding sowie zwischen Haus und Obersulzberg. Die Standorte liegen zumeist auf Privatgrund, so dass dort die Gemeinde ohnehin keinen Einfluss habe, hie&szlig; es in der Sitzung.<br /> Sofern Gemeinde eigene Grundst&uuml;cke oder &ouml;ffentliche Wege benutzt werden m&uuml;ssen, solle die Zustimmung erteilt werden. Der Beschluss fiel aber mit 7:6 Stimmen &auml;u&szlig;erst knapp aus. Auf jeden Fall m&uuml;sse eine Beeintr&auml;chtigung des Wasserschutzgebietes bei Steinkirchen vermieden werden.</p>
Mehr lesen
Datenfresser in iOS 15 deaktivieren!

Datenfresser in iOS 15 deaktivieren!

Mit iOS 15 hält eine neue Funktion Einzug, die zu erheblichen Verbrauch von Datenvolumen führen kannDie Rede ist von Backup über mobile Daten
Mehr lesen