Beiträge des Tages vom 12. Juli 1970

Dies sind die beliebtesten Beiträge der Community vom 12. Juli 1970

Samerberg, wohin?Top Thema

Samerberg, wohin?

Samerberg , 12.07.2021 22:00

zum Artikel →
Top Thema

Stellenausschreibung

Ober-Olm , 12.07.2021 11:33

zum Artikel →
Freunde des Elvis Museum e.V.Top Thema

Freunde des Elvis Museum e.V.

Kircheib , 12.07.2021 09:25

zum Artikel →
Samerberg, wohin?

Samerberg, wohin?

<h1>&bdquo;Samerberg, wohin?&ldquo;</h1> <h2><br /> Die Gemeinde Samerberg blickt in die Zukunft: ein neues Gemeindeentwicklungskonzept soll gemeinsam mit den B&uuml;rger/innen erarbeitet werden und die Zukunft der gro&szlig;en Fl&auml;chengemeinde weisen</h2> <br /> &nbsp;<br /> Die Gemeinde Samerberg stellt sich unter dem Motto &bdquo;Gemeinsam weiterdenken&ldquo; die Frage, wohin sich die Kommune in den n&auml;chsten Jahren entwickeln soll. Zusammen mit den B&uuml;rgern und B&uuml;rgerinnen und vielen Beteiligten aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Politik und B&uuml;rgerschaft will die Gemeinde ein Entwicklungskonzept mit konkreten Zielen und Ma&szlig;nahmen erarbeiten, um diese Ziele zu erreichen. Basis dieses Konzepts soll ein professionell gesteuerter Leitbildprozess sein, dabei sollen jedoch die B&uuml;rger und B&uuml;rgerinnen ein geh&ouml;riges Wort mitzureden haben. &nbsp;<br /> <br /> &Uuml;bergeordnetes Ziel des Konzepts ist es, Samerberg f&uuml;r k&uuml;nftige Herausforderungen fit zu machen. Dabei sollen Themen behandelt werden, wie eine verbesserte Mobilit&auml;t und &Ouml;PNV, bessere Vernetzung der touristischen Anbieter und der Erhalt der heimischen Strukturen und Landschaft. &nbsp;<br /> <br /> Das Projekt wird aus dem europ&auml;ischen F&ouml;rderprogramm LEADER gef&ouml;rdert. K&uuml;rzlich hat das zust&auml;ndige Amt f&uuml;r Ern&auml;hrung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) aus Rosenheim vor Ort feierlich den F&ouml;rderbescheid an den Samerberger Gemeindechef Georg Huber &uuml;bergeben. Dabei erl&auml;uterte der neue LEADER-Koordinator Johann K&ouml;lbl aus dem AELF, welche Schritte die Gemeinde unternommen hat, um nun in den Genuss der F&ouml;rdermittel in einer H&ouml;he von knapp 20.000 &euro; zu kommen. &nbsp;</p> <figure class="figure-responsive"> <div class="img-responsive" data-media-id="664">&nbsp;</div> <figcaption class="hidden"></figcaption> </figure> <br /> <br /> B&uuml;rgermeister Huber pr&auml;sentierte die Hintergr&uuml;nde, wie es zu der Projektidee gekommen war, als die Gemeinde feststellen musste, dass die zu bearbeitenden Themen immer vielf&auml;ltiger wurden und die Fragen nach dem &bdquo;Wohin&ldquo; deutlicher. Erfahrung mit Leitbildprozessen hatte die gro&szlig;e Fl&auml;chenkommune bisher nur aus dem Tourismus.<br /> Die Initialz&uuml;ndung zum Gemeindeentwicklungskonzept gaben schlie&szlig;lich Presseberichte aus dem n&ouml;rdlich gelegenen Stephanskirchen: f&uuml;r den Ortsteil Haidholzen-S&uuml;dost hatten die Landkreiskollegen ebenfalls ein solches Konzept auf die F&uuml;&szlig;e gestellt &ndash; von den Veranstaltungen zur B&uuml;rgerbeteiligung war in der Presse zu lesen, so war die Idee geboren, die nun ihren Weg in die Umsetzung gefunden hat.<br /> <br /> Auch aus Sicht der Region und der LAG ist das Projekt zu bef&uuml;rworten, so entschied das Entscheidungsgremium der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) bereits im M&auml;rz dieses Jahres. Der zweite Vorsitzende, Brannenburgs B&uuml;rgermeister Matthias Jokisch, stellte die Entscheidungsgrundlage f&uuml;r das Projekt dar: eines der Hauptziele der LAG ist es in dieser F&ouml;rderperiode, die Lebensqualit&auml;t in der Region zu erhalten, die Dorfgemeinschaften und Vereine sollen gest&auml;rkt und die Strukturen der D&ouml;rfer verbessert werden. Eine zukunftsgerichtete Mobilit&auml;t, ein verbessertes Netzwerk der touristischen Anbieter und der Wirtschaftsakteure, sowie der Erhalt der heimischen Landschaft &ndash; gerade in einer l&auml;ndlich gepr&auml;gten aber touristischen &ndash; Gemeinde wie Samerberg seien dabei ganz wesentliche Aspekte, betonte Jokisch in seiner Ansprache.<br /> <br /> Die LAG Mangfalltal-Inntal ist ein Zusammenschluss von 16 Gemeinden, die unter Beteiligung der B&uuml;rgerschaft und der lokalen sowie regionalen Akteure eine gemeinsame Lokale Entwicklungsstrategie (LES) f&uuml;r die LEADER-F&ouml;rderperiode 2014-2022 erarbeitet haben und diese nun unter Nutzung von LEADER-F&ouml;rdermitteln umsetzen. Wenn Sie mehr erfahren oder aktiv mitwirken wollen, besuchen Sie die Website www.lag-mangfalltal-inntal.de oder rufen Sie an unter: 08061 / 90 80 71.</p> &nbsp;</p>
Mehr lesen
Freunde des Elvis Museum e.V.

Freunde des Elvis Museum e.V.

Jonny Winters und Irma Stanton haben das seit 2014 bestehende Elvis – Museum in Kircheib Ortsteil Neuenhof in deren Familienhaus in der Röttgenstrasse 6 als Verein mit dem Namen „Freunde des Elvis Museum e.V.“ eintragen lassen. Die Mitglieder sind Freunde des Rock`n`Roll, der Vintage – Ära, Fans von Elvis Presley, aber auch von dessen Westerwälder
Mehr lesen
Die Gemeinde lsst in den Sommerferien alle Turnhallen offen

Die Gemeinde lsst in den Sommerferien alle Turnhallen offen

Die Gemeinde lsst in den Sommerferien alle Turnhallen offen Steinberghalle Diekholzen Dies soll den Sporttreibenden ermglichen, die eine oder andere ausgefallene Trainingseinheit, die durch die Coronapandemie nicht stattfinden konnte, nachzuholen. Die ...
Mehr lesen