Beiträge des Tages vom 03. Juni 1970

Dies sind die beliebtesten Beiträge der Community vom 03. Juni 1970

Fronleichnam an der Aussichtskapelle

Fronleichnam an der Aussichtskapelle

<h1>Fronleichnam auf dem Samerberg - Keine Prozession, aber feierlicher Gottesdienst an der Aussichtskapelle</h1> &nbsp;</p> Bilderbuchwetter herrschte in diesem Jahr am Festtag Fronleichnam. Anstatt einer Prozession wurde mit Diakon G&uuml;nter Schmitzberger bei der Aussichtskapelle ein Gottesdienst unter freiem Himmel gefeiert.<br /> Es waren alle Samerberger Vereine mit ihren Fahnenabordnungen dabei. Erstmals seit langem waren auch wieder einige Chors&auml;ngerinnen und Chors&auml;nger zusammen mit den Samerberger&nbsp; Bl&auml;sern unter der Leitung von Benedikt Paul beteiligt.<br /> So war eine wunderbare bunte Gemeinschaft der verschiedenen Generationen im Gottesdienst &uuml;ber dem Samerberg versammelt. Nach dem vergangenen Corona-Jahr war es f&uuml;r alle ein ganz besonderes Ereignis, auch wenn in diesem Jahr die Prozession von T&ouml;rwang hinauf zur Aussichtskapelle nicht stattfinden konnte.&nbsp;</p> <figure class="figure-responsive"> <div class="img-responsive" data-media-id="595">&nbsp;</div> <figcaption class="hidden"></figcaption> </figure> <br /> In seiner Predigt sagte G&uuml;nter Schmitzberger: &bdquo;Wir alle haben durch den Kommunionempfang Christus in uns und werden somit zu einer Monstranz, also einem &quot;Zeigegef&auml;&szlig;&quot; f&uuml;r Christus. Das soll sich in unserem Handeln und Reden als Christen im Alltag widerspiegeln.&quot; Schmitzberger bedankte sich bei den vielen Helfern, die mitgeholfen habe, dass der Gottesdienst so an der Aussichtskapelle unter Corona-Bedingungen stattfinden konnte.</p> <br /> Am Fronleichnamsfest verehren die Katholiken die heilige Eucharistie, also die Umwandlung von Brot und Wein in der Messfeier in Leib und Blut Christi.&nbsp;Das Fest erinnert an das letzte Abendmahl, das letzte Gemeinschaftsmahl Jesu mit seinen J&uuml;ngern am Abend vor seinem Tode (Gr&uuml;ndonnerstag). Dieses katholische Hochfest wird immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert.<br /> <br /> In Ro&szlig;holzen wurde am Sonntag, 6. Juni der Fronleichnam in der Kirche St. Bartholom&auml; festlich begangen.</p> Text und Fotos: Rainer Nitzsche</p>
Mehr lesen
Podcast: Bauen, Samerberger Halle, Öko-Modellregion

Podcast: Bauen, Samerberger Halle, Öko-Modellregion

<h1>Podcast: Bauen, Samerberger Halle, &Ouml;ko-Modellregion</h1> &nbsp;</p> Auch bei einer relativ unspektakul&auml;ren Gemeinderatssitzung, in der es mal wieder haupts&auml;chlich um Bauangelegenheiten geht, macht sich Jugendbeauftragter Gemeinderat Christian Bauer Gedanken zu weitergreifenden Themen wie Transparenz der Gemeinde(rats)entscheidungen, die Wahl im Herbst oder deutsche B&uuml;rokratie.</p> Ein Projekt, das nur gelingen kann, wie die &Ouml;komodell Region &ndash; in der auch die Gemeinde Samerberg vertreten ist &ndash; lohnt sich aber auch eines Kommentars.</p> Lass dich im aktuellen Podcast &uuml;berzeugen, Wahlhelfer zu werden und an der B&uuml;rgerversammlung im Herbst aktiv dabei zu sein.</p> <br /> Christian verr&auml;t auch, was er mit den vielen &sbquo;Fragen an den B&uuml;rgermeister&lsquo;, die in seiner Online-Umfrage hoch und runter gevotet wurden, vorhat. Rein h&ouml;ren lohnt sich also wie immer...<br /> <br /> <a href="https://samerbergpodcast.de/" target="_blank">https://samerbergpodcast.de/</a></p>
Mehr lesen