Besucherstromlenkung - Schatz, bringst du bitte den Müll runter!
<h1><span><span>„Schatz, bringst du bitte den Müll runter!“ </span><span>–</span><br />
<span>Wenn Hirsch und Kuh </span><span>um Hilfe bitten</span></span></h1>
<h3><span><span>Die Urlaubsregion Chiemsee</span><span>-</span><span>Alpenland wirbt für gegenseitige Rücksichtnahme</span></span><br />
</h3>
<span><span>Mit einer großangelegten Kommunikationskampagne wirbt der </span><span>Tourismusverband Chiemsee</span><span>-</span><span>Alpenland (CAT) ab sofort für mehr Verständnis und gegenseitige </span><span>Rücksichtnahme. Bereits im letzten Jahr nahmen vielerorts die Probleme aufgrund des gesteigerten </span><span>Ausflu</span><span>gsaufkommens zu.</span> <span>„Mit einem Gesamtpaket möchten wir das gute Miteinander und den </span><span>gegenseitigen Respekt zwischen Einheimischen und Gästen, zwischen Lebens</span><span>-</span><span>und Freizeitraum </span><span>fördern,“ so CAT</span><span>-</span><span>Geschäftsführerin Christina Pfaffinger.</span></span></p>
<figure class="figure-responsive pull-right" data-blank="1" data-url="original">
<div class="img-responsive" data-media-id="613" data-media-thumbnail="ckeditor_lg"> </div>
<figcaption class="hidden"></figcaption>
</figure>
<br />
<span><span>Im Januar diskutierte daher der CAT</span></span><span><span>-</span></span><span><span>Verbandsausschuss (wie berichtet) unter der Leitung des </span></span><span><span>Verbandsausschussvorsitzenden Anton Wallner Lösungen zur Besucherstromlenkung. Im März folgte </span></span><span><span>ein weiteres Abstimmungstreffen mit Rosenheims Landrat Otto Lederer, R</span></span><span><span>osenheims </span></span><span><span>Oberbürgermeister Andreas März sowie allen Bürgermeistern des Landkreises. Alle eint die Förderung </span></span><span><span>des gegenseitigen Respekts. Wallner informierte, dass viele Gemeinden zudem mit Hochdruck auch an </span></span><span><span>digitalen Lösungen, wie beispielsweise Mobilitäts</span></span><span><span>konzepten, Parkplatzlenkung und Ausflugsticker </span></span><span><span>arbeiten. </span></span></p>
<span><span>Gleichzeitig führte der heimische Tourismusverband eine Umfrage zu den Konfliktthemen bei 200 </span></span><span><span>regionalen Akteuren aus den Bereichen kommunale Verwaltung, Natur</span></span><span><span>-</span></span><span><span>und Umweltschutz, Alm</span></span><span><span>-</span></span><span><span>und </span></span><span><span>Landwirts</span></span><span><span>chaft sowie der Freizeitbranche durch. Als besonders wichtige Handlungsbereiche </span></span><span><span>kristallisierten sich dabei die Problemfelder „Verhalten im Almgebiet und im Wald, Naturschutz, richtiges </span></span><span><span>Parken, Spannungs</span></span><span><span>v</span></span><span><span>erhältnis Radler</span></span><span><span>-</span></span><span><span>Wanderer sowie Umgang mit Hunden“ h</span></span><span><span>eraus. </span></span></p>
<span><span>Die Ergebnisse der Befragung lieferten schließlich auch die Vorlagen für sechs Motive, die ab sofort auf </span></span><span><span>sensible Bereiche und Konfliktsituationen aufmerksam machen sollen. „Wir wollten dabei gezielt nicht </span></span><span><span>mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mi</span></span><span><span>t einem Augenzwinkern, modern und trotzdem klar </span></span><span><span>kommunizieren“, so Pfaffinger. </span></span></p>
<span><span>Die Motive von Hirsch, Kuh, Hund und Co. werden </span></span><span><span>mit </span></span><span><span>Bannern, </span></span><span><span>Schildern und Plakaten sowie crossmedial auf sensible Bereiche hinweisen. „Mit den Beschilderungen </span></span><span><span>schaffen wir nun </span></span><span><span>eine ergänzende und schnelle Kommunikationsmaßnahme zur Sensibilisierung an Ort </span></span><span><span>und Stelle,“ so Wallner. </span></span></p>
<span><span>Ergänzend hierzu liefert Chiemsee</span></span><span><span>-</span></span><span><span>Alpenland Tourismus themenspezifische </span></span><span><span>Verhaltenstipps, die über die Presse, auf Printprodukten für alle Altersgruppen</span></span><span><span>sowie über Social</span></span><span><span>M</span></span><span><span>edia </span></span><span><span>deutschlandweit gestreut werden. </span></span></p>
<h2>Auch der Samerberg beteiligt sich</h2>
<figure class="figure-responsive pull-left">
<div class="img-responsive" data-media-id="630" data-media-thumbnail="ckeditor_lg"> </div>
<figcaption class="hidden"></figcaption>
</figure>
An besonders brisanten Standorten werden den Tages- und Urlaubsgästen Hinweisplakate vor Ort angeboten, damit auf die Probleme der Anwohner, Grundstücksbesitzer, Natur und Tierwelt hingewiesen wird. Verhaltenstipps auf der Alm, beim Radln und beim Spaizergang mit dem Hund sind auf den Webseiten samerberg.de an den passenden Stellen eingebaut.</p>
</p>
<h3>Schauen Sie sich um - wir freuen uns über jeden Leser und Web-Besucher!</h3>
</p>
Mehr lesen