Beiträge des Tages vom 18. Mai 1970

Dies sind die beliebtesten Beiträge der Community vom 18. Mai 1970

Vermietungen wieder erlaubt_21.05.2021

Vermietungen wieder erlaubt_21.05.2021

<h1>Endlich ist uns wieder ein herzliches Willkommen m&ouml;glich!</h1> Liebe Urlaubsg&auml;ste,</p> wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung der Vorgaben zur Wiederer&ouml;ffnung in unserer Urlaubsregion Samerberg. In unserem Landkreis finden bereits ab Mittwoch, den 19.05.2021 die Bestimungen der<span> Inzidenzphase zwischen 50 und 100 Anwendung. Somit sind im</span> Kreisgebiet des Landkreises Rosenheim &Uuml;bernachtungsangebote von gewerblichen oder entgeltlichen Unterk&uuml;nften, insbesondere von Hotels, Beherbergungsbetrieben, Jugendherbergen und Campingpl&auml;tzen,<strong> ab 21.05.2021 auch f&uuml;r touristische </strong>Zwecke erlaubt.</p> &nbsp;</p> Zudem &ouml;ffnen einige unserer Gastronomen ihre Bierg&auml;rten f&uuml;r Sie und Freizeiteinrichtungen wie die <a href="https://www.hochriesbahn.de" target="_blank">Hochriesbahn </a>und unser <a href="https://www.bikepark-samerberg.de/" target="_blank">Bikepark Samerberg </a>freuen sich auf Sie! Bitte erkundigen Sie sich vorab &uuml;ber genaue &Ouml;ffnungszeiten auf den jeweiligen Webseiten.</p> &nbsp;</p> <span class="media-link"><span data-fileicon="" data-filesize="" data-media-id="583" data-title="Hier">&nbsp;</span></span>finden Sie einen &Uuml;berblick &uuml;ber die aktuellen Beschr&auml;nkungen und weitere Links.</p> <span class="media-link"><span data-fileicon="" data-filesize="" data-media-id="573" data-title="Hier">&nbsp;</span></span>finden Sie ein aktuelles Merkblatt f&uuml;r Ihren Urlaubsaufenthalt.</p> <a href="https://www.chiemsee-alpenland.de/informationen-zum-corona-virus" target="_blank">Hier </a>geht es zur Coronainformations-Seite unseres Tourismusverbandes Chiemsee-Alpenland.</p> <span class="route"><span data-route-id="597" data-target="_self">Hier</span></span> geht es zu unserer Coronainformations-Seite der Gemeinde Samerberg.</p> &nbsp;</p>
Mehr lesen
Bebauungsplan Obereck: Verfahren jetzt abgeschlossen

Bebauungsplan Obereck: Verfahren jetzt abgeschlossen

Bebauungsplan Obereck: Verfahren jetzt abgeschlossen  Brandschutzmaßnahmen für Turnhalle Bebauungsplan Obereck: Anlieger zieht Bedenken zurück Mit dem Satzungsbeschluss hat der Samerberger Gemeinderat nun das Bauleitplanverfahren für den Ortsteil Obereck formell abgeschlossen. Vorausgegangen waren die Abwägungsbeschlüsse, die nach einer erneuten Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung notwendig waren. Diese führten allerdings nur mehr zu redaktionellen Änderungen des Planwerks, so dass keine weiteren Auslegungen mehr erforderlich sind. Bürgermeister Georg Huber und Peter Rubeck vom Planungsbüro Strasser erläuterten die noch offenen Fragen des Landratsamtes zu den Themen Abstandsflächenrecht und dingliche Sicherung der Zufahrtsstraßen, sowie entstehender Baulücken. Ein Anlieger äußerte zwar Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes und des durchgeführten Aufstellungsverfahrens, nach einem klärenden Gespräch in der Gemeindeverwaltung zog dieser allerdings seine Bedenken zurück. Der Bebauungsplan hat nun Planreife und steht somit kurz vor der Rechtskraft. Hier der Planungsstand am 18. Mai 2021:     Neue Wandhöhe für Grainbach-Ost Die Änderung des Bebauungsplans Grainbach-Ost (Kapellenweg) ist erneut Thema im Samerberger Gemeinderat gewesen. Der Geltungsbereich der Änderung umfasst einen Teil der dortigen Siedlung und soll mit größeren Baufenstern ein verdichtetes Bauen auf den bestehenden Grundstücken ermöglichen. Auf Wunsch des Bauherrn, der die Änderung initiiert hatte, beschloss der Gemeinderat die Erhöhung der Wandhöhe von 5,80 auf nunmehr 6,50 Meter. Es erfolgt nun eine erneute Auslegung des Planentwurfs, um die Meinung der Anlieger und der Behörden einzuholen. Hier der Planungsstand Grainbach-Ost am 18. Mai 2021:     Brandschutzmaßnahmen in der Samerberger Halle Bei der Samerberger Halle sind Nachrüstungen in Punkto Brandschutz erforderlich. Entsprechende Forderungen des Landratsamtes Rosenheim sollen nun umgesetzt werden. Erwin Schlosser vom Planungsbüro Bauer, Schlosser, Wiesner gab im Samerberger Gemeinderat einen Sachstandsbericht. Im Mittelpunkt steht dabei die Errichtung eines Rauchabzugs auf dem Dach der Turnhalle. Entsprechend der Größe der Halle muss der Rauchabzug eine etwa vier Quadratmeter große Dachflächenöffnung betragen. Außerdem ist eine Fluchttüre mit Treppe im Treppenhaus der Bühne erforderlich, auch der bestehende Bühnenausgang Richtung Norden müsse umgerüstet werden, so Schlosser.     Der erste Teil der Baumaßnahme mit einem Kostenvolumen von rund 60 000 Euro wurde vom Gemeinderat als überplanmäßige Ausgabe beschlossen und soll nun zeitnah umgesetzt werden. Ein Schild für die Öko-Modellregion Einen Rückblick auf die bisherige Arbeit der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein gab Bürgermeister Georg Huber in der jüngsten Gemeinderats-Sitzung. Der Förderung des Freistaats wurde mittlerweile um drei weitere Jahre verlängert. Zu den acht Mitgliedsgemeinden zählen Aschau, Frasdorf, Rohrdorf, Samerberg, Raubling, Bad Feilnbach, Bad Aibling und Neubeuern. Die Öko-Modellregion soll die Produktion regionaler, heimischer Bio-Lebensmittel voranbringen und das Bewusstsein für die regionale Landwirtschaft stärken. Zudem soll der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Flächen erhöht werden.     Der Gemeinderat kann sich auch vorstellen, mit einer Beschilderung an der Gemeindegrenze auf die Öko-Modellregion hinzuweisen. Bundestagswahl: Wahlleiter bestellt Für die bevorstehende Bundestagswahl am 26. September 2021 hat der Samerberger Gemeinderat als Wahlleiter den Geschäftsleiter des Rathauses Andreas Müllinger bestellt. Sein Stellvertreter ist Kämmerer Werner Fuchs.
Mehr lesen