Beiträge des Tages vom 21. April 1970

Dies sind die beliebtesten Beiträge der Community vom 21. April 1970

Leader Förderung soll fortgesetzt werden

Leader Förderung soll fortgesetzt werden

<h1>Mitglieder der Regionalinitiative und LEADER-Aktions-Gruppe beschlie&szlig;en, sich f&uuml;r den F&ouml;rderzeitraum 2023-2027 erneut als LAG zu bewerben&nbsp;</h1> <br /> <br /> Die j&auml;hrliche Mitgliederversammlung der Regionalinitiative Mangfalltal-Inntal fand Mitte April aufgrund der Coronapandemie virtuell &uuml;ber die Videoplattform Zoom statt. Die Mitglieder beschlossen einhellig, sich als LAG Mangfalltal-Inntal beim zust&auml;ndigen bayerischen Landwirtschaftsministerium f&uuml;r die F&ouml;rderphase 2023-2027 erneut zu bewerben.&nbsp;<br /> &nbsp;<br /> Mit der Frage &bdquo;was haben wir mit LEADER im vergangenen Jahr erreicht&ldquo; er&ouml;ffnete der Vorsitzende der Regionalinitiative, Bad Feilnbachs erster B&uuml;rgermeister Anton Wallner, die Versammlung.<br /> Er berichtete von aktuell laufenden und abgeschlossenen Projekten, und stellte fest, dass in der Region derzeit ein richtiger &bdquo;Run&ldquo; auf weitere F&ouml;rdermittel der LAG zu verzeichnen sei.<br /> Nach einer wegen Corona etwas ruhigeren Phase seien sehr viele spannende neue Ideen bei der Gesch&auml;ftsstelle eingegangen, so Wallner. Zur Mittelsituation berichtete der Vorsitzende, habe das bayerische Landwirtschaftsministerium die Botschaft &uuml;bermittelt, dass ausreichend F&ouml;rdermittel vorhanden seien, was der neue LEADER-Koordinator vom Landwirtschaftsamt in Rosenheim, Johann K&ouml;lbl, best&auml;tigte.&nbsp;</p> <figure class="figure-responsive"> <div class="img-responsive" data-media-id="529">&nbsp;</div> <figcaption class="hidden"></figcaption> </figure> <br /> <br /> Dieser pr&auml;sentierte in einem kurzen &Uuml;berblick die aktuellen Vorgaben des Ministeriums f&uuml;r die kommende LEADER-F&ouml;rderperiode von 2023-2027.&nbsp;<br /> Anschlie&szlig;end diskutierten Rohrdorfs B&uuml;rgermeister Simon Hausstetter, die Gesch&auml;ftsf&uuml;hrerin des Christlichen Sozialwerks in Flintsbach, Eva Faltner, und die Managerin der &Ouml;komodellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein, Stefanie Adeili die Frage, was das F&ouml;rderprogramm LEADER aus ihrer Sicht k&uuml;nftig in der Region bewirken solle. Alle drei sind der Meinung, dass die LAG auch &uuml;ber den aktuellen F&ouml;rderzeitraum hinaus weiter t&auml;tig und LEADER-Region sein m&uuml;sse, da die Vorteile deutlich &uuml;berwiegen: neben dem Aspekt, dass nur durch die Bewerbung f&uuml;r eine neue F&ouml;rderphase f&uuml;r die Region F&ouml;rdermittel zur Ver-f&uuml;gung stehen, sind &uuml;ber das Jahr 2022 hinaus viele Ideen vorhanden, die mit F&ouml;rderung leichter umzusetzen seien. Gerade jetzt, wo sich durch Corona ge-sellschaftlich so viel &auml;ndere, k&auml;men ganz neue Aspekte und Ideen auf: diese st&auml;rken die Widerstandskraft der Region und daf&uuml;r seien LEADER-Gelder und der Zusammenhalt durch die LAG wesentlich, so die einhellige Meinung.<br /> &nbsp;</p>
Mehr lesen