Beiträge des Tages vom 28. März 1970

Dies sind die beliebtesten Beiträge der Community vom 28. März 1970

Neue Projekte in der LAG Mangfalltal-Inntal

Neue Projekte in der LAG Mangfalltal-Inntal

<h1>Neue Projekte und neue LEADER-Gelder in der&nbsp; LAG Mangfalltal-Inntal</h1> <h2>Gemeindeentwicklungskonzept Samerberg mit viel B&uuml;rgerbeteiligung, Senioren bauen Br&uuml;cken in Brannenburg, Einzelma&szlig;nahmen im Kleinprojektefonds B&uuml;rgerengagement&nbsp;</h2> <br /> Auch im Jahr 2021 geht LEADER in der LAG Mangfalltal-Inntal in eine neue Runde. Die EU hat den F&ouml;rderzeitraum bis Ende 2022 verl&auml;ngert, und es gibt bayernweit neue Gelder f&uuml;r die F&ouml;rderung. Einzige Neuerung ist, dass die bayerischen LEADER-Gruppen (LAG) keine eigenen Mittel mehr vergeben, das Geld kommt aus dem zust&auml;ndigen M&uuml;nchner Landwirtschaftsministerium (StMELF). Aus diesem Grund treffen die LAG-Gremien die Beschl&uuml;sse unter Vorbehalt der Mittelverf&uuml;gbarkeit.&nbsp;</p> Das StMELF hat jedoch deutlich zum Ausdruck gebracht, dass f&uuml;r die Verl&auml;ngerung der F&ouml;rderphase bis Ende 2022 ausreichend Mittel f&uuml;r die LEADERProjekte in Bayern zur Verf&uuml;gung stehen.</p> Unter diesen Bedingungen tagte k&uuml;rzlich das Entscheidungsgremium der LAG Mangfalltal-Inntal im Jahr 2021 erstmals. Auf digitalem Weg gaben die Mitglieder des Gremiums zwei Projekte zur F&ouml;rderung frei und bewilligten zwei Einzelma&szlig;nahmen im Kleinprojektefonds B&uuml;rgerengagement.<br /> &nbsp;</p> <h3>Gemeindeentwicklungskonzept Samerberg</h3> Unter dem Motto &bdquo;Gemeinsam weiter denken&ldquo; will sich die Gemeinde Samerberg der Frage stellen, wohin sie sich in den n&auml;chsten Jahren entwickeln m&ouml;chte.&nbsp;</p> Zusammen mit den B&uuml;rgern und B&uuml;rgerinnen und vielen Beteiligten aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Politik und B&uuml;rgerschaft will die Gemeinde ein Entwicklungskonzept mit konkreten Zielen und Ma&szlig;nahmen, um diese Ziele zu erreichen, erarbeiten. Basis dieses Konzepts soll ein professionell gesteuerter Leitbildprozess mit einem starken Schwerpunkt auf Beteiligung der B&uuml;rger sein. &Uuml;bergeordnetes Ziel ist es, Samerberg f&uuml;r die zuk&uuml;nftigen Herausforderungen fit zu machen. Dabei sollen Themen behandelt werden, wie eine verbesserte Mobilit&auml;t und &Ouml;PNV, bessere Vernetzung der touristischen Anbieter und der Erhalt der heimischen Strukturen und Landschaft.&nbsp;</p> &nbsp;</p> <h3>Senioren bauen Br&uuml;cken in Brannenburg</h3> Der Verein Christliches Sozialwerk Degerndorf-Brannenburg-Flintsbach e.V. m&ouml;chte mit dem Projekt &bdquo;Senioren bauen Br&uuml;cken&ldquo; die Vernetzung der B&uuml;rger*innen in Brannenburg anregen. Hintergrund ist, dass sich die Gemeinde mit dem neuen Ortsteil S&auml;gm&uuml;hle auf dem alten Kasernengel&auml;nde um ein F&uuml;nftel der Gesamtbev&ouml;lkerung vergr&ouml;&szlig;ert hat. Die Einbindung des neuen Ortsteils in den Gesamtort ist Ziel des Projekts, f&uuml;r das eine Projektkoordinationsstelle eingerichtet werden soll, die u.a. Kontakte zu etablierten Vereinen und Angeboten herstellt und &uuml;ber die Zielgruppe Senioren und Seniorinnen ein aktives Miteinander anschiebt.<br /> &nbsp;</p> <h3>Kleinprojektefonds B&uuml;rgerengagement</h3> Aus den F&ouml;rdergeldern f&uuml;r den Kleinprojektefonds B&uuml;rgerengagement unterst&uuml;tzt die LAG Mangfalltal-Inntal Kleinma&szlig;nahmen mit b&uuml;rgerschaftlichem Engagement. Das Gremium hat f&uuml;r die folgende Ma&szlig;nahme die Unterst&uuml;tzung unter Vorbehalt der Mittel freigegeben:</p> <h3><strong>&bdquo;Historische Ausstellung: Nackt in Brannenburg&ldquo;</strong></h3> Der Verein Neue K&uuml;nstlerkolonie Brannenburg e.V. erhielt die Zustimmung f&uuml;r eine Ausstellung in der historischen Schmiede &uuml;ber die Urspr&uuml;nge der Naturheilkunde, der Freik&ouml;rperkultur und des Ern&auml;hrungsbewusstseins sowie ihre spezifische lokale Umsetzung.&nbsp;<br /> &nbsp;</p> <h3>Erg&auml;nzung technische Ausstattung der Heimatkundlichen Sammlung Feldkirchen-Westerham</h3> Um bei Ausstellungen und Vortr&auml;gen die heimatkundliche Sammlung besser pr&auml;sentieren und im Archiv leichter digitalisieren zu k&ouml;nnen, erh&auml;lt der Senioren- und Heimatverein Feldkirchen-Westerham e.V. Unterst&uuml;tzung f&uuml;r einen Buchscanner, Farblaserdrucker einen neuen Beamer und entsprechende Ausstellungsleuchten.<br /> &nbsp;</p> Die LAG Mangfalltal-Inntal ist ein Zusammenschluss von 16 Gemeinden, die unter Beteiligung der B&uuml;rgerschaft und der lokalen sowie regionalen Akteure eine gemeinsame Lokale Entwicklungsstrategie (LES) f&uuml;r die LEADER-F&ouml;rderperiode 2014 &ndash; 2020 erarbeitet haben und diese nun unter Nutzung von LEADER-F&ouml;rdermitteln umsetzen. Wenn Sie mehr erfahren oder aktiv mitwirken wollen, besuchen Sie die Website www.lag-mangfalltal-inntal.de oder rufen Sie an unter: 08061 / 90 80 71.</p> N&auml;heres zur LAG Mangfalltal-Inntal: <a href="https://samerberg.de/lag-mangfalltal-inntal">https://samerberg.de/lag-mangfalltal-inntal</a></p> &nbsp;</p> &nbsp;</p> &nbsp;</p>
Mehr lesen
Osteraktion 2021

Osteraktion 2021

Kalender 2021: Die Heimat neu entdecken! Der Beitrag Osteraktion 2021 erschien zuerst auf Dittelsheim-Heßloch.
Mehr lesen
Corona: Landkreis Hildesheim erklrt sich zur Hochinzidenz-Kommune

Corona: Landkreis Hildesheim erklrt sich zur Hochinzidenz-Kommune

Corona: Landkreis Hildesheim erklrt sich zur Hochinzidenz-Kommune Auswirkungen ab kommenden Dienstag Rathaus Landkreis Hildesheim (lps/I). Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2im Landkreis Hildesheim hat sich in den vergangenen 14 Tagen ...
Mehr lesen