Beiträge des Tages vom 24. März 1970

Dies sind die beliebtesten Beiträge der Community vom 24. März 1970

Einstimmiges Ja zum Haushalt 2021

Einstimmiges Ja zum Haushalt 2021

<h1><strong>Einstimmiges Ja zum Haushalt 2021</strong></h1> <h2><br /> Samerberger Gemeinderat beschlie&szlig;t 8,2 Mio Euro Haushalt</h2> <figure class="figure-responsive"> <div class="img-responsive" data-media-id="481">&nbsp;</div> <figcaption class="hidden"></figcaption> </figure> <strong>Die Gemeinde Samerberg hat den Haushalt f&uuml;r 2021 verabschiedet. Er umfasst dieses Jahr ein Gesamtvolumen von 8,218 Mio Euro. Damit liegt die Summe um knapp zwei Millionen Euro unter dem Vorjahresniveau. &bdquo;Die Reduzierung betrifft den Verm&ouml;genshaushalt, der nach dem Ende der Kindergarten-Baustelle nun wieder auf dem &uuml;blichen Niveau liegt&ldquo;, erkl&auml;rte B&uuml;rgermeister Georg Huber bei den Haushaltsberatungen im Gemeinderat. Alle Gemeinder&auml;te stimmten dem Entwurf zu. Zuvor hatte bereits der Finanzausschuss das umfangreiche Zahlenwerk vorberaten. </strong><br /> &nbsp;</p> Der Verwaltungshaushalt liegt bei 6,0 Mio Euro, w&auml;hrend der Verm&ouml;genshaushalt bei 2,1 Mio abschlie&szlig;en soll. &bdquo;2020 ist die Gemeinde Samerberg finanziell gut &uuml;ber die Runden gekommen, die Folgejahren werden voraussichtlich bedeutend schwieriger&ldquo;, so B&uuml;rgermeister Huber. K&auml;mmerer Werner Fuchs prognostizierte eine Verringerung der Gewerbesteuer um mehr als die H&auml;lfte von 967 000 Euro im Vorjahr auf heuer 450 000 Euro. Die Schl&uuml;sselzuweisungen bleiben stabil bei 854 000 Euro (Vorjahr 878 000 Euro), die Beteiligung an der Einkommenssteuer verbessert sich von 1,686 Mio Euro auf nunmehr 1,823 Mio Euro, w&auml;hrend die Kreisumlage von 1,370 auf 1,384 Mio Euro ansteigt.<br /> &nbsp;</p> Im Mittelpunkt der Gemeindehaushalte seit 2019 stand die Finanzierung des Kindergarten-Neubaus, der nun mit knapp 5,3 Mio Euro Gesamtbaukosten wie geplant abgeschlossen werden konnte. Trotzdem belastet das Thema auch weiterhin die Gemeindekasse, nachdem die versprochenen Zusch&uuml;sse sp&auml;ter ausbezahlt werden als erhofft und die Kommune die Baukosten vorfinanzieren muss. Von 2,2 Mio Euro F&ouml;rdergeldern ist heuer noch eine Million bei den Einnahmen eingeplant.<br /> &nbsp;</p> Weitere gro&szlig;e Brocken im Haushalt2021 liegen vor allem im Tiefbau, denn es stehen die Erschlie&szlig;ungen der beiden Baugebiete Heubergstra&szlig;e in Grainbach (200 000 Euro) und in Hundham (400 000 Euro) bevor, die aber zum Gro&szlig;teil wieder durch Herstellungsbeitr&auml;ge der Anlieger vereinnahmt werden.<br /> Aber auch f&uuml;r die Breitbandversorgung -die Telekom beginnt in den n&auml;chsten Tagen mit dem Bau- gibt die Gemeinde heuer rund 300 000 Euro aus. Weitere gr&ouml;&szlig;ere Ausgaben betreffen die Beteiligung der Gemeinde an dem Br&uuml;cken-Neubau im M&uuml;hltal (125 000 Euro), den Kauf des Mannschaftstransportwagens f&uuml;r die FFW Grainbach (60 000 Euro), die Fertigstellung der FFW Garage in Ro&szlig;holzen (50 000 Euro) sowie Investitionen in das Trinkwassernetz.<br /> <br /> 75 000 Euro stehen im Haushalt f&uuml;r einen Stra&szlig;enbau am L&auml;rchenweg in E&szlig;baum zur Verf&uuml;gung. 170 000 Euro Darlehenstilgung und eine Zuf&uuml;hrung zur R&uuml;cklage in H&ouml;he von 137 000 Euro stehen ebenfalls auf der Ausgabenseite.</p> Auf der Einnahmenseite erwartet die Gemeinde F&ouml;rdermittel f&uuml;r den Kindergarten Neubau (1 Mio Euro) und f&uuml;r die Feuerwehr-Investitionen (50 000 Euro). Etwa 400 000 Euro Einnahmen werden durch Grundst&uuml;cksverk&auml;ufe an Einheimische eingeplant.<br /> 126 000 Euro betr&auml;gt die Investitionspauschale des Freistaats, vom Verwaltungshaushalt kann ein &Uuml;berschuss von 195 000 Euro im Verm&ouml;genshaushalt wieder ber&uuml;cksichtigt werden.</p> Unver&auml;ndert bleiben die Steuerhebes&auml;tze f&uuml;r Gewerbe- und Grundsteuern in H&ouml;he von 330 Punkten. Gesch&auml;ftsleiter Andreas M&uuml;llinger erl&auml;uterte den Stellenplan: derzeit besch&auml;ftigt die Gemeinde 61 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 26 Teilzeitkr&auml;fte.<br /> <br /> Hier die wichtigsten Zahlen im &Uuml;berblick:</p> <span class="media-link"><span data-fileicon="" data-filesize="" data-media-id="482" data-title="Der Samerberger Haushalt 2021 in Grafiken">&nbsp;</span></span></p>
Mehr lesen
Holzerath im SWR Fernsehen:

Holzerath im SWR Fernsehen:

Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe Hierzuland liebevolle Ortsporträts
Mehr lesen
FFH-Artenmonitoring von 2021 bis 2023

FFH-Artenmonitoring von 2021 bis 2023

FFH-Artenmonitoring von 2021 bis 2023 Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) hat den Schutz der biologischen Vielfalt in Europa zum Ziel
Mehr lesen